Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kehlleiste

Kehlleiste [Sulzer-1771]

... . In beyden ist die Ausladung a b der Höhe a c gleich. Nach der ersten ... ... in vier gleiche Theile getheilt, so daß b e und c e jede der vierte Theil ... ... aus den Punkten d die Zirkelbogen b f und c f gezogen. Nach der andern Art B wird ...

Lexikoneintrag zu »Kehlleiste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 572.
Figur (Tanzkunst)

Figur (Tanzkunst) [Sulzer-1771]

Figur . ( Tanzkunst ) Beym Tanzen wird der ... ... genennt. So kann man im Kreis herum tanzen, oder in schlangenförmigen Linien fortschreiten u. s. f. Die Figur ist also eines von den Dingen, die nicht nur zur ...

Lexikoneintrag zu »Figur (Tanzkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 386.
Attischer Säulenfuß

Attischer Säulenfuß [Sulzer-1771]

... hat. Er besteht aus einem vierekigten Untersatz a, einem Pfühl b, einem Riemlein c, einer Einziehung d, noch einem Riemlein e, auf welches ein Pfühl f folget. Die Verhältnisse der Höhen dieser Theile, ...

Lexikoneintrag zu »Attischer Säulenfuß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 83.
B

B [Sulzer-1771]

... sieben Noten der Octave die Töne C, D, E, F, G, A, H; stehet aber das Zeichen b auf ... ... genommen werden, z. E. nicht F, sondern Fis, nicht C, sondern Cis, u. s. f. Will man nun mitten ...

Lexikoneintrag zu »B«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 120.
Eng

Eng [Sulzer-1771]

... der Dreyklänge 1 , sieht man bey a, b, c, den Dreyklang in der engen , und bey d, e, f, g, in der zerstreuten Harmonie . Bey ... ... dieselben Namen, z. B. e wird die große Terz von C genennt, es sey daß ...

Lexikoneintrag zu »Eng«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 318-319.
Takt

Takt [Sulzer-1771]

... gleich hoher und gleich anhaltender Töne sezen, als u.s.f. so muß nothwendig, wenn das Gehör einen Takt und ... ... Glieder eingetheilt werden, als: oder so: u.s.f. Im ersten Fall entstehen Glieder ... ... sont pour exprimer les divers degrés de Mouvement, il n'y en a pas assez; puisque, ...

Lexikoneintrag zu »Takt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129-1138.

Naiv [Sulzer-1771]

... , sich in Acht zu nehmen einander auszuforschen u.s.f. Und weil man anstatt der herzlichen und brüderlichen Zuneigung, ... ... der Sündfluth, die Liebesgeschichte der Dina, die Kerenhavuch im Noah u.s.w. sind schöne Beweise wie liebenswürdig die ungeschmückte schöne ... ... oder Bestürzung, in einem angenehmen Hayn, u.s.w. wie sie empfunden haben; wir wundern uns ...

Lexikoneintrag zu »Naiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Fuge

Fuge [Sulzer-1771]

... nur drey Stufen sind, z. E. G - A, A - H, H - c; von der Tonica auf ... ... als C -D, D - E, E - F, F - G, so kann der ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 407-410.
Noten

Noten [Sulzer-1771]

... Töne des Tenors durch c, cis, d u.s.f. noch ohne Noten bezeichnet. ... ... befindliche Raum zeiget den Ton G oder E an u.s.f. Also bezeichnen die auf dem untersten ... ... wie sie folgen, die Töne F, E, D, G, A der Baßstimme; die auf ...

Lexikoneintrag zu »Noten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 821-824.
Comma

Comma [Sulzer-1771]

... 81 oder eine Octave tiefer E = 64 / 81 u. s. f. Setzet man dieses bis auf zwölf Quinten ... ... es ist der Unterschied zwischen der reinen Octave von C und dem c, welches durch folgende Stimmung heraus kommt ...

Lexikoneintrag zu »Comma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213.
System

System [Sulzer-1771]

... in unserm System die Töne C, F, G, c. So großes Mißtrauen ich sonst ... ... so wie H die Septime von C war u.s.f. Wie aber übrigens diese neuen Töne ... ... c, durch Cis, D, Dis, E, u.s.w. immer mit demselben halben Ton ...

Lexikoneintrag zu »System«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1123-1129.
Beweis

Beweis [Sulzer-1771]

... wenn du keine hast, zu Königen dieses Landes machen? u. s. w.«. 1 Jedermann fühlt den Ton der Wahrheit , ... ... der Natur der Personen, den Zeiten, den Umständen u. s. f. gemäß sey, so wird aller Zweifel verschwinden. Dieses ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 157-160.
Gebälk

Gebälk [Sulzer-1771]

... Theile. Die ganze Höhe des Gebälkes a b wird von verschiedenen Baumeistern und in jeder Ordnung ... ... den Verzierungen . Die Höhe des Unterbalkens d e, des Frieses e f, und des Kranzes c b macht Goldman in den niedrigen Ordnungen ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 424-426.
Septime

Septime [Sulzer-1771]

... Sexte des folgenden Baßtones übergeht, wenig befriedigend, obgleich brauchbarer. Bey a A und b B liegen zwar beyde Accorde in derselben ... ... um eine Quarte steigt, wie aus den Beyspiehlen d, e und f zu sehen ist. Hier kommen nun zwey ganz verschiedene ...

Lexikoneintrag zu »Septime«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Gefährte

Gefährte [Sulzer-1771]

... Umfang von der Tonica bis zur Dominante z. E. von C bis G hat, so bleibet dem Gefährten nur der ... ... Dominante zur Octave der Tonica , z. E. von G bis c übrig und also ein Ton weniger; denn ...

Lexikoneintrag zu »Gefährte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 438-439.
Tablatur

Tablatur [Sulzer-1771]

... Octaven begreift die sieben von c bis h und alle dazwischen liegenden Töne in sich. Auf ... ... werden die Töne desselben mit großen Buchstaben angedeutet, als C D E etc. Die darauf folgende heißt die ungestrichene Octave ... ... Stüke einiger braven alten deutschen Tonsezer, dergleichen Scheidt, Kindermann , u.a.m. gewesen sind, ...

Lexikoneintrag zu »Tablatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129.
Recitativ

Recitativ [Sulzer-1771]

... Bis in den Tod . u.s.f. Graun, hat nach dem allgemeinen Gebrauch, der ... ... Regel geworden ist, die Worte: Betrübt ist meine Seele u.s.w. die der Dichter einer fremden Person in den ... ... wenn man nemlich statt des Sextenaccordes von b E, den C duraccord erwartet hat. Es würde zu weitläuftig seyn, ...

Lexikoneintrag zu »Recitativ«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 942-953.
Dissonanz

Dissonanz [Sulzer-1771]

... zu empfinden, die ganze diatonische Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, c, herauf und herunter singen, ohne das ... ... in C dur aus A nach H nicht durch A gehen, weil dieses ...

Lexikoneintrag zu »Dissonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 262-270.
Consonanz

Consonanz [Sulzer-1771]

... der sie eine Secunde macht. Daß also C-B, oder C-H nicht consonirt, kommt daher, daß mit C zugleich c gehört wird, B-c aber und H-c kleiner, als 6:7 find. Also können nur die ...

Lexikoneintrag zu »Consonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 224-227.
Intervall

Intervall [Sulzer-1771]

... dem Gesang C-D-E das Ohr zwischen der erstern Stufe C-D und der andern ... ... daß bey dem Sprung einer Octave C-c der letztere Ton vollkommen rein seyn müsse, und ... ... so ist sie wie bey β. u. s. f. Von da aus werden die andern Stufen ...

Lexikoneintrag zu »Intervall«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 562-566.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon