Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tonleiter

Tonleiter [Sulzer-1771]

... in der diatonischen Octave von C bis c: und in der Molltonart absteigend, wie von a ... ... Ton in der diatonischen Octave von C bis c seine besondere Tonleiter, die, weil die sogenannten Semitonien Cis ... ... in jeder Tonleiter verschiedene Lage der beyden halben Töne E-F und H-c von verschiedenem und lebhaften Ausdruk waren, ...

Lexikoneintrag zu »Tonleiter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1165-1167.
Durchgang

Durchgang [Sulzer-1771]

... welche man von dem einen zum andern auf oder absteiget. Wenn man nach C will E hören lassen, und durch den Ton D nach E heraufsteiger, so wird der Ton D als im Durchgang angegeben betrachtet, und daher ein durchgehender Ton, und in ...

Lexikoneintrag zu »Durchgang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 285-286.
Phrygisch

Phrygisch [Sulzer-1771]

... Man kann nicht anders, als durch den verminderten Dreyklang auf H nach E schließen; gerade so, wie wenn man den Ton E ... ... Dominante von A ansähe, und in H schließen wollte. Man empfindet auch beym Schluß auf E etwas dem Ton A ähnliches, wovon E die Dominante ist. ...

Lexikoneintrag zu »Phrygisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 902.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

Lächerlich. ( Schöne Künste) Die Dinge, worüber wir ... ... ne s'élève presque jamais des éclats de rire universels qu' à l'occasion d'une meprise – Il y a bien d'autres genres de comique – mais je n'ai jamais vu ce qui s'apelle rire de tout son coeur – que ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Schaubühne

Schaubühne [Sulzer-1771]

... stellet das voderste Ende der Schaubühne in ihrer ganzen Breite vor; C D den Vorhang im Grund . Die kleinern Striche die gemahlten Wände; E ein kleines Zimmer. So könnten die Wände, die F gegenüberstehen einen Vorsal, oder einen andern Plaz vor dem Cabinet E vorstellen. Die einzige Unbequämlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Schaubühne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1015-1017.
Uebermäßig

Uebermäßig [Sulzer-1771]

... gis nach a gehen. Aber von C durch nach h kann man schweerlich gehen, und ... ... davon antreffen. Man kann auch von C dur gewöhnlicher Weise nicht nach H mol moduliren. Doch kann vor H vorkommen, wenn dieses H die Dominante von E ...

Lexikoneintrag zu »Uebermäßig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1191-1192.
Ton (Musik)

Ton (Musik) [Sulzer-1771]

... Töne. Ganze Töne werden die größern Stufen C-D, D-E; halbe Töne die kleinern E-F, F-Fis, ... ... jeder seine eigene diatonische Tonleiter hatte, nämlich C, D, E, F, G und A. 3 Aber ...

Lexikoneintrag zu »Ton (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Solmisation

Solmisation [Sulzer-1771]

... in der Folge das harte, die zwey von c bis a das natürliche und die zwey von f bis d das weiche Hexachord genennet. So lange keines dieser Hexachorde in ... ... chromatischen Tönen cis, dis, fis, gis in C dur die Stimme erhoben werden müsse, weil sie ...

Lexikoneintrag zu »Solmisation«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1092-1093.

Lied (Musik) [Sulzer-1771]

Lied . ( Musik ) Der Tonsezer, der die ... ... ob sie gleich seinen Namen führet) die Oden mit Melodien von Hr. C. P. E. Bach 3 , die Lieder mit Melodien von Hr. Kirnberger ...

Lexikoneintrag zu »Lied (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Stark; Stärke

Stark; Stärke [Sulzer-1771]

... kann auch folgendes vom Cicero dienen. »O! des Ansehens und der Würde des römischen Volkes, die Königen, ... ... sociorumque in vestrum judicium adduximus. Cic. in Verrem. 4 O speciem dignitatemque Pop. R. quam reges, quam nationes exteræ, quam gentes ...

Lexikoneintrag zu »Stark; Stärke«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1103-1106.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... bis an den Scheitel des Bogens , soll der doppelten Breite c d gleich seyn. Die Nebenpfeiler werden ein Model ... ... der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an jeder ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... , Sed quibus ipse malis careas quia cernere suave est. 13 D. i. Es ist angenehm bey hohem Meere, wenn die Winde in ... ... Röthe des Morgens; Strafende Worte stürzten von seinen Lippen; er sagte: O! des Unsinns! der göttliche Geist verhauchet sein Feuer ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Quinte, falsche

Quinte, falsche [Sulzer-1771]

... wollen, so würde die Fortschreitung von E drey Grade unter sich gegangen seyn. Daß die im zweyten Beyspiehl vorkommende ... ... F offenbar, welcher anzeiget, daß der vorlezte Accord der Septimenaccord auf C, als der Dominante von F, seyn müsse, folglich die da vorkommende Quinte , den Quintsextenaccord auf E, oder den Accord ...

Lexikoneintrag zu »Quinte, falsche«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 939-940.
Quartsext-Accord

Quartsext-Accord [Sulzer-1771]

... Beyspiehl geschieht ein Schluß nach C von der Dominante G, die die große Terz ... ... eigentliche Dissonanz , darum tritt es auch einen Grad unter sich. Der Ton h aber im Discant kann, obgleich durch das Heruntertreten des ... ... Veränderung. Nämlich in diesem zweyten Beyspiehl geschieht der Schluß nach E, als der Dominante von A; ...

Lexikoneintrag zu »Quartsext-Accord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Stimmen. Stimmung

Stimmen. Stimmung [Sulzer-1771]

... Darauf paßt man die reine Terz e in den Dreyklang von c. Von dem erhaltnen e verfährt man vorgeschriebener maaßen bis f, wie in dem ersten Absaz von c bis d. Nach dem erhaltenen f fängt man ... ... das einzige a, welches zwischen d und ē so eingepaßt wird, daß es gegen beyde leidlich klingt ...

Lexikoneintrag zu »Stimmen. Stimmung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1112-1114.
Lüke (Dichtkunst)

Lüke (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

... Mitlauter zu vermeiden, die eine weit merklichere Lüke geben. Ein N, das auf ein M folget, kann nicht ohne Mühe ausgesprochen werden. Also begnüge man sich dem ... ... zu genaue Regeln vorzuschreiben. 1 Noct. L. VII. c. 20.

Lexikoneintrag zu »Lüke (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 725-726.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

... aux chansons, qu'on nous rapporte des Nations, qui n'ont cognoissance d'aucune science, ni même d'écriture. Montagne. L. I. c. 54. 4 ... ... Eticor. L. I c. 2. 5 Poetic. c. 4. ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.
Verwandschaft der Töne

Verwandschaft der Töne [Sulzer-1771]

... dur, die Töne G dur, A mol, E mol, F dur und D mol verwandt. Denn keiner dieser Töne hat ... ... der Tonleiter des Tones C dur enthalten wäre. Hingegen sind demselben Tone C dur, die Töne ... ... man z.B. sehen, daß G dur dem C dur näher, als E mol, verwandt ist, weil auch die ...

Lexikoneintrag zu »Verwandschaft der Töne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1230-1231.
Veränderungen. Variationen

Veränderungen. Variationen [Sulzer-1771]

... veränderten Melodien , sind die Sonaten mit veränderten Reprisen. Hr. C. P. Em. Bach , hat deren sechs für Clavier herausgegeben, ... ... Art verdienen auch die Fugen des französischen Tonsezers d'Anglebert, ingleichen verschiedene Arbeiten eines Frobergers, Johann Kriegers 2 , deßgleichen ...

Lexikoneintrag zu »Veränderungen. Variationen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1205-1208.

Ode [Sulzer-1771]

... wenn er ausruft: »Um aller Götter willen, o! Lydia, warum stürzest du durch deine Liebe den Sybaris ins Elend ... ... ohne übertriebenen Stolz dem Deutschen zurufen: Schreket noch andrer Gesang dich, o Sohn Teutons, Als Griechengesang –– –– So bist du ... ... legi dignus. Quintil. Jnst. L. X. c. 1; 69.

Lexikoneintrag zu »Ode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon