... Richtung der Axe des Auges, so ist s der Augenpunkt. Wenn man ein Gemählde betrachtet, so ist es ... ... einen von diesen vier Theilen dem Gesichte vorzüglich darstellen will. Wenn man z. E. mitten am Eingange einer Gasse steht, und die eine ...
... die natürliche Farbe eines Körpers, z. E. die rothe Farbe eines Kleides von Scharlach, in so ... ... einzeln Gegenstandes beschäftige. Einige dieser Farben sind ganz willkührlich, z. E. die Farbe der Kleider, hingegen sind auch andre, die nur zum Theil willkührlich sind, wie z. E. die Farbe des hellen Himmels, die mehr ...
... die sieben Noten der Octave die Töne C, D, E, F, G, A, H; stehet aber das Zeichen b ... ... die auf dieselbe Stufe fallen, der höhere müsse genommen werden, z. E. nicht F, sondern Fis, nicht ...
... Dreyklang in der engen , und bey d, e, f, g, in der zerstreuten Harmonie . Bey ... ... , für gleich gehalten und bekommen auch dieselben Namen, z. B. e wird die große Terz von C genennt, es sey daß ...
... zur Tonica nur drey Stufen sind, z. E. G - A, A - H, H - c; von der Tonica auf die Dominante aber vier, als C -D, D - E, E - F, F - ...
... Profil beygefüget. Die Linie g h bezeichnet den Durchschnitt des Gebäudes , der von oben ... ... Verzierungen . Die Höhe des Unterbalkens d e, des Frieses e f, und des Kranzes c b macht Goldman in ...
... gar nicht sagen, ob man aus C dur oder G dur singe. In ganz kurzen Melodien, die ... ... nach einander folgen, zumal bey öfterer Abänderung der Modulation . Z. E. Aber folgende Sexten hintereinander wären ...
... zum Hauptaugenmerk hätten. So ist z. E. die in England mit so grossem Beyfall aufgenommene Beggars ... ... μέλει. auf folgende Weise parodirt haben: Ἥ πόλις ἐβoλεθ' ᾑ νόμων oδὲν μέλει, Die ... ... 5 Sermon I, 10. 6 S. ⇒ Denksprüche . ...
... B. von Miltons verlohrnem Paradies. 9 S. Aeschylus . S. 19 . 10 Il. ... ... ⇒ Beywort auf der 168 . S. 25 S. Winkelmanns Gesch. der Kunst II Th. S. 347 ...
... 3 Hor. l. c. 4 S. ⇒ Vers , ⇒ ... ... di Troja, le prodezze d'Achille, o d'Enea, e tanti maravigliosi giri d'Ulysse ramingo sul mare. Muratori della perfetta poesia L. I. c. 14. 8 Opitz von der deutschen ...
... wird, haben die Leittöne statt. Wann man z.B. in dem Ton C dur heraufsteiget, und auf die große ... ... Consonanz kommen muß. 1 S. ⇒ Ausweichung . 2 S. ⇒ Septimenaccord . 3 ...
... von der Tonica bis zur Dominante z. E. von C bis G hat, so bleibet dem Gefährten nur ... ... Dominante zur Octave der Tonica , z. E. von G bis c übrig und also ein Ton weniger; ...
... oder sie schlechtweg nennen, wie z. E. der Frosch und der Eidex in zwey Jonischen antiken ... ... werden dergleichen Vorstellungen, reine Allegorien genennt. Das Glük würde z. E. als eine Göttin auf ... ... 42. 38 S. Winkelmann von der Allegorie S. 99. wo noch viel dergleichen ...
... empfinden, die ganze diatonische Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, c, herauf und herunter singen, ohne das ... ... a kann man im Basse G oder H nehmen, um hernach in C zu schliessen. Hat man ...
... der sie eine Secunde macht. Daß also C-B, oder C-H nicht consonirt, kommt daher, daß mit C zugleich c gehört wird, B-c aber und H-c kleiner, als 6:7 find. Also können ... ... daß der Ton Fis unmittelbar gegen C, oder das obere c gegen Fis dissoniret, sondern jeder dieser ...
... 3 steht, zu sehen ist. Alsdenn wäre der Accord E, G, b B, der verminderte Dreyklang. Diesem Dreyklang kommt ... ... ihrer Meinung wäre also auch der Accord C. E - Gis ein Dreyklang. Da aber die ... ... ⇒ Dreyklang. 5 S. Accord , S. 12 . 6 ...
... sind. Also machen die Töne C, D, E, F, G, A, H, c, eine diatonische Tonleiter . Alle ... ... darin sind ganze Töne, außer den zweyen E-F, und H-c, die nur halbe Töne sind. ...
... C dur eigenen Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, weder Fis noch Gis vorkömmt ... ... Intervalle des Haupttones aufheben. Wollte man z. E. von C dur erst in A moll übergehen, welches ... ... sie angiebt. Wäre man z. B. von C dur nach G dur ausgewichen, und wollte ...
... sehen ist, wo der Buchstabe c andeutet, daß die rechte Hand den zu c gehörigen Dreyklang anschlägt. ... ... der dritten Abtheilung würde ebenfalls durch c angezeiget; der Accord auf H könnte durch angedendet ... ... den Accord zu H ausmacht. So würde also dasselbe Zeichen anstatt der drey verschiedenen Bezifferungen ...
... der große halbe Ton, in unserm System z. E. H - c in zwey gleiche Theile getheilt, und die ... ... ist, wenn die Länge der tiefsten Sayte z. E. H, 1 gesetzt wird, so würden die vier ... ... der drey andern schliessen, also z. E. aus A in H, wie hier. ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro