Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fries

Fries [Sulzer-1771]

... ganz seyn muß 3 . 1 S. ⇒ Gebälke . 2 Ueber die Baukunst der Alten S. 59 u. s. f. 3 S. ⇒ Unterbalken .

Lexikoneintrag zu »Fries«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 405-406.
Hymne

Hymne [Sulzer-1771]

Hymne. (Dichtkunst) Die Griechen nannten die Lobgesänge auf die Götter, welche gemeiniglich bey feyerlichen Opfern abgesungen und durch den Ton ... ... Deorum per stropham et antistropham metra canoris versibus adhibebantur. Macrob. in somn. Scip. L. II. c. 3.

Lexikoneintrag zu »Hymne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 552-553.
Knoten

Knoten [Sulzer-1771]

Knoten. ( Schöne Künste) In der Kunstsprache wird dieses ... ... Griechen in Verlegenheit gekommen; daß Achilles zuletzt sich wieder ins Schlachtfeld begeben hat u.s.f. nichts Ausserordentliches: aber der Dichter hat diese Begebenheit von gemeiner Art so ...

Lexikoneintrag zu »Knoten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 597-601.
Accent

Accent [Sulzer-1771]

... oder Sprüngen seyn würde. So sind z. E. der Stoß oder frappé, die Beugung der Knie, oder das plié, ... ... noch andre dem Tanz besondere zu überwinden haben. 1 S. ⇒ Ganz . 2 S. ⇒ Ton der Rede .

Lexikoneintrag zu »Accent«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 9-11.
Elegie

Elegie [Sulzer-1771]

Elegie. (Dichtkunst) Bedeutet eigentlich ein Klagelied , welchen ... ... Horaz . A. P. 75 2 Jnst. Or. L. 10. 1. 39. 3 S. ⇒ Heroiden .

Lexikoneintrag zu »Elegie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 310-311.
Furcht

Furcht [Sulzer-1771]

Furcht. ( Schöne Künste) Diese Leidenschaft kann auf verschiedene ... ... den Zuschauer vermögen, sich gegen diese Leidenschaft zu waffnen. 1 S. ⇒ Künste. 2 Od. L. IV. 9.

Lexikoneintrag zu »Furcht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 412-413.
Fenster

Fenster [Sulzer-1771]

... die Schönheit der Fenster ganz verstellen. S. ⇒ Oeffnung . Fenster mit völlig halbrunden Bogen ... ... die Baukunst zu bringen, als dieses. 1 S. Winkelmanns Anmerk. über die Baukunst der Alten S. 41. 2 S. ⇒ Oeffnung.

Lexikoneintrag zu »Fenster«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 377-381.
Beywort

Beywort [Sulzer-1771]

... so kommt oft die größte Kraft der Vorstellung von ihnen her. Z. E. Illi robur & æs triplex Circa pectus erat, qui fragilem truci Commisit pelago ratem. Hor. I. 3. Sie gehören überhaupt in die Classe der Ausbildungen ...

Lexikoneintrag zu »Beywort«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 167-169.
Einheit

Einheit [Sulzer-1771]

... Dingen ganz ohne Einheit seyn; der Mahler könnte z. E. für jede Figur ein besonders einfallendes ... ... entdekt, diese Rede mit großem Mißfallen anhöret. 1 S. ⇒ Schönheit , ⇒ Vollkommenheit . 2 S. ⇒ Schönheit .

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 302-304.
Frostig

Frostig [Sulzer-1771]

... lächerlichen Ton annehmen, wo gar keine Ursach zum Lachen ist u. s. f. Nicht selten fallen die Tonsetzer in das Frostige, wenn sie sich zu ... ... vs 642. 3 Cap. III. 4 S. ⇒ Mahlerey der Musik . ...

Lexikoneintrag zu »Frostig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 406-407.
Concert

Concert [Sulzer-1771]

... Clavier, die Violine, die Flöte, die Baßgeige, die Gambe u. s. f. gemacht, welches die Hauptstimme des Tonstüks führet. Die Einrichtung desselben ist, ... ... , sondern mit andern in Führung der Hauptmelodie abwechseln. 1 S. ⇒ Contrapunkt .

Lexikoneintrag zu »Concert«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 223-224.
Geltung

Geltung [Sulzer-1771]

... Die Achtelnoten werden auch einmal geschwänzt, die Sechszehntel zweymal geschwänzt u. s. f. genennt. Ordentlicher Weise gehen zwey Achtel auf ein Viertel; ... ... . Valeur. 2 S. Rouileau Dict. Art. Mode am Ende . 3 S. ⇒ Triolen . ...

Lexikoneintrag zu »Geltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 447-448.
Ditonus

Ditonus [Sulzer-1771]

Ditonus. ( Musik ) War bey den Alten ein Intervall von zwey ganzen grossen Tönen, folglich von ... ... vor, und wird statt der reinen grossen Terz gebraucht, als b D-F, b C-G, B-d.

Lexikoneintrag zu »Ditonus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 271-272.
Handlung

Handlung [Sulzer-1771]

... und Achilles; des Achilles Abzug vom griechischen Heer, u. s. f. Wir haben drey griechische Tragödien, welche ein und eben ... ... nicht darum, daß Agamemnon und Achilles sich entzweyt haben u. s. f. ein großes und wichtiges Werk, sondern dadurch, daß die ...

Lexikoneintrag zu »Handlung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 509-511.
Kleidung

Kleidung [Sulzer-1771]

... 1 S. ⇒ Werke der Kunst. 2 S. ⇒ Ueblich. 3 S. ⇒ Ueblich. 4 ... ... im 16 und 17 Cap. 5 S. ⇒ Gewand .

Lexikoneintrag zu »Kleidung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 592-594.
Beschluß

Beschluß [Sulzer-1771]

Beschluß. ( Beredsamkeit ) Ist in einer Rede eine ... ... 1 At hic, si usquam, totos eloquentiae aperire fontes licet. Inst. L. V I. gegen das Ende des I. Cap.

Lexikoneintrag zu »Beschluß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 153-154.
Mansarde

Mansarde [Sulzer-1771]

... in e in zwey gleiche Theile getheilt; alsdenn bestimmen die Sehnen c e, d e, die Lage und Größe des Daches über dem Bruch ... ... Dächer verstatten die Bequemlichkeit, daß der Boden zwischen a b und c d zu räumlichen Dachstuben kann gebraucht werden ...

Lexikoneintrag zu »Mansarde«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 743.
Belebung

Belebung [Sulzer-1771]

Belebung. ( Redende Künste ) Eine Figur der ... ... χαριτας ᾽Αφροδιτης ἰχων. Eurip. Bacch. vs. 236. 2 S. Allegorie auf der 31 . u. f. S.

Lexikoneintrag zu »Belebung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 145.
Beissend

Beissend [Sulzer-1771]

Beissend. ( Redende Künste ) Was einen scharfen mit ... ... cum ista summa sanctimonia ac diligentia? Viderint, inquit, ista officia viri boni u. s. f. Wenn der Spott so ist, daß er auf keinerley Weise kann widerlegt ...

Lexikoneintrag zu »Beissend«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 144-145.
Anordnung

Anordnung [Sulzer-1771]

... den Geschmak in der Mahlerey . S. 61. 62. Dieses kleine, aber höchst wichtige Werk, ... ... ⇒ Maßen. 5 S. Einleitung in die schönen Wissenschaften I I. Theil, I. Abschn. p. 118 nach der ersten Ausgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Anordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 57-69.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon