Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Klarheit

Klarheit [Sulzer-1771]

... La Fontaine sagt: Entre la veuve d'une année Et la veuve d'une journée La difference est grande. 3 Und wenn man ... ... nicht die Klahrheit, als wenn eben dieser Dichter sagt: En attendant d'autres atours Toute la bande des Amours Revient au ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 589-592.
Tanzstük

Tanzstük [Sulzer-1771]

Tanzstük. ( Musik ) Jeder Tanz , der ein Ganzes ... ... Tage werden die Tanzstüke zu sehr vernachläßiget. Wie wenige sind im Stande, z. E. eine gute französische Loure zu sezen, oder gut vorzutragen? Dieser Vernachläßigung ...

Lexikoneintrag zu »Tanzstük«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1144-1146.
Sinnbild

Sinnbild [Sulzer-1771]

Sinnbild. ( Zeichnende Künste ) Ist ein sichtbares Bild , das ... ... hitzigen Helden , Pylades , als das Bild eines getreuen Freundes u. d. gl. sind keine Allegorien , aber Sinnbilder. Sie werden also überall ...

Lexikoneintrag zu »Sinnbild«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1080-1081.
Kleidung

Kleidung [Sulzer-1771]

Kleidung. ( Zeichnende Künste . Schauspiel) Da in den ... ... menschlichen Gestalt verstellet; und die Verhältnisse der Theile völlig verderbt, wie z. E. den Kopfputz, der den Kopf noch einmal so groß macht, als er ...

Lexikoneintrag zu »Kleidung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 592-594.
Passagen

Passagen [Sulzer-1771]

Passagen. ( Musik ) Vom italiänischen Passo und Passagio: sind Zierrathen der Melodien , da auf eine Sylbe des Gesanges mehrere ... ... Passion. 2 Grauns Op. Angeliea und Medor aus der Aria Gia m' affretta etc.

Lexikoneintrag zu »Passagen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 879-881.
Sittlich

Sittlich [Sulzer-1771]

Sittlich. ( Schöne Künste) Bezeichnet zwar alles, was zu den Sitten gehöret, aber das Wort wird auch besonders im Gegensaz des Leidenschaftlichen ... ... Kürze halber beziehen. 1 1 Inst. L. VI. c 2.

Lexikoneintrag zu »Sittlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1089-1090.
Stellung

Stellung [Sulzer-1771]

Stellung. ( Schöne Künste) Es liegt in den verschiedenen Stellungen des Leibes eine so große Kraft , daß fast jede Vollkommenheit und jede Schwachheit, ... ... le corps est serme & bien dessiné sont excellentes. Noverre Lettres sur la danse p. 278.

Lexikoneintrag zu »Stellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1110-1111.
Groteske

Groteske [Sulzer-1771]

Groteske. ( Zeichnende Künste ) So nennt man eine besondere ... ... , oder wie aus Bäumen herauswachsend vorstellen. 1 Lib. VII. c. 5. 2 Recueil de peintures antiques. Préface.

Lexikoneintrag zu »Groteske«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 499.
Anatomie

Anatomie [Sulzer-1771]

Anatomie. ( Zeichnende Künste ) Bedeutet in der Mahlerkunst eine Kenntniß der äußeren und innern Theile des menschlichen Körpers, in so weit sie ... ... in der Zeichnung der Muskeln nichts übertriebenes seyn. 1 Abregé d' Anatomie par Tortebat.

Lexikoneintrag zu »Anatomie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 50.
Beissend

Beissend [Sulzer-1771]

Beissend. ( Redende Künste ) Was einen scharfen mit Spott begleiteten Verweis enthält. Das beißende zielt darauf ab, denjenigen, gegen den es gerichtet ... ... ⇒ Spott , weiter ausgeführt. 1 Cicero pro P. Quintio.

Lexikoneintrag zu »Beissend«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 144-145.
Anordnung

Anordnung [Sulzer-1771]

Anordnung. ( Schöne Künste) Anordnen heißt jedem Dinge ... ... S. Einleitung in die schönen Wissenschaften I I. Theil, I. Abschn. p. 118 nach der ersten Ausgabe der Ramlerischen Uebersetzung. 6 Einleit ...

Lexikoneintrag zu »Anordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 57-69.
Charakter

Charakter [Sulzer-1771]

Charakter. ( Schöne Künste) Das eigenthümliche oder unterscheidende in ... ... gegründet. Wie der Mahler sich lediglich an die Natur halten, und z. E. jedem Baume, nicht nur die Art der Blüte oder Frucht zueignen muß, ...

Lexikoneintrag zu »Charakter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 194-200.
Gegensatz

Gegensatz [Sulzer-1771]

... Graun in obbemeldter Oper in der Arie O numi consiglio angebracht hat. Man sieht die Aemilia anfänglich halbrasend über die ... ... ihres Vaters zu werden. Der Chor bewillkommet sie mit folgenden Worten: O wie herrlich ist das Glük der Großen! Sehet die fürstliche Iphigenia, meine ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 440-443.
Mitleiden

Mitleiden [Sulzer-1771]

Mitleiden. ( Schöne Künste) Die liebenswürdige Schwachheit, der ... ... im größten Elende die andern in ihrem Mitleiden gegen ihn noch tröstet. Sic o! sic positum adsati discedite corpus. Ipse manu mortem inveniam; miserebitur hostis ...

Lexikoneintrag zu »Mitleiden«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 766-769.
Euripides

Euripides [Sulzer-1771]

Euripides. Ein tragischer Dichter in Athen, der jüngste von ... ... , wenn sie nur etwas lehrreiches enthielten. Aber sein nachläßiges Wesen hat, wie der P. Brümoy wol anmerkt, einen Reiz , der der Regelmäßigkeit des ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355-358.
Aeschylus

Aeschylus [Sulzer-1771]

... legt: Σεμνοςομος γε ηαὶ Φρονηματος πλεως μνθος εςιν 4 Sein Ausdruk ist neu, kühn, voll ... ... Bösem . Kurz, hierauf preßt der heftige Schmerz dem Prometheus ein klägliches O wehe mir aus; darauf sagt Merk. Ein solches Wort hört ...

Lexikoneintrag zu »Aeschylus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 18-20.
Gebehrden

Gebehrden [Sulzer-1771]

Gebehrden. ( Schöne Künste) Die verschiedenen Bewegungen und ... ... fingere volunt, accomodata, easque exprimens. Cicero de Nat. Deor. L. II. c. 12. 2 Longinus. 3 Omnes autem ...

Lexikoneintrag zu »Gebehrden«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 427-430.

Tanzkunst [Sulzer-1771]

Tanzkunst. Daß diese Kunst eben so viel Recht habe, ihren Rang unter ... ... ⇒ Ballet . 10 On peut assurer hardiment que nous n'avons connu (jusqu'au tems de Hilverding) que le simple Alphabet de la ...

Lexikoneintrag zu »Tanzkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Pantomime

Pantomime [Sulzer-1771]

Pantomime. (Schauspiehlkunst) Ist das lateinische, oder vielmehr griechische ... ... niedergesenktem Haupte, der Traurigkeit still nachhängt, oder neben der leidenden Person steht u. d. gl. Hat er etwas zu reden, so kann er es an dem ...

Lexikoneintrag zu »Pantomime«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 876-878.
Academien

Academien [Sulzer-1771]

Academien. ( Zeichnende Künste ) Oeffentliche Anstalten, in welchen die Jugend in allem, was zum Zeichnen gehört, unterrichtet wird. Sie ... ... werden. 1 1 Lettre à un amateur de la peinture. p. 323. f. f.

Lexikoneintrag zu »Academien«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 8-9.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon