Antiphonien. ( Musik ) So nennte man ehedem in der Kirchenmusik die Gesänge , durch welche das Volk oder die Gemeine ... ... dem heiligen Ignatius , einem apostolischen Kirchenvater, eingeführt worden seyn. Daher ist es denn gekommen, daß die Gesänge selbst den ...
... weniger als vierhundert tausend Sesterzien im Vermögen hatte, gehörte zu keiner der 14 Ordnungen der Bürger, ... ... Platz war. Lange Zeit waren es nur hölzerne Gebäude , und es läßt sich vermuthen, daß ... ... 2 Epist. L. I ep. I. vs. 57.
... das dunkele Roth, sitzen sehr dick auf dem Glase, so daß es aussieht, als wenn ein Stück ... ... wurd. Die weiße Scheibe selbst diente anstatt des weißen, und da, wo man weiß Licht nöthig hatte, wurd gar keine Farb ... ... Gemählde sind sehr schön von Farben , sonst aber so wol in Erfindung , als Zeichnung und ...
... des vollen Lichts , etwas dunkeler wird, als sie da ist, wo das ganze Licht auffällt. Wenn ein an ... ... gerade zukehret, daß alle Strahlen senkrecht, oder beynahe so darauf fallen, so erscheinet auf dieser Stelle ... ... des Worts entstanden ist, über welche der Hr. von Hagedorn, in seinen Betrachtungen über die Mahlerey , sich ...
... wird es größtentheils nur in der Buchdrukerey zur Verzierung gebraucht, da es ehedem zur Bekanntmachung ... ... und in dem Dictionaire Encyclopedique, im Artikel Gravure en bois, de camayeu. Diese Art schiket sich ... ... wird. 1 S. Traitté historique et pratique de la gravure en bois par I. M. Papillon. à Paris ...
... Aug auf einmal übersehen kann, oder würklich übersieht. Es kömmt in den zeichnenden Künsten bey verschiedenen Gelegenheiten viel darauf an ... ... nun setzet, daß sich der Zirkel an der Linie a h, als an einer Axe herumdrähte, so beschreibet der Bogen f h g ...
... der Höhe abwechselnden Tönen, die zu derselben Harmonie gehören, und an deren Stelle man, wenn man ... ... daher, weil die Noten , so wie sie auf einander folgen, da sie insgemein durch Striche zusammen ... ... Figur darauf macht. Auch fällt die Figur bisweilen so gar in den begleitenden Baß, der alsdenn ein ...
... Eine von den drey Arten, nach welchen in zwey Stimmen die Fortschreitung des Gesanges geschieht, nämlich die, da die eine steiget, indem die andere fällt. Diese Bewegung ist in gewissen Fällen nothwendig, um verbotene Octaven und Quinten zu vermeiden. S. ⇒ Fortschreitung .
... der falschen Quinte ist 45:64, und wird in der Umkehrung 1 zum Tritonus ... ... ist eine falsche, oder übermäßige Quarte , weil er, ob er gleich auf der vierten Stufe von seinem ... ... also die kleine Quinte in einem Accord findet, wo so wol sie als der ...
... hat sich Hogarth als ein wahrer Künstler gezeiget, da er in seinen Kupferstichen, Harlots-Progreß , manches würklich Ekelhaftes eingemischt ... ... es wol niemand eingefallen den Poußin zu tadeln, daß er in der Vorstellung der Krankheit der Philister, die ...
... und das Ohr immer zugleich beschäfftiget werden, so hatte man für die Fälle, wo weiter nichts geschieht, als daß die spielenden Personen mit gewissem Pomp auf ... ... , die dem Charakter des Aufzuges und der Gelegenheit, bey welcher er geschieht, angemessen sey. Dazu gehört ...
... von Grossen gehalten werden, um in ihren Capellen die Kirchenmusik zu machen, Capellen nennt ... ... was aufgeführt werden soll, herbey zu schaffen, es sey, daß er die Sachen selbst componirt, ... ... , jedem, der ein solcher zu seyn glaubt, zu ernstlicher Ueberlegung zu empfehlen sind. Zu ...
... durch alle Jahrhunderte der mittlern Zeiten, da die Künste überall, so wie die Wissenschaften im Staube gelegen, allezeit die zeichnenden Künste so gut als Italien getrieben: ... ... von alter Bildhauerarbeit und von Gemählden an Altären und in den Chören sieht, das Schnizwerk ...
... Bewegung eines Tonstüks spricht, so versteht man den Grad der Geschwindigkeit, in welcher der Takt ... ... sehr gute Anmerkungen hierüber giebt Quanz in seiner Anleitung zur Flöte im XVII. Absch. in der VII. Abtheil. §. 45. ... ... auch noch die Fortrükung des Gesanges in den Stimmen in Absicht auf das Steigen und Fallen. ...
... fänden, auf welchem sie fortgehen müssen, um zu dem Grad der Grösse zu kommen, dessen ihr Genie ... ... sehr viel zu dieser Theorie dienendes geschrieben ist, so fehlt es noch an einem Lehrgebäude der Dichtkunst. Die, welche davon geschrieben ... ... die Fertigkeit in seiner Art erwerben könne. Wiewol es uns noch an einem solchen System ...
... die Schönheit des Gemähldes , in so fern es nur durch die Farben rühret, und ... ... zeiget sich dieses ebenfalls. Aber es ist nicht so zu verstehen, als wenn jeder Umriß ... ... einmal verdrießlich und ein andermal fröhlich ist, so wird er auch in beyden Fällen seinem Werk einen Anstrich seiner ...
... der in Athen aufgekommen, und daher seinen Namen hat. Er besteht aus einem vierekigten Untersatz a, einem Pfühl ... ... 1 / 2 , 1 1 / 2 . Dieser Fuß ist so wol in der alten als neuen Baukunst der gewöhnlichste, und wird ...
... eingeprägt und ganz geläufig gemacht hat, so kann er an die Localfarben denken. Versäumet er diese vorläufigen Bestimmungen, ... ... Grund gegen den vodern zu helle wird, so wähle er eine stärkere Erleuchtung für diesen ... ... , nicht hinreichen, den Gegenstand genug zu heben oder zu dämpfen; da wähle man im ersten ...
... aber ein vollkommenes Drama wird er nicht zu Stande bringen. In der That findet man, daß ... ... Dichter zu sagen, was er so wol überhaupt, als in besondern Stellen aus Rüksicht auf ... ... und der Ton ihrer Stimme , auszudrüken vermögen, so wird er an sehr viel Orten weniger ...
... gegen die höhere eine Quarte . Hieraus sieht man, wie es zu verstehen sey, wenn die ältern Tonlehrer sagen, die harmonische ... ... 3, die obere 2, so bekommt man für die mittlere 12 / 5 oder 2 ... ... oben das Intervall des kleinen 9 / 10 . Es läßt sich hier aus muthmaßen, daß die in ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro