Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... . 17 Hor. Od. L. I. 35. 18 Il. IV. vs. ... ... Richardson. Description des tableaux Tom. III. Part. I. p. 50. 26 ... ... 29 Mariette. Pierres gravées n. 17. 30 S. Lucians Beschreibung davon. ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Dissonanz

Dissonanz [Sulzer-1771]

... , die ganze diatonische Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, c, herauf und herunter singen, ohne das ... ... Tonart geschehe. So könnte man in C dur aus A nach H nicht durch A ...

Lexikoneintrag zu »Dissonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 262-270.
Auflösung

Auflösung [Sulzer-1771]

... et ma colére expire, Rodogune est à vous, aussi bien que l'empire. Da man Beyspiele ... ... negotii exagitati in tranquillitatem non expectatam. Scalig. Poet. L. I. c. 9. 2 S. ⇒ Aufhaltung ...

Lexikoneintrag zu »Auflösung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 86-89.
Consonanz

Consonanz [Sulzer-1771]

... mit der sie eine Secunde macht. Daß also C-B, oder C-H nicht consonirt, kommt daher, daß mit C zugleich c gehört wird, B-c aber und H-c kleiner, als 6:7 find. Also können nur ...

Lexikoneintrag zu »Consonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 224-227.
Dreyklang

Dreyklang [Sulzer-1771]

... steht, zu sehen ist. Alsdenn wäre der Accord E, G, b B, der verminderte ... ... wäre also auch der Accord C. E - Gis ein Dreyklang. Da aber die übermäßige Quinte ... ... die consonirenden Quart- Sextenaccorde . l, m, n. Von dem Gebrauch dieser Accorde wird in ...

Lexikoneintrag zu »Dreyklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 278-281.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... Töne C, D, E, F, G, A, H, c, eine diatonische Tonleiter . Alle ... ... so daß auch diese Reyhe E, F, G, A, H, c, d, e, eben so wol eine ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Ausweichung

Ausweichung [Sulzer-1771]

... C dur eigenen Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, weder Fis noch Gis vorkömmt. ... ... hat keiner von den Tönen, D, E, G und A, ihren halben Unterton in der Leiter, ... ... aufheben. Wollte man z. E. von C dur erst in A moll übergehen, welches leicht ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 117-120.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

... Harmonie zu verursachen. Eben dieser Satz ist bey c gegen den bey a im Contrapunkt der Decime . Also ist ... ... Contra punct. in motu contrario. 2 C. P. motu retrogrado. 3 Cantus firmus. ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

... ist, wo der Buchstabe c andeutet, daß die rechte Hand den zu c gehörigen Dreyklang anschlägt ... ... dritten Abtheilung würde ebenfalls durch c angezeiget; der Accord auf H könnte durch angedendet ... ... ganz ungereimt, die Bezifferungen so anzubringen, wie hier bey a, b und c, da die bezifferten Noten nur durchgehend sind. ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Beredsamkeit

Beredsamkeit [Sulzer-1771]

... alimenta sua, abdicaverunt tribus. Plin. Hist. Nat. L. VII. c. 30. 9 ... ... seq. 11 S. Sextus Emp. adverl. Mathem. L. II. 12 Sextus l. c. 13 ...

Lexikoneintrag zu »Beredsamkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 146-153.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... große halbe Ton, in unserm System z. E. H - c in zwey gleiche Theile getheilt, und die ... ... Tonica eines der drey andern schliessen, also z. E. aus A in H, wie hier. ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.

Lied (Musik) [Sulzer-1771]

... führet) die Oden mit Melodien von Hr. C. P. E. Bach 3 , die Lieder mit Melodien ... ... Netoides; Dithyrambicus Mesoides; Tragicus hypatoides. De Musica L. I. nach S. 30. nach der Meibom. Ausgab und ...

Lexikoneintrag zu »Lied (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Aristophanes

Aristophanes [Sulzer-1771]

... Werken. 2 Gravina della ragion poetica L. I. c. XX. Tolti dall' opere sue questi vizi, ... ... poesia virtu maravigliose: quali sono l' invenzioni così varie, e naturali, i costumi così propri, che ... ... di' forzo, le cose più lontane; i colpi tanto inaspettati e convenienti; la secondita, pienezza, ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 80-82.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... zugleich in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D B u. ... ... Sayte , macht ihre besondere Schwingungen, A c C, A e C, C f B, C ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Gesichtspunkt

Gesichtspunkt [Sulzer-1771]

... stelle sich eine waagerechte Fläche A B C D vor, auf welcher die Gegenstände, die man Zeichnen will, stehen, und o p q r stelle die Tafel vor, ... ... , wo das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtspunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470-472.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an jeder Seite ein ... ... die halbe Dike des Pfeilers gerechnet werden; daher entsteht die Pfeilerweite f g von 12 Modeln . Doch können diese Verhältnisse ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Sulzer-1771]

... Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten oder ... ... daß sich der Zirkel an der Linie a h, als an einer Axe herumdrähte, so beschreibet der Bogen f h g eine Kugelfläche, die der eigentliche ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtskreis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470.
Fortschreitung

Fortschreitung [Sulzer-1771]

... wenn beyde Töne, wie bey c zugleich einträten. Da aber der Grundton G liegen bleibt, dessen ... ... die Septime itzt einigermaaßen, wie ein Durchgang von g nach e, und folglich leicht zu treffen. Eben so wird in ... ... genommen, als wenn man nach G und A ausweichen wollte. Dadurch wird die Fortschreitung etwas reitzender. ...

Lexikoneintrag zu »Fortschreitung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 398-401.
Luftperspektiv

Luftperspektiv [Sulzer-1771]

... Entfernung A F, A E, A C, und denn von der Höhe ... ... der Mittelpunkt der Schweere der Figur A G H I wäre; für die Höhe C ... ... M und für den Ort C durch A C x l m ausgedrukt werden, das ...

Lexikoneintrag zu »Luftperspektiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 723-725.
Dichtungskraft

Dichtungskraft [Sulzer-1771]

... 1 La favola é l'esser delle cose trasformato in geni humani ed é ... ... travestita in sembianza popolare: perche il poeta da corpo a i concetti, e con animar l'insensato, ed avvolger di corpo lo ... ... in immagini visibili le contemplazioni eccitate dalla filosophia. Gravina L. I. c. 9.

Lexikoneintrag zu »Dichtungskraft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 259-260.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon