Suchergebnisse (277 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kupferstecherkunst

Kupferstecherkunst [Sulzer-1771]

... , worauf die Jahrzahl 1466 und der Buchstaben G und eine Chiffre gestochen sind, als das älteste ihm bekannte ... ... Qnemadmodum tabulis æneis imprimerentur edocuit. 3 S. Jdeé generale d'une Collection complette d'éstampes avec une dissertation sur l'origine de la ... ... n. 4. 6 Cabinet des singularités d'Architecture, peinture, sculpture et Gravure par ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecherkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 637-640.
Ordnung; Säulenordnung

Ordnung; Säulenordnung [Sulzer-1771]

... ⇒ Corintisch ⇒ Dorisch u.s.f. 3 à Paris 1682. fol. 4 à Rome 1761. gr. fol. ... ... in Verona 1738 fol. 8 á Paris 1758. gr. fol. 9 ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung; Säulenordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Fis

Fis [Sulzer-1771]

Fis. ( Musik ) Der Name den ... ... Ton die reine Quinte von H und die reine große Terz zu D, zugleich aber das Subsemitonium zu G. Man kann Fis auch als einen Grundton betrachten, aus welchem ein Stük ...

Lexikoneintrag zu »Fis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 388.
Takt

Takt [Sulzer-1771]

... le sont pour exprimer les divers degrés de Mouvement, il n'y en a pas assez; puisque, indépendamment de l'espece de Mesure & de la division des Tems, on est presque toujours contraint d'ajouter un mot au commencement de l'Air pour determiner le Tems. ...

Lexikoneintrag zu »Takt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129-1138.

Tanz [Sulzer-1771]

... der That nichts anders, als völlige hors d'oeuvres, die die Eindrüke, welche das Schauspiehl gemacht hat, wieder ... ... Allemande , Contertanz, ⇒ Menuet , ⇒ Polonoise u.a.m. 4 S. ⇒ Pantomime . ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Sexte

Sexte [Sulzer-1771]

... , gehören. Bey dem darauf folgenden Quartsextaccord aber liegt der Dreyklang von G zum Grunde , wie dieses aus dem lezten Beyspiehl erhellet, wo die ... ... dem Terzquartenaccord in der Dominante der Tonica machen will, wie bey a, und die große Sexte, um den folgenden Accord ...

Lexikoneintrag zu »Sexte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1072-1073.
Kirche

Kirche [Sulzer-1771]

... Gottesdienst gehörige Geräthschaft, die heiligen Kleider u. d. gl. aufbehalten werden, und wo die Diener der Religion zur gottesdienstlichen ... ... M. Angelo, Jul. Sangallo, Giocondo, Raphael, Barozzi, Bernini u.a. ihre Kunst daran gezeiget. Fontana der ein eigenes Werk über diese ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 578-581.
Beweis

Beweis [Sulzer-1771]

... beschuldiget er habe einer Erbschaft halber einen Mord begangen (und hätte z. E. den Hauptbeweis durch wahrscheinliche Zeugnisse geführt; so kann man, wenn die ... ... Prout ratio causæ cujusque postulabit ordinabuntur, uno (ut ego censeo) excepto, ne a potentiffimis ad lævissima decrescat oratio.

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 157-160.
Tropen

Tropen [Sulzer-1771]

... , dem schönen Ideal u. d. gl. Man muß also nicht nur überhaupt im Gebrauch der Tropen ... ... Hyperbel , Umschreibung oder Periphrasis. 1 Verbi vel sermonis à propria significatione in aliam cum virtute mutatio. Quintil. VIII. 6. ...

Lexikoneintrag zu »Tropen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1184-1186.
Marsch

Marsch [Sulzer-1771]

Marsch. ( Musik ) Ein kleines Tonstük, das unter ... ... seyn. Man wählet allezeit die harten Tonarten dazu, und gemeiniglich B, C, D, oder b E dur, wegen der Trompeten. Punktirte Noten , als , schiken sich ...

Lexikoneintrag zu »Marsch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 743-744.
Melodie

Melodie [Sulzer-1771]

... sagen, ob man aus C dur oder G dur singe. In ganz kurzen Melodien, die blos aus ein paar ... ... viel nach einander folgen, zumal bey öfterer Abänderung der Modulation . Z. E. Aber folgende Sexten hintereinander wären gar nicht ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Beywort

Beywort [Sulzer-1771]

... Ausdruk Pius Aeneas, ποτνια Ἡρη u. d. gl. Diese werden fast allezeit gebraucht, so oft die Hauptnamen der ... ... so kommt oft die größte Kraft der Vorstellung von ihnen her. Z. E. Illi robur & æs triplex Circa pectus erat, qui fragilem ...

Lexikoneintrag zu »Beywort«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 167-169.
Schmelz

Schmelz [Sulzer-1771]

Schmelz. ( Mahlerey ) Die Schmelzmahlerey, die man auch ... ... porcellaine, précedé de l'Art de peindre sur l'émail etc. par Mr. d'Ardais de Montami. à Paris 1765. 2 S. ⇒ Pasten . ...

Lexikoneintrag zu »Schmelz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1035-1036.
Ditonus

Ditonus [Sulzer-1771]

Ditonus. ( Musik ) War bey den Alten ... ... verschiedentlich vor, und wird statt der reinen grossen Terz gebraucht, als b D-F, b C-G, B-d.

Lexikoneintrag zu »Ditonus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 271-272.
Sinnlich

Sinnlich [Sulzer-1771]

... ; ingleichen Sehen anstatt Erkennen; fühlen, anstatt überzeugt seyn u. d. gl. Hieher gehören alle Metaphern, Bilder, Gleichnisse, Vergleichungen ; kurz ... ... durch die Art, wie Ovidius es ihr in Mund legt: Incisæ servant a te mea nomina sagi; Et legor Oenone falce notata ...

Lexikoneintrag zu »Sinnlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1083-1088.

Schatten [Sulzer-1771]

... in eine andere Farbe übergeht, wo z. E. das Schwefelgelbe, wegen Mangel des Lichtes nicht mehr schwefelgelb ist, ... ... 2 S. Den folgenden Artikel. 3 Voyage d'ltal. T. I. p. 201. 4 S. ...

Lexikoneintrag zu »Schatten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... angedeutet werden, Kriegsarmaturen auf Zeughäuser u. d. gl. Dergleichen Bilder haben keine Schwürigkeit. Eine gute Bekanntschaft mit ... ... Vorstellungen, reine Allegorien genennt. Das Glük würde z. E. als eine Göttin auf einem Thron sitzen. Man würde ihr solche ... ... . II. 10. 11 Nachtgedanken 1. Nacht. Mine dy'd with thee Philander! thy last figh ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Auflösung

Auflösung [Sulzer-1771]

... ontpresque éteint cette ardeur de vengeance. Je ne puis refuser des soupirs à vos pleurs. Je sens que je suis mêre aupres de vos douleurs ... ... 'en est fait, je me rends et ma colére expire, Rodogune est à vous, aussi bien que l'empire. Da man ...

Lexikoneintrag zu »Auflösung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 86-89.
Versezung

Versezung [Sulzer-1771]

... gar um eine Quinte höher ins G dur, so ist die Versezung wegen der Aehnlichkeit der ... ... : hingegen ein Stük aus dem bE ins F oder aus dem F ins G, desgleichen von bE ins G, oder von G dur zurück ins bE dur versezt, verliehret wegen der ...

Lexikoneintrag zu »Versezung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1225-1228.
Tonleiter

Tonleiter [Sulzer-1771]

... von C bis c: und in der Molltonart absteigend, wie von a bis A; aufsteigend aber werden die kleine Sexte und Septime ... ... dadurch die heutige Musik auf die C dur und A moll Tonart eingeschränkt, die unstreitig die vollkommensten, aber zu ...

Lexikoneintrag zu »Tonleiter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1165-1167.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon