Suchergebnisse (392 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Metonymie

Metonymie [Sulzer-1771]

... Sache mit der Sache selbst. Er liebt die Flasche , d.i. den in der Flasche enthaltenen Wein. Der Himmel freuet sich , d.i. die Seeligen des Himmels. 3. Mit ... ... sagt, dies ist die Anatomie , d.i. das Gebäude auf welchem die Anatomie ...

Lexikoneintrag zu »Metonymie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 763-764.
Temperatur

Temperatur [Sulzer-1771]

... dieses Systems C, D, E, F, G, A, B, H, c. so gestimmt sey, wie die dort ... ... daß man sich mit diesen Tönen, deren jeder, nur B und H ausgenommen zur Tonica kann ... ... , Cis und D, D und Dis u.s.f. bis H-c. die Stufen völlig ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1147-1150.
Ausweichung

Ausweichung [Sulzer-1771]

... dur eigenen Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, weder Fis noch Gis vorkömmt. ... ... dur, so hat keiner von den Tönen, D, E, G und A, ihren halben Unterton in der Leiter, ... ... und wollte nun von da nach D ausweichen, so müßte dieses itzt D moll seyn, weil F ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 117-120.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

... mit der rechten Hand gegriffen, den Accord zu H ausmacht. So würde also dasselbe Zeichen anstatt ... ... Noten nur durchgehend sind. Verständige Tonsetzer schreiben diese Fälle wie bey d, e, und f, steht, um anzuzeigen, daß die zur zweyten ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... das ist, wenn die Länge der tiefsten Sayte z. E. H, 1 gesetzt wird, so ... ... C den Namen E führt, und die kleine durch b E bezeichnet, oder Es genennt wird, so hat ... ... ges, g, gis, as, a, ais, b, h, his, ces. Insgemein nennt man ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.
Aristophanes

Aristophanes [Sulzer-1771]

... poesia virtu maravigliose: quali sono l' invenzioni così varie, e naturali, i costumi così propri, che Platone stimò questo poeta degno ... ... apparenza di' forzo, le cose più lontane; i colpi tanto inaspettati e convenienti; la secondita, pienezza, e quel, che a nostri ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 80-82.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... daß sie wechselsweise in die Lage A a B und A b B kommt, so theilet sie sich zugleich ... ... , wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. und jeder Theil ... ... A e C, C f B, C d B, in halber Zeit, und erwekt ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Sulzer-1771]

... Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten oder in ... ... Zirkels, wenn man nur die Punkte e und d ausnihmt, Lichtstrahlen in das Aug fallen; aber ... ... Daher kann kein Punkt der Bogen d g oder e f sichtbar werden, und nur die Punkte des ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtskreis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... endlich eingewurzelte Unarten, wodurch besondere Leidenschaften bey jeder Gelegenheit aufwachen, schwäche, z.B. den jachzornigen Menschen sanftmüthiger mache ... ... Sed quibus ipse malis careas quia cernere suave est. 13 D. i. Es ist angenehm bey hohem Meere, wenn die Winde in ... ... 6 Noach. VI. Ges. 7 I like your ballad, and think it ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Fortschreitung

Fortschreitung [Sulzer-1771]

... Stelle: kein Mensch den Sprung von d nach h thun, wenn der Baß so wäre, wie er hier ... ... fünften Takt sind die großen Terzen der Grundtöne D und E genommen, als wenn man nach G und A ausweichen ...

Lexikoneintrag zu »Fortschreitung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 398-401.
Versezungszeichen

Versezungszeichen [Sulzer-1771]

... unserm angenommenen Notensystem haben nur die Töne c d e f g a h, durch alle Octaven ihre eigenen ... ... schon ein haben. b) Erniedrigungszeichen . 1) b, das Be, oder das runde ... ... Absicht des auch nach einem + oder b b bediente, und dadurch das oder b ...

Lexikoneintrag zu »Versezungszeichen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1229-1230.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

... & aux chansons, qu'on nous rapporte des Nations, qui n'ont cognoissance d'aucune science, ni même d'écriture. Montagne. L. I. c. 54. 4 S. Aristot. Eticor. L. I c. 2. 5 Poetic. c ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.
Drama. Dramatische Dichtkunst

Drama. Dramatische Dichtkunst [Sulzer-1771]

... gegeben hat, gerichtet. Dieser Minister trug dem Abbé d'Aubignac auf die ganze Materie von Aufführung der Schauspiele aus den Schriften der ... ... Hénault Abregé chronolog. An. 1160. 5 Theatro Ital. T. l. p. 4. 6 Poet. L. I. c. 21.

Lexikoneintrag zu »Drama. Dramatische Dichtkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 274-278.
Tonarten der Alten; Kirchentöne

Tonarten der Alten; Kirchentöne [Sulzer-1771]

... nahmen, durch die veränderte Lage der beyden halben Töne E-F und H-c sieben verschiedene Tonleitern und Tonarten , nämlich ... ... Es ist unstreitig, daß die verschiedene Lage der halben Töne E-F und H-c jeder Tonart einen unterscheidenden Ausdruk giebt. ...

Lexikoneintrag zu »Tonarten der Alten; Kirchentöne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1162-1164.
A

A [Sulzer-1771]

... unterste Octave der Töne also. A, B, C, D, E, F, G, a. Der bekannte ... ... Octave aus den Tönen: Γ, A, B, C, D, E, F, G. Nach der Zeit fand man, daß ...

Lexikoneintrag zu »A«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 1.
Takt

Takt [Sulzer-1771]

... unter sich, nachdem sie gerade oder ungerade sind. Z.B. Nach dem, was von der innern Quantität der ... ... Da es lauter Spondäen sind, so scheint ein Takt von zwey Zeiten, z.B. der 2 / 4 Takt hiezu am schiklichsten zu seyn; folglich ...

Lexikoneintrag zu »Takt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129-1138.

Naiv [Sulzer-1771]

... es, daß die moralische Naivete, einer Zilia z. E. oder der siegenden Sunith, uns so stark ... ... bey ihnen. Ich glaube daß es Ihnen nicht unangenehm seyn werde, M. H. wenn ich ihnen einige Proben davon vorlege: Vil süsse Minne du ... ... . vs. 626. 627. 3 V. Pseudol. Act. I. sc. 1

Lexikoneintrag zu »Naiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Rede [Sulzer-1771]

... Auch der blos ausrufende Saz, dergleichen diese sind: o! unglükliches Vaterland! o! lieblicher Siz der Ruh und Unschuld , kann ... ... nüzlicher, billicher, als ein anderes Ding β. Ob es das alleranständigste, allernüzlichste etc. sey. 2. Eine ... ... gegeben werden. β. Wozu das Gemüth bewegt oder beruhiget wird. B. Zu zeigen, wie ...

Lexikoneintrag zu »Rede«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Comma

Comma [Sulzer-1771]

... 16 / 27 . Dessen Quinte e = 32 / 81 oder eine Octave tiefer E = 64 / 81 u. s. f. Setzet man dieses ... ... folgende Stimmung heraus kommt. Von C nehme man die reine grosse Terz (E), davon wieder die reine grosse ...

Lexikoneintrag zu »Comma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213.
Cadenz

Cadenz [Sulzer-1771]

... mit der kleinen Terz , wie bey b, so gleicht die halbe Cadenz etwas mehr einem Schluß ... ... Verwechslung . Würde man die Cadenz aber so machen, wie bey d und e; so wäre man schon nach G würklich ausgewichen. Da aber ... ... wird deswegen von den Italienern Cadenza d'inganno, die betrügerische Cadenz genennt. Ihre Würkung ist eine Ueberraschung, ...

Lexikoneintrag zu »Cadenz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181-188.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon