Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anakreon

Anakreon [Sulzer-1771]

Anakreon. Ein griechischer Liederdichter aus der Stadt Thejos in Jonien gebürtig ... ... 1 1 De Sapiente videbimus: mihi et tibi qui adhuc a Sapiente longe absumus, non est committendum, ut incidamus in rem commotam, impotentem, ...

Lexikoneintrag zu »Anakreon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 49-50.
Mahlerey

Mahlerey [Sulzer-1771]

Mahlerey. ( Redende Künste ; Musik ) Man kann nicht nur ... ... , besonders Couperin , geschildert, und nach ihm hat Hr. C. P. E. Bach kleine Clavierstüke herausgegeben, durch die er verschiedene Charaktere seiner Freunde ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 738-739.
Beschluß

Beschluß [Sulzer-1771]

Beschluß. ( Beredsamkeit ) Ist in einer Rede eine ... ... dessentwillen die ganze Rede gemacht worden ist. Diese enthält einen Hauptsatz z. B. Titius ist des Hochverraths schuldig, weil er dieses oder jenes gethan hat ...

Lexikoneintrag zu »Beschluß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 153-154.
Theilung

Theilung [Sulzer-1771]

Theilung. ( Musik ) Unter diesem Worte begreifen wir das ... ... solche, bey denen der Gang des Taktes nicht verdunkelt werde. So leidet z.B. der gemeine Allabrevetakt nicht wol eine Theilung in Achtelnoten. Was aber hievon zu ...

Lexikoneintrag zu »Theilung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1154-1155.
Daktylus

Daktylus [Sulzer-1771]

Daktylus. (Dichtkunst) Ein dreysylbiger Fuß, dessen erste Sylbe lang, die andern beyden kurz sind, wie in den Wörtern ... ... 2 S. Schlegel Vermischte Schriften der Verfasser der neue Beyträge, 1. B. 6. St. S. 449.

Lexikoneintrag zu »Daktylus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 234-236.
Anordnung

Anordnung [Sulzer-1771]

Anordnung. ( Schöne Künste) Anordnen heißt jedem Dinge ... ... Les plus excellens batimens de France, par Jac. And. du Cerceau Architecte à Paris 1607. 2 Vol. fol. 3 S. (Mengs) ...

Lexikoneintrag zu »Anordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 57-69.
Gegensatz

Gegensatz [Sulzer-1771]

Gegensatz. ( Schöne Künste) Wir drüken mit diesem Wort ... ... und am rechten Ort angebracht, thut diese Figur fürtreffliche Würkung, wie z. B. in dieser Stelle des Horaz –– qui fragilem truci Commisit ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 440-443.
Auflösung

Auflösung [Sulzer-1771]

... vengeance. Je ne puis refuser des soupirs à vos pleurs. Je sens que je suis mêre aupres de vos douleurs ... ... 'en est fait, je me rends et ma colére expire, Rodogune est à vous, aussi bien que l'empire. Da man Beyspiele von ...

Lexikoneintrag zu »Auflösung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 86-89.
Mitleiden

Mitleiden [Sulzer-1771]

... Familien gebracht hat, gefühlt, wenn er z.B. Shakespears Romeo und Juliette vorstellen, gesehen? Welcher Jüngling, wenn er nicht ... ... Folgen nüzliche Ungemächlichkeiten, vielweniger auf blos eingebildetes Elend erstreken. Warum wollte man z.B. mit Leuten, die harter Arbeit gewohnt sind, die, damit zufrieden, ...

Lexikoneintrag zu »Mitleiden«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 766-769.
Euripides

Euripides [Sulzer-1771]

Euripides. Ein tragischer Dichter in Athen ... ... sich sehr zu nutze gemacht. 1 Hel. vs. 750 f. f. 2 Ικετιδ. vs. 180 f. f. 3 Athen L. II.

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355-358.
Verrükung

Verrükung [Sulzer-1771]

... in der Melodie vor. 1 Z.B. Verrükungen dieser Art geschehen ohne alle ... ... Rhythmus und Bewegung können auch auf mancherley Weise verrükt werden. Wenn z.B. im 3 / 8 Takt drey Viertel gesezt werden, die ...

Lexikoneintrag zu »Verrükung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1218-1219.

Singstück [Sulzer-1771]

... Stimmen gegen einander concertiren, als ⇒ Duette, ⇒ Terzette u. d. gl. und in solche wo die erste Singestimme den Hauptgesang ... ... Ripienstimmen . 2 S. Ausdruk S. 111 . u. ⇒ Melodie .

Lexikoneintrag zu »Singstück«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Einheiten

Einheiten [Sulzer-1771]

Einheiten. (Dichtkunst) Seitdem man angemerkt hat, daß die ... ... die Einheiten der Zeit und des Orts dabey fast nothwendig geworden. Was ist z. E. einfacher, als diese Handlung : Ajax der im Kopf irre geworden, und ...

Lexikoneintrag zu »Einheiten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 304-305.
Ausrufung

Ausrufung [Sulzer-1771]

Ausrufung. (Redekunst) Eine Figur der Rede , ... ... Satz aufs äußerste gebracht hat, und denn dadurch alles von neuem bestätiget. Z. E. Illud queror, tam me ab iis esse contemptum, ut haec portenta, me ...

Lexikoneintrag zu »Ausrufung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 114-115.
Durchgang

Durchgang [Sulzer-1771]

Durchgang. ( Musik ) Bedeutet eigentlich ... ... man von dem einen zum andern auf oder absteiget. Wenn man nach C will E hören lassen, und durch den Ton D nach E heraufsteiger, so wird der Ton D als im Durchgang angegeben betrachtet, und ...

Lexikoneintrag zu »Durchgang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 285-286.
Im Ganzen

Im Ganzen [Sulzer-1771]

Im Ganzen . ( Schöne Künste) Einen Gegenstand im ... ... hat, beurtheilet, so sieht man immer auf das Ganze . So wie z. B. ein Tonstük, es sey Symphonie , Concert oder Arie , anfängt ...

Lexikoneintrag zu »Im Ganzen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 420-421.
Polonoise

Polonoise [Sulzer-1771]

Polonoise. ( Musik , Tanz ) Ein kleines Tonstük, ... ... Der wahre Charakter ist feyerliche Gravität. Man pflegt sie mit Waldhörnern, Hoboen u. d. gl. Instrumenten, die bisweilen obligat sind, zu sezen. Heut zu ...

Lexikoneintrag zu »Polonoise«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 916-917.

Symmetrie [Sulzer-1771]

... Körpern, die vollkommenste sey. Wenn man z.B. voraussezet, daß dem Menschen gewisse Gliedmaaßen paarweise, hingegen andre nur einzeln ... ... nicht nothwendig solche Theile haben. Es ist deswegen gar nicht nöthig, daß z.B. auch in der innern Einrichtung eines Gebäudes die eine Hälfte der ...

Lexikoneintrag zu »Symmetrie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Landschaft

Landschaft [Sulzer-1771]

Landschaft. ( Zeichnende Künste ) Unter den zeichnenden Künsten behauptet ... ... is Peace, and every Grove Is Melody? – Thomsons spring. vs. 861 f. f. 6 Hr. Aberli ein schweizerischer Landschaftmahler, der in ...

Lexikoneintrag zu »Landschaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 653-657,675-676.
Nachahmung

Nachahmung [Sulzer-1771]

Nachahmung. ( Schöne Künste) Wer nicht nach eigenen Vorstellungen ... ... er aus demselben auch das, was ihm nicht dienet, nachahmet. Findet er z.B. nöthig, eine rührende Scene vorzustellen, und trift er sie in der ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 794-798.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon