Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vielstimmig

Vielstimmig [Sulzer-1771]

... Consonanz an, und kann dennoch nicht verdoppelt werden. So ist z.B. in dem Accord , die Quinte die eigentliche Dissonanz ... ... Consonanzen , in welche die Dissonanzen sich auflösen, vermieden werden. Wo z.B. 9 8. vorkommt, verdoppelt man erst Quint und ...

Lexikoneintrag zu »Vielstimmig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1237-1239.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... im ersten und vierten Accord b ist, ist im zweyten und dritten das erhöhte a, oder ais; ... ... zweyten Accord cis ist, ist im vierten des, oder das erniedrigte d u. s. f. Weil nun im Septimenaccord auf ... ... . Durch die im zweyten Accord mit der Sayte b vorgenommene Veränderung ist sie, da sie ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.
Vergleichung

Vergleichung [Sulzer-1771]

... dem Eindruk, den die aufgehende Sonne macht, u.s.w. Empfindungen sind etwas so einfaches, daß es nicht ... ... Asinar. Act. I. sc. 3. 6 Alfred. 1 B. 7 Darthula. 8 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Vergleichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1210-1214.

Wiederschein [Sulzer-1771]

... der Wiederschein gebende Körper hat, so daß z.B. der von einem blauen Körper auf einen gelben fallende Wiederschein, eine grünliche ... ... der verhältnismäßigen Höhe und Entfernung , werden kleine Bilder von Bäumen, Gebäuden u. dgl. die man zu mahlen hat, hingesezt. Sieht alsdenn ... ... 5 Traité de peinture im LXXV u. den folgenden Cap.

Lexikoneintrag zu »Wiederschein«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Lied (Musik) [Sulzer-1771]

... kennen. Er muß bemerkt haben, daß z.B. die großen Terzen , im Aufsteigen etwas fröhliches, die aufsteigenden Quarten ... ... 3 Berlin bey Wewer 1762. 4 In demselben Verlag u. Jahre. 5 Modi Melopoiæ genera quidem sunt tres; ...

Lexikoneintrag zu »Lied (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Originalwerk

Originalwerk [Sulzer-1771]

... nichts originales hat. In der ersten Bedeutung ist z.B. Klopstoks Bardiet ein Originalwerk, ein Drama von ... ... haben, kann nur durch Originalwerke des Alterthums beantwortet werden. Man streitet z.B. ob sie die Wissenschaft der Perspektiv beseßen, ob sie Vergrößerungsgläser gehabt, was für Instrumente sie gehabt haben, u. d. gl. Dergleichen Fragen aus Copeyen , oder andern neuern ...

Lexikoneintrag zu »Originalwerk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 863-865.
Sextenaccord

Sextenaccord [Sulzer-1771]

... zu dem Dreyklang der Dominante . Z.B. Bey dem ersten findet die Verdoppelung der Sexte ... ... begleitet werden, und überhaupt bey zwey hervorstechenden gleichen Begleitungsinstrumenten, als Flöten, Hoboen u. d. gl. verfahren. Denn wenn die Sexte in ... ... entsieht, ein Stük im Auftakt anfangen. Z B. aber kein Stük kann mit ...

Lexikoneintrag zu »Sextenaccord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Nachahmungen

Nachahmungen [Sulzer-1771]

... in der Secunde , Terz , Quart u.s.w. eintreten, und muß mit diesen Eintritten gehörig abzuwechseln wissen. ... ... Der Saz, der hier mit (a) bezeichnet ist, wird bey (b) im Contrapunkt der Octave genau nachgeahmet; bey (c) in ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmungen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 798-800.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... , so daß sie wechselsweise in die Lage A a B und A b B kommt, so theilet sie sich zugleich in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. und ... ... c C, A e C, C f B, C d B, in halber Zeit, und ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Stark; Stärke

Stark; Stärke [Sulzer-1771]

... , das auf eine große Fläche, z.B. auf einen Tisch fällt, durch ein geschliffenes Glas in einen weit engern ... ... adduximus. Cic. in Verrem. 4 O speciem dignitatemque Pop. R. quam reges, quam nationes exteræ, quam gentes ultimæ pertimescunt, multitudinem hominum ...

Lexikoneintrag zu »Stark; Stärke«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1103-1106.
Kupferstecher

Kupferstecher [Sulzer-1771]

... eine schweere und kalte Luft auszudrüken, u.s.f. So bald die Hand des Schülers durch Führung des Grabstichels, ... ... dem Mahler, oder einem andern Künstler könne nachgesetzt werden. Wer wird z.B. sich unterstehen zu leugnen, daß zu einem Kupferstich, wie Massons Jünger ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecher«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 635-637.
Gesichtspunkt

Gesichtspunkt [Sulzer-1771]

... welcher die Gegenstände, die man Zeichnen will, stehen, und o p q r stelle die Tafel vor, auf welche die Zeichnung gemacht werden soll; ... ... oder die Stelle, wo das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf der ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtspunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470-472.
Subsemitonium

Subsemitonium [Sulzer-1771]

... sich in die Tonica geht. Z.B. Ohne das Subsemitonium, welches auch Semitonium modi genennet ... ... 1 S. Ausweichung S. 117 u. 118. 2 S. ⇒ Leitton . ...

Lexikoneintrag zu »Subsemitonium«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1119.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... zeichnenden Künste es bisweilen in ihrer Gewalt haben. Ein Mahler könnte z.B. einem Jüngling, der von nichts, als von Schlachten träumet, den Muth ... ... der große Gedanke, die Freude Daß der Schöpfer sie ewig erschuff. u.s.w. 16 Durch dergleichen Mittel ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Fortschreitung

Fortschreitung [Sulzer-1771]

... Eben so wird in dem zweyten Beyspiel b, die Septime dadurch leichte, daß sie, als die Octave ... ... z. E. der Sprung in den Tritonus, in die falsche Quinte u. s. f., weil sie schweer zu treffen sind. 3. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Fortschreitung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 398-401.
Vollkommenheit

Vollkommenheit [Sulzer-1771]

... , allmählig wachsen und einen innern Bau haben, der dies allmählige Wachsen verstattet u.s.f. Und in so fern wär es möglich Vollkommenheit oder Unvollkommenheit ... ... sie sinnlich erkannt werden kann. Eine Maschine von großer Vollkommenheit, als z.B. eine höchst genau gearbeitete und richtig gehende Uhr; die ...

Lexikoneintrag zu »Vollkommenheit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1239-1241.
Mannigfaltigkeit

Mannigfaltigkeit [Sulzer-1771]

... ganzen Nation gezogen werden? Würde man z.B. nicht schließen können, daß die Nation, bey der gewisse Werke der ... ... eingerichtet; alle Oden in einem Ton angestimmt, und nach einer Regel ausgeführt wären u. d. gl. daß dieser Nation das Genie zur Baukunst , ...

Lexikoneintrag zu »Mannigfaltigkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 741-743.
Lied (Dichtkunst)

Lied (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

... seine Liebe , Freude , Dankbarkeit, Fröhlichkeit u.s.f. oder er besinget den Gegenstand, der ihn, oder andern, ... ... wir unter dem Namen Sinngedichte sprechen werden. Zu dieser Art rechnen wir z.B. das X Lied im ersten Theil der vorherangezogenen Berlinischen ... ... . 435 . 2 z. B. der Schlachtgesang S. 71; Heinrich der Vogler S ...

Lexikoneintrag zu »Lied (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 713-718.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

... Minnesingern aus dem schwäbischen Zeitpunkte CXL Dichter enthaltend &b. Zurich bey Orell u. Comp. 1758. 4. 2 Theile. 9 Eines ... ... . 54. 11 Lib. III. od. 5. u. 6. Epod. 7. u. 16.

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.
Unterhaltende Rede

Unterhaltende Rede [Sulzer-1771]

... Zwek hat. Von der Art wären z.B. Lob des Landlebens, oder einer andern Lebensart, Schilderungen der Jahreszeiten; verschiedene ... ... angenehmes Schauspiehl , ein blos zum Vergnügen gemachtes Gedicht , eine Landschaft u. d. gl. das ist in ihrer Art die unterhaltende Rede , ...

Lexikoneintrag zu »Unterhaltende Rede«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1204.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon