... werden die Töne desselben mit großen Buchstaben angedeutet, als C D E etc. Die darauf folgende heißt die ungestrichene Octave , und die Töne desselben werden durch kleine Buchstaben angedeutet, c d e etc. Dann folgt die eingestrichene Octave ... ... alten deutschen Tonsezer, dergleichen Scheidt, Kindermann , u.a.m. gewesen sind, wenigstens in Noten ...
... etwas wiedriges zu empfinden, die ganze diatonische Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, c, herauf und herunter singen ... ... bey a kann man im Basse G oder H nehmen, um hernach in C zu schliessen. Hat man ...
... 6:7. Also würde jeder dieser Töne, Dis, E, F, Fis, G, Gis und A. mit dem Ton C consoniren. Aber sind denn alle hier zwischen D und B liegende Töne würklich gegen C consonirend? Dieses ... ... jeder dieser Töne dissonirt gegen den über ihn liegenden halben Ton (G und cis), deren jeder, als ...
... 3 steht, zu sehen ist. Alsdenn wäre der Accord E, G, b B, der verminderte Dreyklang. Diesem Dreyklang kommt ... ... Secunde der weichen, sehr nahe. Daher der Accord H, d, f, würklich für den verminderten Dreyklang zu halten ist, ...
... wenden müßte, so daß F E D, oder H E G diese 30 Grade haben ... ... so sind auch die Winkel c g e und c e g gleich, und aus dem ... ... durch g und c die Linie h g e und h c, (oder wenn ...
... jede Octave dieses Systems C, D, E, F, G, A, B, H, c. so gestimmt ... ... so daß zwischen C und Cis, Cis und D, D und Dis u.s.f. bis H-c. die Stufen ...
... der C dur eigenen Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, weder Fis noch Gis ... ... Auf den Ton Fis erwartet das Ohr G, auf Cis D u. s. f. Daher haben die ... ... hat keiner von den Tönen, D, E, G und A, ihren halben Unterton in der ...
... gleiche Theile getheilt, und die Quarte H - E, bestuhnd aus vier Tönen, davon die drey ersten zwey ... ... das ist, wenn die Länge der tiefsten Sayte z. E. H, 1 gesetzt wird, so würden die vier Sayten ... ... doppelte Namen haben, c, cis, des, d, dis, es, e, eis, fes, f, ...
... , blos die Töne der diatonischen Leiter C, D, E, F, G, A, H, c u.s.f. vor; braucht man andere Töne ... ... , nämlich von C dur, nach G dur; von da nach D dur; denn A dur ...
... in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. und jeder Theil macht für ... ... ⇒ Fuge ; ⇒ Harmonie u.a.m. 6 Recherches snrlatheorie ...
... die Septime itzt einigermaaßen, wie ein Durchgang von g nach e, und folglich leicht zu treffen. Eben so wird ... ... kein Mensch den Sprung von d nach h thun, wenn der Baß so wäre ... ... und fünften Takt sind die großen Terzen der Grundtöne D und E genommen, als wenn man nach ...
... abhängt, könnte berechnet werden. Für die Höhe E oder G würde man ohngefehr die Linie L M nehmen müssen, wenn L der Mittelpunkt der Schweere der Figur A G H I wäre; für die Höhe C aber, ... ... L M; für den Ort E, durch A E x L M und für den Ort C ...
... Man singt die Tonleiter von C über c d e f g a h | /, und die Fortschreitungen durch ... ... allen durch erhöhten Tönen den Namen c, d, e u.s.f. die Endigung is , und ... ... da allezeit c, me allezeit d, ni allezeit e u.s.w. bezeichnen sollte 2 , ...
Es. ( Musik ) So nennen ... ... nämlich gegen C, eine reine kleine Terz ausmacht, und zwar deswegen, weil E die große Terz desselben ist. Er wird deswegen auch so bezeichnet b E. Dieser Ton kommt auf unsern Orgeln und Clavieren nicht vor, sondern an ...
Gis. ( Musik ) Der Name der neunten Sayte ... ... gesetzt wird) ist 81 / 128 . Sie ist die große Terz von E, nicht völlig rein nach dem Verhältnis 4:5, sondern etwas größer, ...
Sol. ( Musik ) Die fünfte Sylbe der Aretinischen ... ... von sechs Tönen nicht überschritten wurde. In der heutigen Solmisation bezeichnet sie unser G; und bey denen, die die Transposition derselben in alle Tonarten annehmen, ...
Trio. ( Musik ) Ein Instrumentalstük von drey obligaten Stimmen , z. E. einer Flöte, Violin und Violoncell. Es besteht insgemein, wie die Sonate , aus drey Stüken von verschiedenem Charakter , und wird auch oft Sonata a tré genennet. Es giebt ...
... , als E gegen C; F gegen D; G gegen E u.s.f. Weil in unserm diatonischen System ... ... Intervalle von ganzen Tönen, wie C-D, D-E, oder nur von einem ganzen Ton und einem halben wie D-E, E-F, ausmachen, so ...
... der alten Art braucht, konnte der Ton H gar nicht, als ein Grundton gebraucht wer den; weil ihm die Quinte ganz fehlte. Den das Intervall H-f oder die dem H zugehörige Quinte, dessen Verhältniß 45 / ... ... Hier wird im ersten Takt statt der reinen Quinte d, eine erhöhte dis genommen, weil dieser ...
Triton. ( Musik ) Die Alten haben die übermäßige Quarte F-H Tritonus genennt, weil sie aus drey ganzen Tönen besteht, folglich einen halben Ton höher ist, als die reine Quarte . Da man in dem damaligen System von keinen andern ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro