... Lairesse will bemerkt haben, daß zu Landschaften ein perlenfarbiger Grund, und zu historischen Stüken, die innerhalb ... ... worauf etwas weißes gemahlt wird, je mehr wird es weiß scheinen, und auch umgekehrt. Incarnat wird auf ... ... und folgenden Abschnitten seines Werks findet. Es ist jedem Mahler zu rathen sie mit Aufmerksamkeit zu lesen, und dann auf ...
... Takten . Wenn würklich darnach soll getanzt werden, so nehmen sich die am besten aus, wo fast alle Noten von ... ... gleicher Geltung , nämlich Achtel sind, oder wo allenfalls hier und da ein Achtel mit einem Punkt ... ... 12 / 8 Takt , so hat man sich zu hüten, daß man nicht im dritten ...
... von dem Ton der Worte abhangen, so ist es auch in der Musik . Wir haben ... ... im Schluß die Tonart ändern, so könnte es am füglichsten also geschehen: ... ... daß das Gefühl der Ruhe um so viel gewisser entstehet, je vollkommener die Consonanz ist. ...
... an dem Ziel seiner Wünsche zu seyn glaubt, so sucht er für sich nichts mehr, hat ... ... Gelegenheit, die wichtigsten Empfindungen zu erweken, als wo er Nationalfreuden zu beschreiben hat. Wer ist so fühllos, daß er sich nicht an Xenophons Stelle zu seyn wünschete, in der Stunde, da ...
... und Verhältnisse gegeben. Auch in steinernen Gebäuden , so gar in denen, die würklich keine ... ... ein wesentlicher Theil jeder Säulenordnung. Aber auch da, wo so wol die Säulen , als das Gebälke ... ... sind die Baumeister auch so wol in den Höhen, als in den Auslaufungen der ...
... könnten, abzulösen und für sich zu einem ganzen zu machen, indem es dadurch eine Erhöhung und ... ... die Stellen verlegt werden, wo der Ausdruk es erfodert. In Singestüken muß demnach der ... ... mit den übrigen wesentlichen Eigenschaften des Gesanges so zu verbinden, daß er nirgend, weder gegen die Harmonie ...
... als des würksamen Menschen ist. Er ist im eigentlichen Verstand einnehmend, da der Ton der Ode ... ... schäzbarsten Gattungen der Gedichte , wo es darum zu thun ist, die Gemüther zu besänftigen, ... ... 2 Jnst. Or. L. 10. 1. 39. 3 ...
... einzeler Theil desselben ist fehlerhaft, in so fern ein oder mehrere Theile zu dem Gebrauch, wozu ... ... in den Verhältnißen fehlet, wenn er zu zierlich, oder zu kahl wird, wenn in dem ... ... nicht genug Harmonie ist, so begeht er weniger wesentliche Fehler. Es wäre für die Critik ...
... . Der gemeine Stoff ist in Künsten nicht schlechterdings zu verwerfen. Er ist ofte zur Vollständigkeit ... ... . Doch muß das Gemeine, in so fern es zur Ergänzung des Zusammenhanges dienet, nicht ängstlich ... ... Herren leicht mit durchläuft, ohne anstößig zu seyn, so würde er einen großen Uebelstand machen, wenn ...
... auch eines halben Eyes hat. Ist das Zimmer vierekigt, so wird es am besten durch ein Creuzgewölbe überwölbet, das einer vierekigten Pyramide ... ... lang, wie eine Gallerie, so schiket sich das cylindrische Gewölb am besten. Ist es völlig nach der Fläche eines halben ...
... . Gründen vorstellen, würden den Namen Landschaften in besonderm Sinn behalten. In diesem Sinn würde man sagen, Berghem, Teiniers, Waterloo, haben meistentheils ... ... gut gewählt und mit gehöriger Kunst gemahlt sind, haben etwas stark anziehendes: und in der leblosen Natur ist nichts, das uns ...
... schiken sich nicht dazu; denn je mehr das Herz gerührt ist, je weniger zeiget sich der ... ... den Zuhörer leicht. Hierin versehen es bisweilen die grösten Meister, da sie doch bedenken solten, daß ein ... ... . Viel große Sänger und Spieler sind im Adagio niemals glüklich gewesen. Hr. Quanz hat in dem 14ten Hauptstük seiner Anleitung ...
... Einfalt , läßt aber viel Nachläßigkeit in einzeln Theilen sehen, und scheinet, die Nachläßigkeiten ausgenommen, der Bauart der Alten nahe zu kommen. Die französische Bauart hat weniger Größe und Einfalt , aber mehr Zierlichkeit und Annehmlichkeit, ist auch in kleinern Theilen genauer. Die ...
... schon von außen anstatt großer und roher Felsen, so wie sie in Wildnissen angetroffen werden, zierlich ausgehauene ... ... und andre Zierrathen der Baukunst antrifft, so verschwindet so gleich der Begriff der natürlichen Grotte. Findet man aber ... ... selbst, das Große der Kunst abgelernt hat, ist im Stande auch in diesem Stük den Geschmak wahrer Kenner ...
... gefehlt hat. Seine Kraft scheinet etwas zauberisches zu haben. Allein um zu begreifen, wie in Gemählden , die von einem einzigen bestimmt ... ... dem Aug ihre Nähe empfinden lassen. Je weiter ein Gegenstand entfernt ist, je weniger hat er solche Lichter oder Schatten ...
... Beyworts erkläret. Man kann also dieses Wort von jedem Gegenstand brauchen, um seine Beziehung auf das Heldengedicht anzuzeigen. Daher sagt man, ein epischer ... ... des Epischen, nach der Materie oder nach der äusserlichen Form betrachtet, wird in dem Artikel ⇒ Heldengedicht entwikelt. ...
... Verse der Lieder und der Psalmen allemal so schließen mußte, daß der Schluß sich zu dem Anfang eines andern zwischen zwey Versen liegenden Gesanges schikte ... ... bipartita oder hohe Schule der Musicalischen Composition, erster Theil IV Traktat 4. Capit.
... , der in seiner Einbildung den ganzen Ton in drey oder auch in vier Intervalle theilte, nennte den vierten ... ... es die Note, vor welcher es steht, um einen halben Ton erhöhet. So werden in Frankreich die Töne, die wir Cis und Dis nennen ...
... . Uns Deutschen ist dieses um so viel nöthiger, da wir in diesem Stük ungemein weit ... ... liegt, fängt an sich zu entwikeln, so bald wir es an andern entwikelt sehen. ... ... verräth ihm Freude oder Schmerz, ja so gar unterscheidet er in einzeln Tönen einen heftigen oder ...
... religiose oder politische Grösse, sich des Gemüthes so bemächtigen, daß es in eine heftige oder sanfte ... ... er gesehen und empfunden hatte, wieder zu erzählen, weil er in diesen Sachen eine Wichtigkeit sah, die ... ... Nachdenken zu unterdrüken scheint. Er ist so sehr gewohnt richtig zu urtheilen, an jedem ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro