Alcäus. Ein griechischer Dichter aus der Insel Lesbos, der um die ... ... dieser nur in lustiger Gesellschaft und beym Trunke gedienet. Denn Athenäus sagt ausdrüklich, er habe seine Lieder in der Trunkenheit geschrieben. 4 ... ... Versart hat von diesem Dichter den Namen bekommen. Sie besteht aus vier Zeilen. Die beyden ersten ...
Archelaus. Ein griechischer Dichter , von welchem uns nichts ... ... Sinngedichten geschrieben habe, in welchen die außerordentlichsten und merkwürdigsten Seltenheiten der natürlichen Dinge beschrieben worden. Dieses verdienet um ... ... in unsern Zeiten die Materie zu dieser Dichtart sehr viel reicher ist, als Archelaus sie gefunden hat.
... Wesentlichen ihrer Beschaffenheit bestimmt und geordnet; durch die Ausführung und Ausbildung , werden die kleinern Theile der Haupttheile richtig ... ... ist, wie in Gemählden und im Schauspiel, da ist die genaueste Ausarbeitung von der höchsten Nothwendigkeit, ... ... eben das, worauf es bey der Ausarbeitung ankömmt. Wer also in der Ausarbeitung nichts versäumen will, muß ...
... Ende . An den Säulen macht die Ausbeugung a der Fläche des Stammes gegen den Obersaum , den Ablauf aus. Man bemerkt gar bald, woher der ... ... zu seyn. (S. ⇒ Ganz ) Aus eben diesem Grunde muß der Untersaum des ...
F. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben nennt und bezeichnet ... ... Fa genennt wird. In seiner Reinigkeit macht dieser Ton die Quarte von C aus; also ist die Länge seiner Sayte 3 / 4 , wenn die ...
... Töne zusammen den Klang des tiefsten Tones ausmachen. Man kann hieraus lernen, 1) daß zwischen dem tiefsten Ton, oder dem, durch den ... ... die Quinte des Grundtones, oder vielmehr seine Duodecime allein vorkommt. Aus dieser von der Natur ...
... Lied , eine gewisse Empfindung oder eine Gemüthslage ausdrüken, die sich durchaus gleich bleibet; so, daß dieses Tanzen, ... ... machen die comischen Tänze aus. Ihr Inhalt ist schon etwas weniger ausgelassen, und sie schildern ... ... 'oeuvres, die die Eindrüke, welche das Schauspiehl gemacht hat, wieder auslöschen. Nach unserm Bedünken wär es leicht ...
... ist die Theorie des Tonsetzens überaus versäumt worden. In Ansehung der äußerlichen Form der Arie haben ... ... Instrumente ab und zu, bey kurzen Pausen der Singestimme den Ausdruk mehr bekräftigen. Wenn der ... ... gethan hat und denn etwas pausirt, die Instrumente den Ausdruk fortsetzen und noch höher bringen. Dieses ...
... , bald nur durch die nachdrüklichsten Gebehrden äußere; daß von zwey Personen, die ein Gegenstand außer sich gesetzt hat, bald die eine, bald die andre, bald beyde zugleich ausbrechen; aber immer kurz und ofte nur in ein paar Sylben. Also muß ... ... eigene Art empfinde, damit die beyden Stimmen sich hinlänglich gegen einander auszeichnen. Wenn der Dichter das ...
... Daher erfodert das Kammertrio eine Geschiklichkeit des Tonsezers, die Kunst hinter dem Ausdruk zu verbergen. In den besten Trios dieser Art ist ... ... Bewegung neben den Baß fortschreitet: diese Gattung erfodert einen überaus reizenden und ausdruksvollen Gesang in der Oberstimme, und fremde und künstliche ...
... Sinnesart, entdeket in schweeren leidenschaftlichen und sittlichen Angelegenheiten, in seinen Empfindungen Auswege, die jedem andern verborgen sind, ... ... Genies , die sich in Erfindung ausserordentlicher Mittel zeiget, wodurch ein Unternehmen ausgeführt wird, das gemeinern Genien unmöglich scheinet. Diese Kühnheit des ... ... sich mehr durch Spitzfündigkeit und List, als durch Genie herausgeholfen. Diese Kühnheit des Genies zeiget sich ...
... zu retten suchte. Horaz nahm die Parthey der Freyheit, aus patriotischen Gesinnungen und aus Hochachtung und Freundschaft gegen den Brutus , dem ... ... . Von Zeit zu Zeit that er heftige Ausfälle gegen die herrschenden Thorheiten und Laster der Römer und griff ... ... philosophischen Ergötzlichkeiten wichtig, sondern er sah auch, daß er ihm zur Ausbreitung seines Ruhmes und zur Unterstützung seiner Politik ...
... schlechterdings, daß das Schöne ein Ganzes ausmache: dieses aber muß ausgezeichnete Schranken haben 2 . Eine Säule ohne Fuß ... ... zierlichste und feineste, hat einen mit schön ausgezakten Akanthusblättern und vielen kleinen Schnörkeln ausgeziehrten Knauff und dabey ein feines und schlankes Ansehn. Der ...
... jedes Bild , das wie die Helena des Zeuxis, 3 aus einzelen Theilen andrer zusammengesetzt ist, gleich ein Ideal zu nennen ... ... ihrem Zwek nicht dienet wegzulassen, das, was ihnen dienet allein herauszusuchen, und aus diesen Elementen durch die schöpferische Kraft ihres Genies ...
Moral. ( Schöne Künste) Eine Vorstellung aus der Classe der sittlichen Wahrheiten , oder Lehren, in so fern sie durch ein Werk der Kunst, als durch ein Bild anschauend erkennt wird. So ist die Lehre der äsopischen Fabel die Moral ...
... Bewegung schiket sich also für Leidenschaften , die sich mit feyerlicher Langsamkeit äußern, für melancholische Traurigkeit, und etwas finstere Andacht. Um nicht langweilig zu ... ... ein Largo nur kurz seyn, weil es nicht wol möglich ist, mit dem äußersten Grad der Aufmerksamkeit, der hiezu erfodert wird, lang anzuhalten. ...
... Takt , und einer muntern oder fröhlichen Bewegung . Insgemein besteht die Gique aus zwey Theilen, jeder von acht Takten . Wenn würklich darnach soll getanzt werden, so nehmen sich die am besten aus, wo fast alle Noten von gleicher Geltung , nämlich ...
... . Also werden die Sänger ihren Gesang nach Gutdünken aus der Kehle herausgebracht, und etwa bisweilen, ... ... allmählig durch dazwischen gesezte Töne ausgefüllt worden. Dieses läßt sich aus dem Namen abnehmen, den die Griechen ... ... C und c, nämlich der Ober- und Unterdominante des Grundtones ausmachte. Daraus ist nun das heutige diatonische System entstanden, darin die Töne ...
... vorhergehenden Accorde genommen sind. Jedes Tonstük wird aus einem gewissen Ton gesetzt, aus welchem die Harmonie zwar in andre ... ... melodischen Cadenz nothwendig mit dem Grundton, aus dessen Tonleiter die Töne genommen sind, consoniren müsse, und daß ... ... , kurz, was nur für Figuren den Stimmen auszuführen möglich sind, auszuschmüken. – Diese werden itzt vorzugsweise Cadenzen genennt. Sie ...
... zeigen, die eine neue Anstrengung des Geistes erfodern, um sich aus denselben heraus zu wikeln; bey Betrachtung der Begebenheiten, wo die würkende ... ... Verwiklung und Auflösung aus dem Charakter der Personen, oder aus der Natur der ... ... genug gewesen; weit wunderbarer und erstaunlicher wird die Sache aus natürlichen Ursachen, aus der Zerrüttung die ein Komet verursachet. Eine ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro