... . Plin. LXXXIV. 8. 34 S. ⇒ Antik . 35 So ... ... 37 Tac. Annal. II. 42. 38 S. Winkelmann von der Allegorie S. 99. wo noch viel dergleichen mit ...
... am größten ist, als Cis- b E, das Verhältniß 8 / 9 hat, und folglich eine ... ... alle kleinere, z. E. u. s. f. sind nicht als Quarten zu brauchen, weil ... ... eigentlich die dritte Verwechslung des Septimen Accords auf D als der Dominante von G, ...
... mit dem Ton C consoniren. Aber sind denn alle hier zwischen D und B liegende Töne würklich gegen C consonirend? Dieses scheinet aus allen ... ... S. ⇒ Klang . 2 S. ⇒ Sayte . 3 S. ...
... -E das Ohr zwischen der erstern Stufe C-D und der andern D E, keinen merklichen Unterschied empfindet, sondern sie ... ... wird aus A gespielt, so ist sie wie bey β. u. s. f. Von da aus ... ... ⇒ Limma . 3 S. Contrapunkt . S. 229 . 4 ...
... zu sehen ist. Alsdenn wäre der Accord E, G, b B, der verminderte Dreyklang. Diesem Dreyklang kommt in unsrer diatonischen ... ... Verminderter ⇒ Dreyklang. 5 S. Accord , S. 12 . 6 ...
... ; große Terzen ; C -E, 4 / 5 , B - d, 64 / 81 E - Gis, 404 / ... ... alle kleinen und großen Terzen auf; das ist, man trage von d nach k, 27 / 32 von der ganzen Länge der ...
... zwey Punkte des Horizonts B und D folglich die gerade Linie B D, oder der Horizont selbst ... ... Eintheilung der Linie I H D weiter fortsezte, daß die Linie B d auf I H D in den 60 Fuß, B ...
... Auf den Ton Fis erwartet das Ohr G, auf Cis D u. s. f. Daher haben die französischen Tonlehrer ... ... Septime er ist, Cis kündiget D an, Fis aber G u. s. f. Hat aber ... ... verwandelt wird. Noch mehr geschieht dieses durch D moll, wo eben dieses b als die Sexte nöthig ist, ...
... Octave tiefer, als bey b gesetzt, und der Satz c ist gegen b im Contrapunkt der Octave ... ... versetzt worden; hier nun ist er bey d in den Contrapunkt der Quinte , und bey e in den Contrapunkt ... ... die Octave zur Quinte , die Septime zur Sexte u.s.f. oder umgekehrt, ...
... so anzubringen, wie hier bey a, b und c, da die bezifferten Noten nur durchgehend sind. Verständige Tonsetzer schreiben diese Fälle wie bey d, e, und f, steht, um anzuzeigen, daß die zur zweyten ... ... Sache zu einer grössern Vollkommenheit könne gebracht werden. 1 S. Bach über die wahre Art ...
... Accord cis ist, ist im vierten des, oder das erniedrigte d u. s. f. Weil nun im Septimenaccord auf der ... ... enharmonischen Rükungen nicht fühlbar sind, in dem z. B. gis und as nur eine Sayte , oder nur eine Pfeiffe ... ... schmerzhaftes haben, oder schnell eine andre Wendung nehmen. 1 S. ⇒ Ditonus . ...
... Originalwerke des Alterthums beantwortet werden. Man streitet z.B. ob sie die Wissenschaft der Perspektiv beseßen, ob sie Vergrößerungsgläser gehabt, was für Instrumente sie gehabt haben, u. d. gl. Dergleichen Fragen aus Copeyen , oder andern ... ... Copey vermißt wird. 1 S. ⇒ Copey .
... Der Saz, der hier mit (a) bezeichnet ist, wird bey (b) im Contrapunkt der Octave genau nachgeahmet; bey (c) in dem Contrapunkt der Terz , und bey (d) im Contrapunkt der Decime . Dadurch erhält man den Vortheil, ...
... daß sie wechselsweise in die Lage A a B und A b B kommt, so theilet sie sich zugleich ... ... , wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. und jeder Theil macht ... ... c C, A e C, C f B, C d B, in halber Zeit, und ...
... Man stelle sich eine waagerechte Fläche A B C D vor, auf welcher die Gegenstände, die man Zeichnen will ... ... wo das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf der Tafel ...
... an den Unterbalken , wird b e zwey Model genommen. Diese Verhältnisse geben den Bogenstellungen das ... ... Model gerechnet werden, so blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an jeder Seite ein ...
... Art. lehrende Rede . S. 685 . 2 S. ⇒ Ausdruk ... ... . 5 S. Il. IX. vs. 620. u.s.f. ... ... Electricity etc. London 1769. 4. S. 437. 8 S. ⇒ Lied . ...
... die großen Terzen der Grundtöne D und E genommen, als wenn man nach G und A ausweichen wollte ... ... in einerley Tonart zu machen hat. 1 S. ⇒ Bewegung . 2 S. Matthesons vollk. Capellmeister III Th. Cap. 4 9. 3 S. ⇒ Tonica . ...
... E, A C, und denn von der Höhe N F, B E, B C, aber mit dem Unterschied, daß die Entfernung ... ... l m, wenn l der Mittelpunkt der Schweere der ganzen Figur A D K I wäre. Diesem zufolge müßte die ...
... den Unterbalken a b liegenden Balken, und dessen Metopen d, d, den leeren Raum von einem zum andern anzeigen. ... ... Ueber die Baukunst der Alten S. 24. 3 S. Winkelmann l. c. ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro