... , oder Unrichtigkeit, Gründlichkeit, Scharfsinn u. d. gl. bezeichnen den Charakter des Menschen in so fern er denkt ... ... den verschiedenen Personen. 1 S. Philos. pract. Universal. T. II. Cap. de conjectan dis hominum moribus. 2 ...
Elegie. (Dichtkunst) Bedeutet eigentlich ein ... ... Cantaten in Gang bringen würde. 1 Horaz . A. P. 75 2 Jnst. Or. L. 10. 1. 39. 3 S. ⇒ ...
Tonart. ( Musik ) Wir nehmen ... ... wurden blos gebraucht, um anzuzeigen, ob in einem Gesange von der Doppelsayte B, die Höhere, die wir izt mit H bezeichnen, oder die tiefere, die wir durch B andeuten, zu nehmen sey. Im ersten Falle hieß der Gesang Cantus ...
Alcove. ( Baukunst ) Ein ... ... , auch an dem Verschlag gezogen. Hiebeystehende Figur wird dieses deutlich machen. A ist das Zimmer, a der den Fenstern gegen über liegende Alcove, b und c kleine Verschläge neben demselben. Wenn der Eingang ...
... . Aber Octavenläufe, die Stuffenweis wiederholt werden, gefallen, wie z.B. Nach der Stufenweis gehenden Fortschreitung kommt die, ... ... leicht, nur müssen sie alle aus der Harmonie des Baßtones seyn. Z.B. Ueberhaupt kann man die ...
... Ausdruk Pius Aeneas, ποτνια Ἡρη u. d. gl. Diese werden fast allezeit gebraucht, so oft die Hauptnamen der ... ... so kommt oft die größte Kraft der Vorstellung von ihnen her. Z. E. Illi robur & æs triplex Circa pectus erat, qui fragilem ...
Lyrisch. (Dichtkunst) Die lyrischen Gedichte ... ... I componimenti lirici sene ritratti di particolari affetti, costumi, virtu, vizj, genj e fatti: overo sono specchj, da cui per varj riflessi traluce l'umana Natura, Ragion poetica. L. I. c, 13.
Cantate. (Dichtkunst. Musik ) Ein ... ... la piacida marina già sento, Ecco! gia sorge, Ecco! gia sopre l'inargentata concha, Ecco apparir la Diva! E i zeffiretti alati La guidan' alla riva. Es giebt Cantaten, ...
... die Parodie ein bewährtes Mittel ist. Davon haben wir an dem Chef d'œuvre d'un Inconnu ein Beyspiehl. Aber ohne sie zu so guten Absichten anzuwenden, ... ... das Einreißen desselben zu befürchten seyn möchte. 1 Deipnos. L. IV.
Ditonus. ( Musik ) War bey den Alten ... ... Tonleitern verschiedentlich vor, und wird statt der reinen grossen Terz gebraucht, als b D-F, b C-G, B-d.
... geringsten Kleinigkeiten nichts verändert wissen wollen. Vitruvius befiehlt z. E. man soll in dem dorischen Fries ... ... übergehen wir hier. 1 S. Aelianus Var. hist. L. IV. c. 4. 2 S. ⇒ ... ... 4 S. ⇒ Ordnungen . 5 Geogr. L. V.
... und befindet sich itzt seit einem Jahr in Rom. 6 d. i. von den Syrakusern. 7 d. i. denen über Sicilien herrschenden Göttern, setzte ... ... 8 II. I. vs. 567 d. i. (Sie hatte den Pluto und die ...
... man mit La Fontaine sagt: Entre la veuve d'une année Et la veuve d'une journée La difference est grande. 3 Und wenn ... ... eben dieser Dichter sagt: En attendant d'autres atours Toute la bande des Amours Revient au ...
... daß es rhythmische Schläge hören ließe, z.B. die Trommel, wodurch eine große Anzahl Tänzer in gleichem Schritt erhalten ... ... werden die Tanzstüke zu sehr vernachläßiget. Wie wenige sind im Stande, z. E. eine gute französische Loure zu sezen, oder gut vorzutragen? Dieser ...
... merken möge, das Bild stelle keinen besondern Fall vor. Wenn z.B. die Personen gar nicht, oder doch noch gar keiner bekannten, weder ... ... . Es giebt sehr gemeine, sehr leichtfaßliche Wahrheiten und Lehren, wie z.B. die meisten sind, die durch ganz bekannte Sprüchwörter ausgedrukt ...
... veut batir comme les grands Seigneurs, Tout petit prince a des Ambassadeurs, Tout Marquis veut avoir des ... ... & ex meis curis laboribusque quotidianis, fortunatos eos homines judicarim, qui remoti à studiis ambitionis otium ac tranquillitatem vitæ secuti sunt, tum vero in his L. Murænæ tantis tamque inprovisis periculis, ita sum animo affectus, ut non ...
Stellung. ( Schöne Künste) Es liegt in den verschiedenen ... ... Redner höchstens zu empfehlen ist. 1 Les positions sont bonnes à savoir & meilleures encore à oublier: il est de l'art du grand Danseur de s'en écarter agréablement. Au reste toutes celles ...
... ist. Diese enthält einen Hauptsatz z. B. Titius ist des Hochverraths schuldig, weil er dieses oder jenes gethan ... ... 1 At hic, si usquam, totos eloquentiae aperire fontes licet. Inst. L. V I. gegen das Ende des I. Cap.
... Der Saz bey a ist bey b in dem Contrapunkt der Quarte versezt. Diese ... ... folgendem Saz: dessen untere Stimme bey b eine Octave höher versezt ist. So wie das vorhergehende ...
... an die Natur halten, und z. E. jedem Baume, nicht nur die Art der Blüte oder Frucht zueignen muß ... ... Urtheil über das Betragen der Hauptpersonen unterstützen, oder lenken. Dieses geschieht z. B. wenn bey einer ganz wichtigen Lage der Sachen , wo die handelnden ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro