Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Recitativ

Recitativ [Sulzer-1771]

... ist es gerad umgekehrt. Auch die Harmonie , womit das o Verräther anfängt, ist viel zu weich an diesem Orte. Graun wußte ... ... den b E Mollaccord. An dessen statt hört man den rauhen Dominantenaccord von C, und wird noch mehr erschüttert, wenn Rodelinde bey ...

Lexikoneintrag zu »Recitativ«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 942-953.
Gleichnis

Gleichnis [Sulzer-1771]

... IV. 141 u. s. f. 3 S. ⇒ Bild ; ⇒ ... ... II Gesang . 6 Odyl. L. IX vs. 391 f. f. 7 Enchir. C. XLII. 8 Messias ...

Lexikoneintrag zu »Gleichnis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 481-487.
Dreyklang

Dreyklang [Sulzer-1771]

... Gis ein Dreyklang. Da aber die übermäßige Quinte C - Gis offenbar dissonirt, so kann man dergleichen Accorde keinesweges zu ... ... sind in der am Ende dieses Artikels stehenden Tabelle mit a b, c, bezeichnet. 2 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Dreyklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 278-281.
Monochord

Monochord [Sulzer-1771]

... halbe Sayte nh den Ton c, die Octave von C angeben; und wenn der Schieber ... ... / 1215 , Fis - A; 135 / 161 A - c, 161 / 192 ... ... E - Gis, 404 / 512 F - A, 128 / 161 A - Cis, 13041 ...

Lexikoneintrag zu »Monochord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 775-776.
Denkspruch

Denkspruch [Sulzer-1771]

... Talente ist. 1 Eurip. Electra v. 383 f. f. 2 Genus eloquendi secutus est elegans, vitatis sententiarum ineptiis. Oct. Aug. c. 86. 3 Asiaticum ( ... ... gravibus & severis, quam concinnis & venustis. Cicero de Clar. Orator. c. 9. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Denkspruch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 240-243.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... 5 S. Il. IX. vs. 620. u.s.f. 6 Noach. VI. Ges. 7 ... ... you can get it generally fung in your country, it may probably have a good deal of the effectt you hope and ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Luftperspektiv

Luftperspektiv [Sulzer-1771]

... , nämlich von der Entfernung A F, A E, A C, und denn von der ... ... der Farbe für den Ort F durch A F x L M; für den Ort ... ... M und für den Ort C durch A C x l m ausgedrukt werden, das ...

Lexikoneintrag zu »Luftperspektiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 723-725.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

... ⇒ Lied . 3 La poesie populaire & purement naturelle a des naivetés & des ... ... cognoissance d'aucune science, ni même d'écriture. Montagne. L. I. c. 54. 4 S. Aristot. Eticor. L. I c. 2. 5 Poetic. c. 4. 6 ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

... Colores diversos picturæ intexere Babylonios maxime celebravit. Plin. L. XX. c. 45. ... ... 35 S. Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. ... ... Frieden größer gewesen. 37 Instit. Ov. L.XII. c. 10. 38 ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Schauspiehler. Schauspiehlkunst [Sulzer-1771]

... medium, sed aut lachrymas meretur aut risum. Quint. Inst. L. VI. c. 1. 3 The Actor. London ... ... gravissimum recipiunt et quasi quodammodo colligunt. De Orat. L. I. 5 Polus lugubri habitu ... ... , sed luctu atque lamentis veris. A. Gell. Noct. Attic. LVII. c. 5.

Lexikoneintrag zu »Schauspiehler. Schauspiehlkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
B

B [Sulzer-1771]

... diatonischen Töne ebenfalls zwey Sayten hat, nämlich C hat C und Cis, D hat D und Dis u. s ... ... der Octave die Töne C, D, E, F, G, A, H; stehet aber ... ... werden, z. E. nicht F, sondern Fis, nicht C, sondern Cis, u. s. ...

Lexikoneintrag zu »B«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 120.

Ode [Sulzer-1771]

... L. I. od. 4. 6 L. l. Od. 6. 7 Rob. Lowth de sacra ... ... Lyricorum Horatius fere solus legi dignus. Quintil. Jnst. L. X. c. 1; 69.

Lexikoneintrag zu »Ode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Eng

Eng [Sulzer-1771]

... befindlichen Tabelle der Dreyklänge 1 , sieht man bey a, b, c, den Dreyklang in der engen , und bey ... ... , z. B. e wird die große Terz von C genennt, es sey daß man es in derselben Octave nehme ...

Lexikoneintrag zu »Eng«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 318-319.
Ganz

Ganz [Sulzer-1771]

... sie zu einem Ganzen. Folgende lateinische Buchstaben A, T, I, werden in der Runischen Schrift so bezeichnet, ... ... einer andern Sache erscheinen zu machen. 1 Rhetor. L III. c. 8. 2 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Ganz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 415-420.
Fuge

Fuge [Sulzer-1771]

... Tonica nur drey Stufen sind, z. E. G - A, A - H, H - c; von der Tonica ... ... , als C -D, D - E, E - F, F - G, so kann der Gefährte nicht allemal ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 407-410.
Musik

Musik [Sulzer-1771]

... , oder nach iziger Art zu sprechen aus C, so war es nothwendig C dur, weil das C keine weiche Tonleiter hatte, so wenig als ... ... remittit animos, tum contrahit. Cicero de Legib. L. II. 12 S. Lied ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Licht

Licht [Sulzer-1771]

... verbreitet sey; weil die Punkte a 1, 1 2, u.s.f. in welchen die Strahlen ... ... aneinander auf den Faden, als bey A. Der Abstand der Punkte A I ist der größte, I, ... ... , wieder etwas kleiner u.s.f. Darum ist das Licht zwischen A und I am schwächsten; ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 705-708.
Noten

Noten [Sulzer-1771]

... D, , oder C, Cis, D, Dis u.s.f. die Töne des Tenors durch c, cis, d u.s.f. noch ohne Noten bezeichnet. ... ... so wie sie folgen, die Töne F, E, D, G, A der Baßstimme; die auf ...

Lexikoneintrag zu »Noten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 821-824.
Homer

Homer [Sulzer-1771]

... 3 'Ὁς μονον ἐν τῃ κατα την ποιησιν ἀρετῃ παντας ὑπερβεβληταμ – – ἀλλα χεδοντι καμ τῃ κατα τον βιον ἐμπειρίᾳ τον πολιτικον. Strabo. L. I. 4 Gravina. L. I. c. IV. Man sehe auch die meister, hafte Schilderung ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 546-548.
Sexte

Sexte [Sulzer-1771]

... Terzquartenaccord in der Dominante der Tonica machen will, wie bey a, und die große Sexte, um den folgenden Accord desto nothwendiger, ... ... Quarte auch die Quinte zu diesem Accord genommen, wie bey c; alsdenn ist die Quinte die zufällige ...

Lexikoneintrag zu »Sexte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1072-1073.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon