Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pracht

Pracht [Sulzer-1771]

... heraus; sie auf Wagen, er zu Fuße« u.s.f. Aber der Dichter , um die Erzählung prächtig zu ... ... Aber dem Diomedes, des Tydeus Sohn gab izt Pallas Athene Kühnheit und Muth, u.s.w.« Nachdem wir diesen Helden wol ins Auge ... ... war ein gewisser Dares – Dieser hatte zwey Söhne u.s.w.« Von dieser Pracht in dem ...

Lexikoneintrag zu »Pracht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 922-924.

Seneka [Sulzer-1771]

Seneka. Der Urheber, oder, wenn man will, die Urheber ... ... , cum Deis templa omnibus Thebana supra corpus excipiam meum Atque urbe versa condar u.s.f. Sein Atreus ist auf die ungeheureste Art gottlos; dem ...

Lexikoneintrag zu »Seneka«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Sitten

Sitten [Sulzer-1771]

... Richtigkeit , oder Unrichtigkeit, Gründlichkeit, Scharfsinn u. d. gl. bezeichnen den Charakter des Menschen in so fern ... ... Jugend sehr anstößig seyn. Die tragische Bühne erfodert andere Sitten, als die comische u.s.w. Viertens müssen sie bey einer Person, bey Menschen von ...

Lexikoneintrag zu »Sitten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1088-1089.
Elegie

Elegie [Sulzer-1771]

Elegie. (Dichtkunst) Bedeutet eigentlich ein Klagelied , welchen ... ... Cantaten in Gang bringen würde. 1 Horaz . A. P. 75 2 Jnst. Or. L. 10. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Elegie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 310-311.
Marsch

Marsch [Sulzer-1771]

Marsch. ( Musik ) Ein kleines Tonstük, das unter ... ... nicht seyn. Man wählet allezeit die harten Tonarten dazu, und gemeiniglich B, C, D, oder b E dur, wegen der Trompeten. Punktirte Noten , ...

Lexikoneintrag zu »Marsch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 743-744.
Stimme

Stimme [Sulzer-1771]

Stimme. ( Musik ) Dieses Wort hat mehrere Bedeutungen. Es bedeutet 1) die menschliche Stimme an sich; und 2) jede geschriebene Partie eines ... ... Singen legt. 1 Nach des Herrn Agricola Uebersezung S. 22 u. f.

Lexikoneintrag zu »Stimme«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1111-1112.
Octave

Octave [Sulzer-1771]

... seyen; weil hernach dieselben Töne in den folgenden Octaven zweymal, viermal, achtmal u.s.f. erhöhet, wieder kommen. Also hat unser diatonisches System ... ... 1 / 2 , oder 1 / 4 , 1 / 8 u.s.f. und an diesem Verhältnis darf nichts fehlen ...

Lexikoneintrag zu »Octave«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 829-830.
Sonate

Sonate [Sulzer-1771]

Sonate. ( Musik ) Ein Instrumentalstük von zwey, ... ... nachdem es aus einer oder mehreren gegen einander concertirenden Hauptstimmen besteht, wird es Sonata a solo, a due, a tré etc. genennet. Die Instrumentalmusik hat in keiner Form bequemere ...

Lexikoneintrag zu »Sonate«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1094-1095.
Triole

Triole [Sulzer-1771]

Triole. ( Musik ) Ist die Benennung von drey auf ... ... Clavierstüken hütet man sich zwey Noten gegen eine Triole zu sezen, wie bey a, weil die gegenseitige Bewegung wiedrig, und schweer zu treffen ist: zu ...

Lexikoneintrag zu »Triole«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1181-1183.
Felder

Felder [Sulzer-1771]

Felder. ( Baukunst ) Vertiefungen mit erhabenen Einfaßungen und ... ... Gebälken , wurden in Felder eingetheilt, die die Römer Lacus, Lacunas, (d. i. Löcher ) Vertiefungen nennten. Diese Felder geben den Gebäuden ein sehr ...

Lexikoneintrag zu »Felder«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 377.
Tonart

Tonart [Sulzer-1771]

Tonart. ( Musik ) Wir nehmen dieses Wort hier in ... ... in einem Gesange von der Doppelsayte B, die Höhere, die wir izt mit H bezeichnen, oder die tiefere, die wir durch B andeuten, zu nehmen sey. ...

Lexikoneintrag zu »Tonart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1161-1162.
Plagal

Plagal [Sulzer-1771]

Plagal. ( Musik ) Dieses Beywort giebt man gewissen ... ... . Wann z.B. nach der heutigen Art zu sprechen, eine Stimme in C dur angefangen hätte, so mußte eine andere in g dur antworten. Und in ...

Lexikoneintrag zu »Plagal«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 904.
Pensel

Pensel [Sulzer-1771]

Pensel. ( Mahlerey ) Im eigentlichen Verstand das Instrument mit welchem der Maler die Farben auf den Grund des Gemähldes aufträgt und daselbst ... ... Bearbeitung, die durch starke und fett aufgetragene Farbenstriche geschieht, einen kühnen oder fetten Pensel u.s.f.

Lexikoneintrag zu »Pensel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 886.
Diesis

Diesis [Sulzer-1771]

Diesis. ( Musik ) War bey den Griechen der Name ... ... Theil desselben, (also nach unsrer Art zu reden den Ton, der mitten zwischen C und Cis fiele) eine enharmonische Diesis, den dritten Theil die kleine chromatische Diesis ...

Lexikoneintrag zu »Diesis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 261.
Studium

Studium [Sulzer-1771]

... Beschaffenheit, noch andre vorübergehende Veränderungen darin ausdruken u.s.f.; so geht es auch überhaupt denen, die kein besonderes Studium ... ... ihrer selbst; sie reden, handeln, fühlen sich bald angenehm, bald unangenehm gerühret u.s.w. ohne sich jemals der Dinge, die in ihnen vorgehen, ...

Lexikoneintrag zu »Studium«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1115-1118.

Numerus [Sulzer-1771]

Numerus. ( Beredsamkeit ) Weil dieses Wort schon vielfältig von ... ... an. Est enim non scripta lex, sed nata, quam non didicimus, sed accepimus u.s.f. Insgemein trift man ihn bey alten Sprüchwörtern an – Wie gewonnen ...

Lexikoneintrag zu »Numerus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Versart

Versart [Sulzer-1771]

Versart. Unter diesem Worte verstehen wir nicht die metrische Beschaffenheit eines ... ... gewisse, nur einigermaaßen bestimmte, Classen oder Gattungen einzutheilen: als lyrische, epische, dramatische u. s. w: und näher, oder genauer, lassen sich auch die Versarten ...

Lexikoneintrag zu »Versart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1223-1225.
Haltung

Haltung [Sulzer-1771]

Haltung. ( Mahlerey ) Man sagt von einem Gemähld ... ... ein helles Kleid hat, ein dunkeles geben, ein rothes Gewand in ein grünes u. s. w. verwandeln. Bey jeder Abänderung der Localfarben wird er eine merkliche ...

Lexikoneintrag zu »Haltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 507-509.
Cantate

Cantate [Sulzer-1771]

Cantate. (Dichtkunst. Musik ) Ein kleines für die ... ... , Ecco! gia sopre l'inargentata concha, Ecco apparir la Diva! E i zeffiretti alati La guidan' alla riva. Es giebt Cantaten, da der ...

Lexikoneintrag zu »Cantate«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 191-192.
Schmelz

Schmelz [Sulzer-1771]

Schmelz. ( Mahlerey ) Die Schmelzmahlerey, die man auch ... ... 'Art de peindre sur l'émail etc. par Mr. d'Ardais de Montami. à Paris 1765. 2 S. ⇒ Pasten . ...

Lexikoneintrag zu »Schmelz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1035-1036.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon