Gebunden. ( Musik ) Dieses Wort wird in der ... ... gebraucht. Gebundene Noten oder Töne sind solche, die in einer schlechten Taktzeit angeschlagen werden, und bis auf eine gute Zeit liegen bleiben 1 . ...
Vorschlag. ( Musik ) Ein Ton der in der ... ... eine Stufe von der man auf den eigentlichen Ton, der folgen sollte, kommt, angeschlagen wird. Er ist allezeit die Ober- oder Untersecunde des Tones auf den man ...
Generalbaß. ( Musik ) Ein Baß mit welchem zugleich die volle Harmonie eines Tonstüks angeschlagen wird. Er hat eine doppelte Würkung: zuerst läßt er den begleitenden Baß hören, 1 und dann unterhält er das Gehör durchaus in dem Gefühl der Tonart ...
Quintsextaccord. ( Musik ) Ein auf der Dominante des ... ... vorkommender dissonirender Accord , darin die Quinte und Sexte des Baßtones zugleich angeschlagen werden. Er ist eigentlich die erste Verwechslung des wesentlichen Septimenaccords ...
... Töne in einer Folge hintereinander mit Nachdruk angeschlagen werden, und daß während der Zeit, da jeder dieser Töne das Ohr ... ... anzuhalten, damit die obern Stimmen ihre Würkung gegen ihn thun können, oft angeschlagen wird, meistens von sehr schlechter Würkung seyn müssen; daß endlich der Baß ...
Rein. ( Musik ) Man braucht dieses Wort bey zweyerley ... ... ist, auch geschehen kann, wenn sie zu wenig gespannt ist, und so schlecht angeschlagen, oder gestrichen wird, daß sie nicht gleich in ihrer ganzen Länge die Schwingungen ...
... gleichstark gespannt sind, auch gleichstark gezupft, oder angeschlagen werden, so begreift man, daß sie im Unisonus klingen müssen; weil ... ... mit hinlänglicher Stärke, nur nicht übertrieben, und 3. an einer schicklichen Stelle angeschlagen oder gezupft werde, damit die ihr beygebrachte Bewegung die Sayte nach ...
... , auch eine Sayte der Lyra werden angeschlagen, sondern es so gemacht haben, wie noch izt geschieht, da man ... ... sich am besten schike, die eine oder andre Sayte ihrer Lyra dazu angeschlagen haben. Dieses ist, nach unserm Vermuthen, die älteste Weise ...
... es die Quinte 3 gleichsam leise mit, wenn sie gleich nicht angeschlagen wird. Nun zwinget man es aber hier die Quarte, statt der ... ... sich also jenen zweyten Accord so vorstellen, als wenn diese Töne zugleich angeschlagen würden, wobey das g nur sehr ...
Octave. ( Musik ) Ein Hauptintervall, welches die vollkommenste Harmonie ... ... hat sie auch den wenigsten harmonischen Reiz . Der Grundton blos mit seiner Octav angeschlagen, reizet das Gehör wenig mehr, als wenn er ganz allein gehört worden wäre ...
Triole. ( Musik ) Ist die Benennung von drey auf ... ... zwey zusammengesezten Triolen können auf dem Claviere zwey Noten in der Baßstimme ganz bequäm angeschlagen werden, zur Sextole aber nicht. Z.B. ...
Septime. ( Musik ) Ein Intervall von sechs diatonischen Stufen, ... ... härter, wenn sie mit der Octave des Grundtones als eine Secunde frey angeschlagen wird. Geschieht dies in einer Tonart , dessen Tonleiter mit der ...
Quinten. ( Musik ) Eine besondere Betrachtung verdienen die Quinten in ... ... nebst der unter ihr liegenden Terz , die das Gehör, wenn sie auch nicht angeschlagen wird, doch hinzusetzet, den Ton völlig bestimmen, eine so plözliche Abänderung desselben ...
Vorhalt. ( Musik ) Eine Dissonanz die in einem ... ... bleibet, sondern ohne diese Vorbereitung vor dem eigentlichen Ton, den man hören sollte, angeschlagen wird, und diesem hernach Plaz macht. Die Vorhalte kommen nur in dem ...
Flüchtig. ( Schöne Künste) Das Flüchtige hat in allen ... ... man von Begleitung nicht hören. Also muß dabey der begleitende Baß nur flüchtig angeschlagen werden, weil es hier gar nicht um begleitende oder ausfüllende Harmonie zu ...
Recitativ. ( Musik ) Es giebt eine Art des leidenschaftlichen Vortrages ... ... der Begleitung erwartet, wird er kaum berühret, und gleich darauf ein Accord angeschlagen, dessen Grundaccord E dur, und von G moll sehr entlegen ist. Dieses ...
Consonanz. ( Musik ) Dieses Wort bedeutet ursprünglich eine solche ... ... 1 gezeiget, daß, indem die hier mit der Note 1 bezeichnete Sayte angeschlagen wird, der Klang , den sie angiebt, auch alle andre hier mit ...
Dreyklang. ( Musik ) Dieses Wort bedeutet im Grund ... ... verdoppeln. Denn da sie das subsemitonium des Tones ist, der im nächsten Accord angeschlagen wird, folglich über sich treten muß, so würden durch diese Verdoppelung verbotene ...
... bey der Begleitung eine besondere Harmonie angeschlagen wird. In diesem Sinn ist jede Note, die nicht durchgehend ist, ... ... guten Zeiten des Takts kommen, Hauptnoten, die mit mehr Nachdruk müssen angeschlagen werden, als die andern. Es ist eine wesentliche Regel für den guten ...
Gebrochen. ( Schöne Künste) Dieses Wort wird in der ... ... Musik derjenige, dessen Töne nicht, wie gewöhnlich auf einmal, sondern hinter einander angeschlagen werden. Auch nennt man einen gebrochenen Baß den, der anstatt auf einem ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro