Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mi-Fa

Mi-Fa [Sulzer-1771]

... Man hat die strengste Aufmerksamkeit nöthig, daß das Mi-Fa in der Antwort, oder dem Gefährten genau in die Lage komme, die es in dem Führer , oder ... ... an die Gleichheit des Mi-Fa , sondern sucht es durch oder b zu ...

Lexikoneintrag zu »Mi-Fa«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Arie

Arie [Sulzer-1771]

... Dichter bey Verfertigung der Arie in Acht zu nehmen hat, sind im achten Hauptstüke des angeführten ... ... dabey ist, so zergliedert er alles in gehörigem Maaße. In ernsthaften und etwas verdrießlichen Affekten, ... ... selbst hinzu gesetzte Töne den Ausdruk zu verstärken, so bringe er sie an, aber nicht eher, bis ...

Lexikoneintrag zu »Arie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 77-80.
Camin

Camin [Sulzer-1771]

... Ländern zur Wärmung der Zimmer nicht hinreichend, wo man nicht eine gar zu grosse Menge Holz oder Kohlen verbrennen ... ... eines Camines sehr vermindert, wenn er tief in die Mauer gelegt wird. In diesem Fall genießt man fast keine ... ... halben Stein (fünf Zoll) stark zu machen braucht, allemal geschieht; so thun sie einigermaassen den Dienst ...

Lexikoneintrag zu »Camin«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 188-189.
Anakreon

Anakreon [Sulzer-1771]

... Ein griechischer Liederdichter aus der Stadt Thejos in Jonien gebürtig. Er hat zu den Zeiten des Cyrus und Cambyses ... ... der Insel Samos aufgehalten, wie wol er auch eine Zeitlang in Athen an dem Hofe des Tyrannen Hipparchus gelebt ... ... , die beyde noch lange keine Weise sind, so schikt es sich für uns nicht, uns damit ...

Lexikoneintrag zu »Anakreon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 49-50.
Anstößig

Anstößig [Sulzer-1771]

... geradezu dem entgegen sind, was jederman erwartet. So ist es in einem Gebäude anstößig, wenn eine Säule ... ... Am öftersten trifft man dieses in der Baukunst an, wo auch gute Baumeister die ... ... in das Anstößige fallen. Man trifft es auch in andern Künsten an. Die Mahler drängen oft ...

Lexikoneintrag zu »Anstößig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 73-74.
Anatomie

Anatomie [Sulzer-1771]

... innern Theile des menschlichen Körpers, in so weit sie zu richtiger Zeichnung der Figuren ... ... . Die Anatomie ist dem Zeichner um so viel nöthiger, da es nicht möglich ist, den Mangel ... ... nicht mißbrauchen. Einige haben, um ihre Wissenschaft in der Anatomie zu zeigen, die Muskeln so ...

Lexikoneintrag zu »Anatomie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 50.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... Zeichen, oder ein Bild 1 , in so fern es an die Stelle der bezeichneten Sache gesetzt ... ... er sie alle gewürgt, so sprach er: wie ist es so wenig. 23 ... ... I. 35. 18 Il. IV. vs. 410. 19 ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Euripides

Euripides [Sulzer-1771]

... wir noch ganze Trauerspiele haben. Er ist um die 75 Olympias oder die Zeit gebohren, da ... ... Macedonischen König Archelaus begeben, und sey in Macedonien, da er in einem Wald zu der Zeit spazieren gegangen, als ... ... zu viel gesagt. In der Schreibart reicht er weder an die Hoheit des Aeschylus ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355-358.
Hauptnote

Hauptnote [Sulzer-1771]

... um sie von den blos durchgehenden zu unterscheiden: im Baß sind es diejenigen, auf welche bey der ... ... Acht haben, damit er sie in der Begleitung niemal verdunkele. Es kommen hiebey ... ... eine feine Beurtheilung nöthig ist. Darüber kann der Begleiter in Hr. Bachs zweyten Theil der Anleitung zur ...

Lexikoneintrag zu »Hauptnote«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 521-522.
Aufhaltung

Aufhaltung [Sulzer-1771]

... den schönen Künsten verschiedentlich vorkommenden Kunstgriff zu benennen. Er besteht in einer geschikten Verzögerung der Auflösung ... ... größern wird ein Gedanken so behandelt, daß er gerade an der Stelle, wo man glaubt, er werde ... ... ist verdrüßlicher, als eine Geschichte zu lesen, wo, wie in dem Roman vom Amadis, die ...

Lexikoneintrag zu »Aufhaltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 84-86.
Beschreibung

Beschreibung [Sulzer-1771]

... die Beschaffenheit einer Sache umständlich angezeiget wird. Es kommen so wol in der Beredsamkeit , als ... ... dem Wesen der Sache nur so viel an den Tag, als in dem Falle, wo ... ... vollkommene Muster angeführt werden; eben so glüklich ist er in Beschreibungen von der Lage gewisser Sachen, ...

Lexikoneintrag zu »Beschreibung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 154-155.
Anmuthigkeit

Anmuthigkeit [Sulzer-1771]

... und ist darin für den ersten Meister zu halten, so wie Raphael im Ausdruke . Fast in eben diesem Verhältnisse ... ... Graun , dessen liebenswürdige Seele sich auch selbst da zeiget, wo er zornig seyn will. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Anmuthigkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 57.
Gemähld (Mahlerey)

Gemähld (Mahlerey) [Sulzer-1771]

... Gemähld . ( Mahlerey ) Da es uns hier nicht um die Erklärung des jederman verständlichen ... ... daß man lebendige Menschen und Thiere zu sehen glaubet, wo in der That nichts, als eine ... ... und durch den richtigen Ausdruk in Verwundrung setzet, so würde er, wenn er noch ...

Lexikoneintrag zu »Gemähld (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 448-452.
Arithmetische Theilung

Arithmetische Theilung [Sulzer-1771]

... als harmonisch. Im ersten Fall bekömmt man 60:50:40:30; oder die kleine Terz , 5 ... ... oder 1 / 2 ; im andern Fall aber 60:48:40:30. oder die große Terz 60: ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetische Theilung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 82.
Ut

Ut [Sulzer-1771]

... . Die Octave von diesem Ut, verändert den Namen Ut in Fa. Die Benennung Ut ist in neuern Zeiten, so wohl in Italien, als auch verschiedenen catholischen ... ... Do sey heller und bequemer zu singen, als Ut. Allein Ut scheint mit gutem Bedacht von ...

Lexikoneintrag zu »Ut«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1204-1205.
Es

Es [Sulzer-1771]

... untersten Sayte C durch 1 ausdrükt, so müßte die Länge des Es 5 / 6 ... ... . 1 Dis ist aber nur 27 / 32 , folglich ist es um 1 / 81 oder ein Comma niedriger, als ...

Lexikoneintrag zu »Es«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355.
Fa

Fa [Sulzer-1771]

... Ton ausmacht. Also unser Ton C, ist das Fa, in der Tonleiter G dur. ... ... genennt, und wenn die Tonlehrer von Mi Fa sprechen, so verstehen sie allemal die Lage der zwey ... ... findet man in den alten Anleitungen zum Satz dieses Mi Fa so oft und mit so vieler Bedenklichkeit erwähnet.

Lexikoneintrag zu »Fa«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 358.
La

La [Sulzer-1771]

La. ( Musik ) Mit dieser Sylbe ... ... diatonische Sexte des angenommenen Grundtones. Nimmt man C für den Grundton an, so bezeichnet La den Ton A; ist G der Grundton, so wird der Ton E mit La bezeichnet. 1 1 ...

Lexikoneintrag zu »La«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643.

Re [Sulzer-1771]

... zweyten Ton des aretinischen Hexachords anzeiget, der dem Mi - Fa vorhergeht. Wenn das Hexachord von C anfängt, so ist D das Re; fängt es von G an, so ist A das Re. 1 1 ...

Lexikoneintrag zu »Re«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Da Capo

Da Capo [Sulzer-1771]

Da Capo. ( Musik ) Bedeutet vom Anfang , und wird am Ende solcher Tonstüke geschrieben, von denen der ... ... , womit man den ersten Theil eines Tonstüks bezeichnet, in sofern derselbe wiederholt wird. So sagt man z. B. Dieser Sänger hat im Dacapo artige Veränderungen angebracht .

Lexikoneintrag zu »Da Capo«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon