Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Duodecime

Duodecime [Sulzer-1771]

... Quinte , bey der Umkehrung zum Unisonus, zur Secunde u. s. f. wird, das wird im Contrapunkt der Duodecime zur Octave , zur Septime u. s. f. wie in diesem Beyspiel zu sehen ist: ... ... Die beyden Stimmen , die mit a, a, bezeichnet sind, stehen bey b, ...

Lexikoneintrag zu »Duodecime«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 284-285.
Aufschrift

Aufschrift [Sulzer-1771]

... in zweyen oder vieren, die man Hemistichia, Distichia, Tetrasticha, nennt. (S. ⇒ Vers .) Weil man aber in einer so sehr kurzen ... ... posie et la peinture T. I. Sect. VI. 2 S. du Bos Reflex. etc. T. I. sect. ...

Lexikoneintrag zu »Aufschrift«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 90.
Augenpunkt

Augenpunkt [Sulzer-1771]

... , und die Linie is die Richtung der Axe des Auges, so ist s der Augenpunkt. Wenn man ein Gemählde betrachtet, so ist es natürlich ... ... soll. Weil aber die Linie is allezeit senkrecht auf die Tafel fällt, (S. ⇒ Perspektiv ) so steht alsdenn die Tafel ...

Lexikoneintrag zu »Augenpunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 94.
Kehlleiste

Kehlleiste [Sulzer-1771]

... zweyerley Art gemacht. In beyden ist die Ausladung a b der Höhe a c gleich. Nach der ersten Art A, wird die Linie b c ... ... e oder c e genommen. Denn werden aus den Punkten d die Zirkelbogen b f und c f gezogen ...

Lexikoneintrag zu »Kehlleiste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 572.
Eng

Eng [Sulzer-1771]

... Dreyklang in der engen , und bey d, e, f, g, in der zerstreuten Harmonie . ... ... . 1 S. 280 . 2 S. 224 . 3 S. ⇒ System ...

Lexikoneintrag zu »Eng«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 318-319.
Musik

Musik [Sulzer-1771]

... wie er rührende Zärtlichkeit, finstere Traurigkeit, heftigen Schmerz, tobenden Zorn u. d. gl. ausdrüken könne. Dadurch also kann die Sprache ... ... Legib. L. II. 12 S. Lied . S. 715 . 13 S ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Cadenz

Cadenz [Sulzer-1771]

... aber so machen, wie bey d und e; so wäre man schon nach G würklich ausgewichen. Da aber ... ... . Dieser Gang wird deswegen von den Italienern Cadenza d'inganno, die betrügerische Cadenz genennt. Ihre Würkung ... ... Dissonanz . 4 S. ⇒ Abschnitt; oben S. 6 .

Lexikoneintrag zu »Cadenz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181-188.
Gebälk

Gebälk [Sulzer-1771]

... Die Höhe des Unterbalkens d e, des Frieses e f, und des Kranzes c b macht ... ... alle Verändrungen mit demselben zu beschreiben. 5 1 S. ⇒ Ganz . 2 S. ⇒ Ganz . 3 S. ⇒ Auslauf. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 424-426.
Ausdruk

Ausdruk [Sulzer-1771]

... und den Griechen scheinen solche weibliche Namen, wie Leontium, Musarion u. d. gl. angenehmer, als die von weiblicher Endigung. Das Herz ... ... 4. 12 ϑο ποιητος τι[..] 13 S. ⇒ Leidenschaften . 14 ...

Lexikoneintrag zu »Ausdruk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 100-112.
Periode

Periode [Sulzer-1771]

... also: derjenige – welcher; da – wo; obgleich , u. d. gl. anfängt, erfodert nothwendig einen Gegensaz. Dieses geschieht ... ... : wär' ich da gewesen – Seinen eigenen Bruder hassen u. d. gl. Hiebey fühlt jeder, daß auf einen solchen ...

Lexikoneintrag zu »Periode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 886-890.
Karnies

Karnies [Sulzer-1771]

... In beyden Arten ist die Ausladung a b der Höhe a c gleich. Nach der ersten Art werden ... ... in zwey gleiche Theile getheilt, und aus den Theilungspunkten d und g, die Viertelkreise b e und c c, jener einwerts ... ... ein gleichseitiges Dreyek beschrieben, aus dessen Scheitel d, d, die Bogen b e, und c ...

Lexikoneintrag zu »Karnies«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 571-572.
Gefährte

Gefährte [Sulzer-1771]

... einer Quinte nehmen, und in D dur schließen wollte, so würde dadurch der Ton C ganz ... ... z. E. in einer Fuge der Führer in A mol angefangen, und den Gesang bis in die Dominante E ... ... und dem Führer so ähnlich als möglich nachsingen, aber doch nur bis a steigen. Ist aber einmal die ...

Lexikoneintrag zu »Gefährte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 438-439.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... erdichteten Wesen, die Sylphen, Gnomen, Dryaden, Faunen u. d. gl. Darüber werden die Dichter so vielfältig getadelt, ... ... dorischen Friesen , wodurch Tempel angedeutet werden, Kriegsarmaturen auf Zeughäuser u. d. gl. Dergleichen Bilder haben keine Schwürigkeit. Eine gute Bekanntschaft ... ... II. 42. 38 S. Winkelmann von der Allegorie S. 99. wo noch ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Intervall

Intervall [Sulzer-1771]

... gespielt, so ist sie wie bey β. u. s. f. Von da aus werden die andern Stufen der ... ... wenn die achte Stufe wieder mit 1, die neunte mit 2 u. s. f. bezeichnet wären, wie bey *. Was also nach ... ... auch Fälle, wo die alten Namen: None , Decime u. s. f. müssen beybehalten ...

Lexikoneintrag zu »Intervall«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 562-566.
Ernsthaft

Ernsthaft [Sulzer-1771]

... 'injure des ans, vous êtes abolis. –– –– –– –– Il n'est point de ciment ... ... son pouvoir Dois je trouver mauvais qu'un mechant pourpoint noir Qui m'a duré deux ans soit percé par le coude. 1 S. ⇒ Vorhalt , auch ⇒ Dissonanz 2 ...

Lexikoneintrag zu »Ernsthaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 350.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... Also machen die Töne C, D, E, F, G, A, H, c, eine ... ... auch diese Reyhe E, F, G, A, H, c, d, e, eben so ... ... so daß auch folgende Tonleiter D, E, Fis, G, A, H, cis, d ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

... zwey oder vier Noten stehen u. s. f. Er ist entweder ganz frey, in ... ... seyen in einer Symphonie , in einem Concert u.s.f. Contrapunkte angebracht, wenn man sagen will, es seyen ... ... die Sexte zur Septime u.s.f. Der Contrapunkt in der Octave verdienet besonders vorgestellt ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

... Noten nur durchgehend sind. Verständige Tonsetzer schreiben diese Fälle wie bey d, e, und f, steht, um anzuzeigen, daß die zur zweyten ... ... Sache zu einer grössern Vollkommenheit könne gebracht werden. 1 S. Bach über die wahre Art das Clavier zu ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Nachahmungen

Nachahmungen [Sulzer-1771]

... in verschiedenen Intervallen , in der Secunde , Terz , Quart u.s.w. eintreten, und muß mit diesen Eintritten gehörig abzuwechseln wissen. ... ... Saz, der hier mit (a) bezeichnet ist, wird bey (b) im Contrapunkt der Octave ... ... ; bey (c) in dem Contrapunkt der Terz , und bey (d) im Contrapunkt der ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmungen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 798-800.
Gesichtspunkt

Gesichtspunkt [Sulzer-1771]

... Man stelle sich eine waagerechte Fläche A B C D vor, auf welcher die Gegenstände, die man Zeichnen ... ... , wo das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf der Tafel ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtspunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470-472.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon