Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Homer

Homer [Sulzer-1771]

... 4 Gravina. L. I. c. IV. Man sehe auch die meister, hafte Schilderung dieses Dichters in Shaftesburys Advice to an Author. P.I. Sect. 3. auf der 196 u. 197. Seite. 5 S. Dichtkunst auf der 254 S.

Lexikoneintrag zu »Homer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 546-548.
Canon

Canon [Sulzer-1771]

... mache, dadurch die Arten herauskommen, die man Canones per diminutionem, und C. p. augmentationem nennt – daß die nachahmende Stimme sich der führenden ... ... daher Canon in motu contrario – u. s. f. Man hat so gar solche, da die nachahmende Stimme ...

Lexikoneintrag zu »Canon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 189-191.
Comma

Comma [Sulzer-1771]

... oder eine Octave tiefer E = 64 / 81 u. s. f. Setzet man ... ... ist der Unterschied zwischen der reinen Octave von C und dem c, welches durch folgende Stimmung heraus kommt ... ... und endlich noch einmal die reine Quinte (c). Dieses so gefundene c ist um das kleine ...

Lexikoneintrag zu »Comma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213.
Cadenz

Cadenz [Sulzer-1771]

... diesem ist die Form bey c blos eine Verwechslung . Würde man die Cadenz aber so machen, wie ... ... ⇒ Periode . 2 S. ⇒ Ausweichung . 3 Dissonanz . 4 S. ⇒ Abschnitt; oben S. 6 .

Lexikoneintrag zu »Cadenz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181-188.
Ausdruk

Ausdruk [Sulzer-1771]

... Virtus perspicuitas. L. VIII. c. 2, 22. 5 S. ⇒ Klarheit ... ... 4. 12 ϑο ποιητος τι[..] 13 S. ⇒ Leidenschaften ... ... 14 S. Iunius de pictura Veterum L. III. c. 4. ...

Lexikoneintrag zu »Ausdruk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 100-112.
Comödie

Comödie [Sulzer-1771]

... einer Comödie folgenden Vers des Euripides φύσις ἐβoλεθ' νόμων oδὲν μέλει. auf folgende Weise parodirt haben: πόλις ἐβoλεθ' νόμων oδὲν μέλει, Die Regierung hat es ... ... 4, 1-5. 8 S. Art. ⇒ Aristophanes . 9 ...

Lexikoneintrag zu »Comödie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213-223.
Erhaben

Erhaben [Sulzer-1771]

... B. von Miltons verlohrnem Paradies. 9 S. Aeschylus . S. 19 . 10 Il. ... ... ⇒ Beywort auf der 168 . S. 25 S. Winkelmanns Gesch. der Kunst II Th. S. 347 ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 341-349.
Dichter

Dichter [Sulzer-1771]

... Poeterey. 3 Hor. l. c. 4 S. ⇒ Vers , ⇒ ... ... 7 Ha grand' obligazione l'animo mio a quel poeta, a quel dipintore, il quale col arte sua mi conduce ... ... le prodezze d'Achille, o d'Enea, e tanti maravigliosi giri d'Ulysse ramingo sul mare. Muratori ...

Lexikoneintrag zu »Dichter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 246-250.
Leitton

Leitton [Sulzer-1771]

... , sondern muß noch einen halben Ton ins e herab. Eben so wird in dem Gesang nothwendig, ... ... Consonanz kommen muß. 1 S. ⇒ Ausweichung . 2 S. ⇒ Septimenaccord . 3 ...

Lexikoneintrag zu »Leitton«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Karnies

Karnies [Sulzer-1771]

... In beyden Arten ist die Ausladung a b der Höhe a c gleich. Nach der ersten Art ... ... den Theilungspunkten d und g, die Viertelkreise b e und c c, jener einwerts, dieser auswerts beschrieben. Nach ... ... , d, die Bogen b e, und c e beschrieben werden. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Karnies«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 571-572.
Mahlerey

Mahlerey [Sulzer-1771]

... Couperin , geschildert, und nach ihm hat Hr. C. P. E. Bach kleine Clavierstüke herausgegeben, durch die er verschiedene ... ... für das Herz arbeitet. 1 S. Gemähld . S. 452 . 2 S. Gemähld . S. 455 . 3 ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 738-739.
Intervall

Intervall [Sulzer-1771]

... man zu bemerken, daß bey dem Gesang C-D-E das Ohr zwischen der erstern Stufe C-D und der andern D E, keinen merklichen Unterschied empfindet, sondern ... ... der andern Seite gesehen, daß bey dem Sprung einer Octave C-c der letztere Ton vollkommen rein seyn müsse, und daß dem ...

Lexikoneintrag zu »Intervall«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 562-566.
Monochord

Monochord [Sulzer-1771]

... durch die ihnen zukommende Zahlen, als kleine Terzen : C- b E, 27 / 32 ... ... / 1215 , Fis - A; 135 / 161 A - c, 161 / 192 E - G, 5 / 6 ... ... / 3 ; D - A, 108 / 161 A - e, 161 / 240 ...

Lexikoneintrag zu »Monochord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 775-776.

Lied (Musik) [Sulzer-1771]

... gleich seinen Namen führet) die Oden mit Melodien von Hr. C. P. E. Bach 3 , die Lieder mit Melodien von Hr. ... ... Netoides; Dithyrambicus Mesoides; Tragicus hypatoides. De Musica L. I. nach S. 30. nach der Meibom. ...

Lexikoneintrag zu »Lied (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... zugleich in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D ... ... Sayte , macht ihre besondere Schwingungen, A c C, A e C, C f B, C d B, in halber ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... den Unterbalken , wird b e zwey Model genommen. Diese Verhältnisse geben den Bogenstellungen das schönste ... ... zwey Model gerechnet werden, so blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an jeder Seite ein ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Sulzer-1771]

... Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten oder in ... ... Wenn man nun setzet, daß sich der Zirkel an der Linie a h, als an einer Axe herumdrähte, so beschreibet der Bogen ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtskreis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470.
Dichtungskraft

Dichtungskraft [Sulzer-1771]

... é l'esser delle cose trasformato in geni humani ed é la verita travestita in sembianza popolare: perche il poeta da corpo a i concetti, e con animar l'insensato, ed avvolger di corpo lo ... ... filosophia. Gravina L. I. c. 9.

Lexikoneintrag zu »Dichtungskraft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 259-260.
Fundamentalbaß

Fundamentalbaß [Sulzer-1771]

... - Nonenaccord auf dem Grundton E sey, auf welchen der Schluß nach A geschehen muß. Wer nur einigermaaßen mit den wahren Regeln der Harmonie ... ... sie so gar nicht verstehen, nicht schreiben sollten. 1 S. ⇒ Verwechslung . ...

Lexikoneintrag zu »Fundamentalbaß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 410-411.
Falsch (Musik)

Falsch (Musik) [Sulzer-1771]

... zwey ganzen, (dem großen und kleinen) Tönen c - d, d - e, und zwey halben Tönen, H - c, e - f besteht, da die wahre Quinte aus drey ganzen ... ... ⇒ Uebermässiig. 3 S. ⇒ Verminderter Dreyklang .

Lexikoneintrag zu »Falsch (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 366-367.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon