Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Verzierungen [Sulzer-1771]

... in hoc vero etiam popularem laudem petit. Quintil. Inst. L. VIII. c. 3. 3 S. ⇒ Gesims ; ⇒ Sparrenkopf , ⇒ Kragstein u.s.w. 4 S. ⇒ Schaubühne ...

Lexikoneintrag zu »Verzierungen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Kupferstecher

Kupferstecher [Sulzer-1771]

... er begreifen lernte, daß z. E. diese Behandlung am besten sey das Nakende in Figuren ; die ... ... diese eine leichte und warme, jene eine schweere und kalte Luft auszudrüken, u.s.f. So bald die Hand des Schülers durch Führung des Grabstichels, ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecher«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 635-637.
Gesichtspunkt

Gesichtspunkt [Sulzer-1771]

... , wo das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf der Tafel so gezeichnet ... ... kömmt es dabey auch auf die Höhe der vorzustellenden Gegenstände an. Wenn z. E. ein hoher Thurm abzuzeichnen wäre, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtspunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470-472.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... Bogens bis an den Unterbalken , wird b e zwey Model genommen. Diese Verhältnisse geben den Bogenstellungen das schönste ... ... b in der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an jeder ... ... Pfeilers gerechnet werden; daher entsteht die Pfeilerweite f g von 12 Modeln . Doch können diese ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... Daß der Schöpfer sie ewig erschuff. u.s.w. 16 Durch dergleichen Mittel muß der ... ... 5 S. Il. IX. vs. 620. u.s.f. 6 Noach. VI. Ges. ... ... 13 Lucret. L. II. vs. 1. seq. 14 Man sehe ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Dichtungskraft

Dichtungskraft [Sulzer-1771]

... aber wichtig werden können. 1 La favola é l'esser delle cose trasformato in geni humani ed é ... ... da corpo a i concetti, e con animar l'insensato, ed avvolger di corpo lo spirito, ... ... in immagini visibili le contemplazioni eccitate dalla filosophia. Gravina L. I. c. 9.

Lexikoneintrag zu »Dichtungskraft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 259-260.
Quinte, falsche

Quinte, falsche [Sulzer-1771]

... haben könnte, ist aus dem Schluß nach F offenbar, welcher anzeiget, daß der vorlezte Accord der Septimenaccord auf C, als der Dominante von F, seyn müsse, folglich die da ... ... der kleinen Septime auf C anzeige. Ueberhaupt ist hieraus auch zu sehen, daß die Quinte , ...

Lexikoneintrag zu »Quinte, falsche«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 939-940.
Schreibart; Styl

Schreibart; Styl [Sulzer-1771]

... Mann sucht die pünktlichste Verbindung u.s.f. Hieraus nun ist offenbar genug, was man von ... ... comisch oder tragisch; platt oder fein, u.s.f. seyn. Außer den einzeln Wörtern sind auch die ... ... steif, gezwungen, vernachläßiget, weitschweifend, hart und holpericht, unbestimmt, u.s.f. oder fließend, leicht, kurz, wolbestimmt seyn, ...

Lexikoneintrag zu »Schreibart; Styl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1047-1055.
Stimmen. Stimmung

Stimmen. Stimmung [Sulzer-1771]

... paßt man die reine Terz e in den Dreyklang von c. Von dem erhaltnen e verfährt man vorgeschriebener maaßen bis f, wie in dem ersten Absaz von c bis d. Nach dem ... ... so müssen die Violoncellisten das große C, oder die Quinte C-G des Clavicembals oder der ...

Lexikoneintrag zu »Stimmen. Stimmung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1112-1114.
Satyrisches Drama

Satyrisches Drama [Sulzer-1771]

... im vorhergehenden Artikel gehandelt worden. 1 L. V. c. 8. 2 Is. Casauboni de ... ... Libri II. Paris. 1605. 8. 3 T. Liv L. VII. c. 2.

Lexikoneintrag zu »Satyrisches Drama«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1001.
Scherz; Scherzhaft

Scherz; Scherzhaft [Sulzer-1771]

... rebus satisfecerimus. Cic. de Off. L. I. 2 Habet vim nescio an imperiosissimam et cui repugnari minime potest. Quintil. Inst. L. VI. c. 3. 3 Matthäus Delius aus Hamburg ... ... , flagitiosum, obscœnum; alterum elegans, urbanum, ingeniosum, facetum. De Off. L. I. 5 ...

Lexikoneintrag zu »Scherz; Scherzhaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1029-1032.
Lichter (Mahlerey)

Lichter (Mahlerey) [Sulzer-1771]

... auf allen erhabenen Stellen, z. E. auf der Stirn, auf der Nase, auf dem Kinn und auf ... ... und nach seiner Richtung genau bestimmt werden. Er kann conisch, cylindrisch, prismatisch u.s.f. seyn. Nächst diesem muß die eigentliche Lage des ...

Lexikoneintrag zu »Lichter (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 708-709.

Redekunst; Rhetorik [Sulzer-1771]

... urtheilen, wahre oder betrügerische Schlüsse zu machen u. d. gl. Dieses aber vorausgesezt muß ihm in der Rhetorik Anweisung ... ... 1 Omnis sermo - habeat necesse est et rem et verba. Quint. L. III. c. 3. §. I. 2 S. ...

Lexikoneintrag zu »Redekunst; Rhetorik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Rhythmus; Rhythmisch

Rhythmus; Rhythmisch [Sulzer-1771]

... : Ei – nes; zwey – e; drey – e ; u.s.f. So bald das Ohr laute Schläge, ... ... bald so schlagen: u.s.f. oder so: u.s.f. und die Stärke ...

Lexikoneintrag zu »Rhythmus; Rhythmisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 975-985.
Bild (Redende Künste)

Bild (Redende Künste) [Sulzer-1771]

... Wo sich in jedem Busch die Nacht des Grabes mahlt u. s. f. Seyd mir ein Bild der Ewigkeit. ... ... Gleichnisses , wobey die gewöhnliche Vergleichungswörter, wie, alswie, gleichwie , u. d. gl. gebraucht werden. Setzt man ... ... Bilder bey gemeinen, oder doch nur beyläufigen Vorstellungen findet, wie z. E. in dieser Stelle: Littora ...

Lexikoneintrag zu »Bild (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 170-173.
Arithmetische Theilung

Arithmetische Theilung [Sulzer-1771]

... sagte man, die Octave C-c werde durch die Quarte F arithmetisch, und durch die ... ... arithmetische Theilung der Octave gebe die Quarte unten C-F und die Quinte oben F-c, die harmonische aber gebe ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetische Theilung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 82.
Erzählung (Beredsamkeit)

Erzählung (Beredsamkeit) [Sulzer-1771]

... nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ausgezeichnete Gemählde macht, daß man die Sache ... ... besondern Theile der Sache mehr oder weniger klar sind. 1 L. IV. C. § 41. 2 Gruppe . ...

Lexikoneintrag zu »Erzählung (Beredsamkeit)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 352-354.
Gegensatz. Contrasubject

Gegensatz. Contrasubject [Sulzer-1771]

... eine Octave aufwärts nihmt. Wenn z. E. eine Fuge in C dur so anfienge: ... ... der gleich von Anfang eintretende Gegensatz , da die Töne e und c im ersten Takt , und der Ton f im ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz. Contrasubject«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 443-444.
Drama. Dramatische Dichtkunst

Drama. Dramatische Dichtkunst [Sulzer-1771]

Drama. Dramatische Dichtkunst . Man ist schon gewohnt, ... ... 4 Hénault Abregé chronolog. An. 1160. 5 Theatro Ital. T. l. p. 4. 6 Poet. L. I. c. 21.

Lexikoneintrag zu »Drama. Dramatische Dichtkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 274-278.
Neu

Neu [Sulzer-1771]

... neuen Gedanken , ein neues Bild , einen neuen Charakter u.s.f. vorstellt; oder es liegt blos in der Art, wie ... ... andre Nebenumstände, stellt die Sachen einfacher, oder in einem andern Gesichtspunkt vor u.s.w. Es würde uns aber hier ...

Lexikoneintrag zu »Neu«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 815-818.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon