... Baßton die große Terz des eigentlichen Grundtones C ist, die sich nicht leicht verdoppeln läßt. Bey dißonirenden Accorden kann ... ... muß gegen den Baß auch hier vollkommen rein seyn. 1 S. ⇒ Dreyklang . 2 Auf der vorhergehenden Seite ...
Kälberzähne. ( Baukunst ) So nennen ... ... ihnen gegeben, unter welchem Wort sie näher beschrieben werden. 1 S. die Figur im Art. Gebälk S. 426 . wo diese Glieder gerade über der Linie c f stehen.
... . Hist. Nat. L. VII. c. 30. 9 S. Diog. Laert. in Socr. C. V. 10 Eurip. in Hecuba vers. 815. seq. 11 S. Sextus Emp. adverl. Mathem. ...
... der Secunde , Terz , Quart u.s.w. eintreten, und muß mit diesen Eintritten gehörig abzuwechseln wissen. Dazu ... ... wird bey (b) im Contrapunkt der Octave genau nachgeahmet; bey (c) in dem Contrapunkt der Terz , und bey (d) im ...
... , damit er begreifen lernte, daß z. E. diese Behandlung am besten sey das Nakende in Figuren ; die ... ... eine leichte und warme, jene eine schweere und kalte Luft auszudrüken, u.s.f. So bald die Hand des Schülers durch Führung des Grabstichels, Aug ...
... des halben Zirkels, wenn man nur die Punkte e und d ausnihmt, Lichtstrahlen in das Aug fallen; aber die Strahlen, ... ... , daß sie auch zugleich durch die so genannte crystallene Linse des Auges b c durchfallen, die in einiger Entfernung hinter dem Augenstern liegt. ... ... kann kein Punkt der Bogen d g oder e f sichtbar werden, und nur die Punkte des Zirkels ...
... im Art. lehrende Rede . S. 685 . 2 S. ⇒ Ausdruk ... ... . 5 S. Il. IX. vs. 620. u.s.f. ... ... Electricity etc. London 1769. 4. S. 437. 8 S. ⇒ Lied . ...
... Fries kennbar, dessen Dreyschlitze oder Triglyphen c, c, deutlich die Köpfe der in blos hölzernen Gebäuden , ... ... . 24. 3 S. Winkelmann l. c. 4 S. ⇒ Dreyschliz . ...
... 1 S. ⇒ Dichtungskraft . 2 S. ⇒ Harmonie . 3 Haller an Hrn D. Geßner. 4 Junius da Pictura Vett. L. I. c. 2. 5 Von den poetischen Gemählden ...
... bloße Nachahmer gezeiget. 1 S. Art. Gedicht S. 435 . 2 z. B. der Schlachtgesang S. 71; Heinrich der Vogler S. 111; Vaterlandslied. S. 214. sind besser Lieder, als Oden ...
Lüke . (Dichtkunst) In einem ganz ... ... Zusammenstoßen gewisser Mitlauter zu vermeiden, die eine weit merklichere Lüke geben. Ein N, das auf ein M folget, kann nicht ohne Mühe ausgesprochen werden. Also ... ... ihm zu genaue Regeln vorzuschreiben. 1 Noct. L. VII. c. 20.
... Franzos, und ein Engländer, ein und eben dasselbe ihm unbekannte, z. E. Polnische oder Rußische Wort, jeder nach seiner Art, nachspricht Hätten alle ... ... et celeriter agigatos optime depingunt hujus versus numeri. Clarcke. 4 S. ⇒ Musik ; ⇒ Mahlerey in ...
Fabel . (Dichtkunst) Die Handlung oder Begebenheit, ... ... mißlingen. 1 Καμ φιλοσοφωτερον καμ σπoδαιωτερον ποιησις ίςοριας ἐσεν. Poetic. c. 9. 2 S. Art. ⇒ Erfindung .
... 5 Anmerkung über die Baukunst der Alten. S. 31 . 6 Auch an dem Temp. der Fortuna Virilis. S. Des-Godets. 7 S. die 5. Figur , die ein Fragment eines ... ... London MDCCLXIX Cap. II. Tab. II. 9 S. ⇒ Attischer Säulenfuß . ...
... , wird auf allen erhabenen Stellen, z. E. auf der Stirn, auf der Nase, auf dem Kinn und auf ... ... nach seiner Richtung genau bestimmt werden. Er kann conisch, cylindrisch, prismatisch u.s.f. seyn. Nächst diesem muß die eigentliche Lage des Lichtstrohms ...
... . ⇒ Abgüsse . 2 2 B. Mos. C. XXXIX v. 6. ... ... 5 das. auf der 346 S. 6 S. Gemmæ antiquæ cœlatæ scalptorum nominibus insignitæ a Phil. de Stesch. Amst ...
... Handlung weiter kann fortgesetzt werden, weggehen, z. E. einige Erkundigung einzuziehen: alsdenn entsteht nothwendig ein Zwischenraum. Bisweilen beruhet der ... ... gar nicht können vorgestellt werden: alsdenn ist die Abbrechung gänzlich nothwendig. Z. E. der Ausgang des Trauerspiels, die sieben Helden von ... ... Art. 189. 190. 2 S. Practique du théatre par l'abbé d' Aubignac ...
... Historie . 15 S. Allegorie S. 34 f. f. ... ... Oelfarbmahler. 20 S. Wasserfarben. 21 S. ⇒ Fresko . ... ... . Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. Plutarch. in der ...
... Einbildungskraft ist die einzige Quelle dieser Bilder. (S. ⇒ Belebung ; ⇒ Dichtungskraft .) Wer einige ... ... der Bilder bey gemeinen, oder doch nur beyläufigen Vorstellungen findet, wie z. E. in dieser Stelle: Littora quot conchas, quot amœna ... ... Artikeln über die besondern Arten derselben ersetzt worden. S. ⇒ Allegorie , ⇒ Beyspiel , ...
... Sprache hierüber angemerkt habe. 4 S. ⇒ Bild , ⇒ Allegorie . ... ... . 6 Herder über den Ursprung der Sprache . S. 115. 7 S. ⇒ Ton. ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro