Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plan

Plan [Sulzer-1771]

... sey zu Erreichung seiner Absicht nöthig, daß die Hauptsäze A, B, C, u.s.w. deutlich entwikelt werden, und daß sie in der Ordnung A, B, C u.s.w. oder C, B, A auf einander folgen müssen. Izt ist der Plan der Rede entworfen. ...

Lexikoneintrag zu »Plan«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 904-907.
Kalt

Kalt [Sulzer-1771]

Kalt. ( Schöne Künste) Dieses Wort wird in den ... ... höhere Gemüthskräfte erfodert. Ein Beyspiel davon giebt uns der alte Horaz des P. Corneille . Die Antwort, die ihm der Dichter bey einer höchst leidenschaftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Kalt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 569-571.
Hart

Hart [Sulzer-1771]

Hart. ( Schöne Künste) Man braucht dieses Wort verschiedentlich ... ... gewohnt sind ein solches Wort auszusprechen, setzen allemal ein mehr oder weniger merkliches stummes e dazwischen, als wenn man Haret geschrieben hätte. Wo dergleichen gezwungene und plötzliche ...

Lexikoneintrag zu »Hart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 519-521.
Wahl

Wahl [Sulzer-1771]

Wahl. ( Schöne Künste) Es ist zu einem vollkommenen ... ... Neque enim picturæ probari debent – si sactæ sunt elegantes ab arte. Vitr. L. VII. c. 5. 2 Sumendæ res erunt aut magnitudine ...

Lexikoneintrag zu »Wahl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1259-1261.
Haus

Haus [Sulzer-1771]

Haus. Ein Gebäude , welches zur Wohnung einer Privatfamilie bestimmt ... ... wie fern die Absonderung oder nahere Verbindung der Zimmer nothwendig ist. Wo z. E. viel Bediente in einem Hause sind, die unter der Aufsicht eines Haushofmeisters stehen ...

Lexikoneintrag zu »Haus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 524-525.
Matt

Matt [Sulzer-1771]

Matt. ( Schöne Künste) Bezeichnet überhaupt einen Mangel der ... ... langsam ausdrükenden Worten, wie wenn Racine jemand sagen läßt: Et le jeur a trois sois chassé la nuit obscure, Depuis que votre corps languit sans nourriture ...

Lexikoneintrag zu »Matt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 746-747.
Oßian

Oßian [Sulzer-1771]

Oßian. Ein alter brittischer Barde, dessen Gesänge in der ... ... . 2 Fingal II. Buch. Ich führe die Stellen nach des P. Denis Uebersezung an, die freylich durchgehends etwas weniger kurz ist, als Macphersons ...

Lexikoneintrag zu »Oßian«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 865-873.

Schön [Sulzer-1771]

Schön. (Schöne Künste) Die Untersuchung über die Natur ... ... , jeder ein gutes Verhältniß zum übrigen haben; und in andern Absichten z. E. Form , Farbe und andrer in die Sinnen oder Phantasie fallenden Eigenschaften, ...

Lexikoneintrag zu »Schön«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Licht

Licht [Sulzer-1771]

... dunkleres Roth haben, als der Faden a b. Mit dem Faden A I B, verhält es sich ... ... aneinander auf den Faden, als bey A. Der Abstand der Punkte A I ist der größte, I ... ... und immer dunkler werden bis nach A: was aber unterhalb dem Punkt A ist, wird wegen gänzlichem Mangel ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 705-708.
Kürze

Kürze [Sulzer-1771]

Kürze. ( Redende Künste ) Ohne Zweifel ist die Kürze eine der wichtigsten Vollkommenheiten der Rede . Sie trägt viel Gedanken ... ... 6 Terent. Aud. Art. I. 7 Or. L de Lege Agraria.

Lexikoneintrag zu »Kürze«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 641-643.

Scene [Sulzer-1771]

Scene. (Schauspielkunst) Wir nehmen hier das Wort nicht in ... ... die neueste Probe. Ich habe nichts gegen den Werth solcher Stüke, die man pieçes a tiroir nennen könnte, zu erinnern. Nur muß man sie nicht für Muster der ...

Lexikoneintrag zu »Scene«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Klein

Klein [Sulzer-1771]

Klein. ( Schöne Künste) Man hat in der Theorie der schönen Künste zwey Arten des Kleinen zu betrachten, die eine ist ihrem Zwek zuwider ... ... venustas sit, in altero dignitas; venustatem muliebrem ducere debemus, dignitatem virilem. Offic. L. I.

Lexikoneintrag zu »Klein«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 594-596.
Umriß

Umriß [Sulzer-1771]

Umriß. ( Zeichnende Künste ) Die äußersten Linien, wodurch die Schranken, folglich die Form eines Körpers bestimmt wird. Vorzüglich versteht ... ... et Xenocrates, qui de pictura scripserunt. 1 1 Plin. L. XXXV. c. 10.

Lexikoneintrag zu »Umriß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1200-1202.
Spott

Spott [Sulzer-1771]

Spott. ( Schöne Künste) Ich stehe bey mir selbst ... ... gut angewendet hat. 1 Bene fert aetatem. Macrob. Sat. L II. c. 3. 2 S. Oben S. 1000 ...

Lexikoneintrag zu »Spott«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1099-1100.
Hymne

Hymne [Sulzer-1771]

Hymne. (Dichtkunst) Die Griechen nannten die Lobgesänge auf die Götter, welche gemeiniglich bey feyerlichen Opfern abgesungen und durch den Ton der ... ... Deorum per stropham et antistropham metra canoris versibus adhibebantur. Macrob. in somn. Scip. L. II. c. 3.

Lexikoneintrag zu »Hymne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 552-553.
Bogen

Bogen [Sulzer-1771]

Bogen. ( Baukunst ) Ein Stük einer Mauer, das ... ... haben verfallen können, den man oft an den prächtigsten Gebäuden , wie z. E. an dem Königl. Schloß in Berlin, mit Verdruß wahrnimmt. Die Form ...

Lexikoneintrag zu »Bogen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 179-180.
Tenor

Tenor [Sulzer-1771]

Tenor. ( Musik ) Mit diesem Namen bezeichnet man eine ... ... von unten, und folget zunächst auf den Baß: sein gewöhnlicher Umfang ist von e bis höchstens bis . 2 Diese ...

Lexikoneintrag zu »Tenor«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1150.

Limma [Sulzer-1771]

Limma. ( Musik ) Ein kleines Intervall , von ungefehr einem ... ... zwey Octaven wieder gegen den Ton 1 herunter sezt. Dadurch erhält man das H der alten, welches von c um 243 / 256 absteht. Dieses Limma ...

Lexikoneintrag zu »Limma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Satire

Satire [Sulzer-1771]

... Aristophanes ; ⇒ Comödie . 4 Herod. L. V. 5 Sollte nicht die Anmerkung auch hieher gehören ... ... S. ⇒ Archilochus . 8 Cantamus vacui. Od. l. 6. Vacui sub umbra lusimus. Od. ...

Lexikoneintrag zu »Satire«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 994-1001.
Quarte

Quarte [Sulzer-1771]

... Verwechslung seines Dreyklanges genommen, und E statt C gesezet, wodurch die Terz , in welche die Quarte herübergegangen ... ... Man sieht hier gleich, daß im Basse eigentlich der Ton E als die Terz des Grundtones stehen sollte, an dessen Stelle im ...

Lexikoneintrag zu »Quarte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 930-934.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon