Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Consonanz

Consonanz [Sulzer-1771]

... 6 und 12, so viel Sayten als man wolle, z. E. noch 11 andere, die durch folgende Zahlen ausgedrukt werden: 6 1 ... ... :9 ist kleiner als 6:7. Also würde jeder dieser Töne, Dis, E, F, Fis, G, Gis und A. ...

Lexikoneintrag zu »Consonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 224-227.
Euripides

Euripides [Sulzer-1771]

Euripides. Ein tragischer Dichter in Athen, der jüngste von ... ... , wenn sie nur etwas lehrreiches enthielten. Aber sein nachläßiges Wesen hat, wie der P. Brümoy wol anmerkt, einen Reiz , der der Regelmäßigkeit des ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355-358.
Intervall

Intervall [Sulzer-1771]

... er steht bezeichnet ist. Also ist D die Secunde , E die Terz , F die Quarte und so fort, von C. Eben dieses gilt auch, wenn man einen andern Ton z. E. A. für den untersten annihmt, wie im zweyten Beyspiel zu ...

Lexikoneintrag zu »Intervall«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 562-566.
Dreyklang

Dreyklang [Sulzer-1771]

... Meinung wäre also auch der Accord C. E - Gis ein Dreyklang. Da aber die übermäßige Quinte C - ... ... man spielt. So gehört in dem angeführten Accord der Ton Dis zu E dur, in welcher Tonart der Ton F nicht statt ... ... 6 oder mit zwey Octaven e; oder ohne Octave mit verdoppelter Terz f ...

Lexikoneintrag zu »Dreyklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 278-281.
Tonleiter

Tonleiter [Sulzer-1771]

Tonleiter. ( Musik ) Eine Folge von acht stufenweise auf ... ... 6 , und die durch die in jeder Tonleiter verschiedene Lage der beyden halben Töne E-F und H-c von verschiedenem und lebhaften Ausdruk waren, wie die ...

Lexikoneintrag zu »Tonleiter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1165-1167.
Academien

Academien [Sulzer-1771]

Academien. ( Zeichnende Künste ) Oeffentliche Anstalten, in welchen die Jugend in allem, was zum Zeichnen gehört, unterrichtet wird. Sie ... ... werden. 1 1 Lettre à un amateur de la peinture. p. 323. f. f.

Lexikoneintrag zu »Academien«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 8-9.
Monochord

Monochord [Sulzer-1771]

... kleine Terzen : C- b E, 27 / 32 Cis - E, 1024 / 1215 , ... ... 5 / 6 ; große Terzen ; C -E, 4 / 5 , B - d, 64 / 81 E - Gis, 404 / 512 ...

Lexikoneintrag zu »Monochord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 775-776.
Einheiten

Einheiten [Sulzer-1771]

Einheiten. (Dichtkunst) Seitdem man angemerkt hat, daß die ... ... die Einheiten der Zeit und des Orts dabey fast nothwendig geworden. Was ist z. E. einfacher, als diese Handlung : Ajax der im Kopf irre geworden, und ...

Lexikoneintrag zu »Einheiten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 304-305.
Ausrufung

Ausrufung [Sulzer-1771]

Ausrufung. (Redekunst) Eine Figur der Rede , ... ... Satz aufs äußerste gebracht hat, und denn dadurch alles von neuem bestätiget. Z. E. Illud queror, tam me ab iis esse contemptum, ut haec portenta, me ...

Lexikoneintrag zu »Ausrufung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 114-115.
Durchgang

Durchgang [Sulzer-1771]

Durchgang. ( Musik ) Bedeutet eigentlich ... ... man von dem einen zum andern auf oder absteiget. Wenn man nach C will E hören lassen, und durch den Ton D nach E heraufsteiger, so wird der Ton D als im Durchgang angegeben betrachtet, und ...

Lexikoneintrag zu »Durchgang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 285-286.
Augenblik

Augenblik [Sulzer-1771]

... Empfindungen . Der Mahler, der sich z. E. überhaupt vorgesetzt hat, Christum am Creuz zu mahlen, kann entweder den ... ... glükliche Wahl des Augenbliks, das Ansehen der Neuigkeit bekommen. Z. E. der Mahler würde sehr viel neues anbringen können, der für seinen gekreuzigten ...

Lexikoneintrag zu »Augenblik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 93.
Metonymie

Metonymie [Sulzer-1771]

Metonymie. ( Redende Künste ) Namensverwechslung. Ist ein Tropus, ... ... . 4. Die Verwechslung der Sache mit dem willkührlichen Zeichen derselben. Z. E. der Preußische Adler, der Preußische Zepter, anstatt das Preußische Reich. 5. ...

Lexikoneintrag zu »Metonymie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 763-764.
Phrygisch

Phrygisch [Sulzer-1771]

... auf H nach E schließen; gerade so, wie wenn man den Ton E als die Dominante von A ansähe, und in H schließen wollte. Man empfindet auch beym Schluß auf E etwas dem Ton A ähnliches, wovon E die Dominante ist. ...

Lexikoneintrag zu »Phrygisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 902.
Temperatur

Temperatur [Sulzer-1771]

Temperatur. ( Musik ) Das Wort bedeutet überhaupt eine wol ... ... müsse. Sezet man nun, daß jede Octave dieses Systems C, D, E, F, G, A, B, H, c. so gestimmt sey, wie ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1147-1150.
Gekünstelt

Gekünstelt [Sulzer-1771]

Gekünstelt. ( Schöne Künste) Man nennt dasjenige gekünstelt, darin die Kunst übertrieben, oder zur Unzeit angebracht ist; es sey daß das Uebertriebene ... ... Quint, Inst. 3 S. Sextus Emp. advers. Mathem. p. 74.

Lexikoneintrag zu »Gekünstelt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 444-445.
Idiotismen

Idiotismen [Sulzer-1771]

Idiotismen. ( Redende Künste ) Wiewol dieses Wort aus der ... ... einem andern Wort zusammengesetzt worden, auf eine ähnliche Weise zusammengesetzt hat, wie z. E. Anfangen , von incipere, Vorwurff (anstatt Gegenstand) von objectum. ...

Lexikoneintrag zu »Idiotismen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 556-557.
Schaubühne

Schaubühne [Sulzer-1771]

... den Vorhang im Grund . Die kleinern Striche die gemahlten Wände; E ein kleines Zimmer. So könnten die Wände, die F gegenüberstehen einen Vorsal, oder einen andern Plaz vor dem Cabinet E vorstellen. Die einzige Unbequämlichkeit hiebey wäre, daß dergleichen kleine Zimmer ...

Lexikoneintrag zu »Schaubühne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1015-1017.
Entfernung

Entfernung [Sulzer-1771]

... einer gegebenen Entfernung noch sichtbar sind, z. E. auf was für eine Weite man in einem Gesicht die Augen, ... ... des den Tag darauf kommenden Regens ist, scheinen die entferntesten Gegenstände, z. E. Berge sehr viel näher zu seyn, als wenn die Luft voll ...

Lexikoneintrag zu »Entfernung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 323-325.
Aufschrift

Aufschrift [Sulzer-1771]

Aufschrift. ( Beredsamkeit ) Eine kurze ... ... genaue Ueberlegung. 1 Reflexions sur la posie et la peinture T. I. Sect. VI. 2 S. du Bos Reflex. etc. T. I. sect. 13.

Lexikoneintrag zu »Aufschrift«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 90.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... bleibt diatonisch, von welchem Ton man auch anfängt, so daß auch diese Reyhe E, F, G, A, H, c, d, e, eben so wol eine diatonische Octav ausmacht, ... ... Töne ausmachen; so daß auch folgende Tonleiter D, E, Fis, G, A, H, cis, ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon