Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anlauf

Anlauf [Sulzer-1771]

Anlauf. ( Baukunst ) Die Einbeugung einer Linie oder Fläche von ihren untersten Ende herauf, wodurch eine Fläche oder ein Körper etwas dünner wird, als er am Fuß ist. S. ⇒ Ablauf.

Lexikoneintrag zu »Anlauf«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 56.
Ablauff

Ablauff [Sulzer-1771]

... . An den Säulen macht die Ausbeugung a der Fläche des Stammes gegen den Obersaum , den Ablauf aus. ... ... Stamm sein oberes Ende verliehren und aufhören ein Ganzes zu seyn. (S. ⇒ Ganz ) Aus eben diesem Grunde muß der ...

Lexikoneintrag zu »Ablauff«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 5.
Aufschrift

Aufschrift [Sulzer-1771]

... in zweyen oder vieren, die man Hemistichia, Distichia, Tetrasticha, nennt. (S. ⇒ Vers .) Weil man aber in einer so sehr kurzen ... ... posie et la peinture T. I. Sect. VI. 2 S. du Bos Reflex. etc. T. I. sect. ...

Lexikoneintrag zu »Aufschrift«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 90.
Augenpunkt

Augenpunkt [Sulzer-1771]

... die Richtung der Axe des Auges, so ist s der Augenpunkt. Wenn man ein Gemählde betrachtet, so ist es natürlich ... ... von diesen vier Theilen dem Gesichte vorzüglich darstellen will. Wenn man z. E. mitten am Eingange einer Gasse steht, und die eine ... ... Linie is allezeit senkrecht auf die Tafel fällt, (S. ⇒ Perspektiv ) so steht alsdenn die ...

Lexikoneintrag zu »Augenpunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 94.
Kehlleiste

Kehlleiste [Sulzer-1771]

... a b der Höhe a c gleich. Nach der ersten Art A, wird die Linie b ... ... in vier gleiche Theile getheilt, so daß b e und c e jede der vierte Theil dieser Linie ist. Aus ... ... gezogen; aus dessen Scheitelpunkten d die Bogen b e und c e gezogen werden.

Lexikoneintrag zu »Kehlleiste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 572.
Figur (Tanzkunst)

Figur (Tanzkunst) [Sulzer-1771]

Figur . ( Tanzkunst ) Beym Tanzen wird der ... ... . So kann man im Kreis herum tanzen, oder in schlangenförmigen Linien fortschreiten u. s. f. Die Figur ist also eines von den Dingen, die nicht ...

Lexikoneintrag zu »Figur (Tanzkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 386.
Attischer Säulenfuß

Attischer Säulenfuß [Sulzer-1771]

Attischer Säulenfuß. Eine besondre und schöne Art ... ... aufgekommen, und daher seinen Namen hat. Er besteht aus einem vierekigten Untersatz a, einem Pfühl b, einem Riemlein c, einer Einziehung d, noch einem Riemlein e, auf welches ein Pfühl f folget. Die ...

Lexikoneintrag zu »Attischer Säulenfuß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 83.
Eigenthümliche Farbe

Eigenthümliche Farbe [Sulzer-1771]

... nennt, nämlich die natürliche Farbe eines Körpers, z. E. die rothe Farbe eines Kleides von Scharlach, ... ... jeden einzeln Gegenstandes beschäftige. Einige dieser Farben sind ganz willkührlich, z. E. die Farbe der Kleider, hingegen sind auch andre, die nur zum Theil willkührlich sind, wie z. E. die Farbe des hellen Himmels, die mehr oder weniger blaß, hell ...

Lexikoneintrag zu »Eigenthümliche Farbe«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 290-291.
B

B [Sulzer-1771]

... der Octave die Töne C, D, E, F, G, A, H; stehet aber das Zeichen b auf dem Notensystem, so zeiget ... ... dritten Stufe, nicht den Ton E, sondern dis, auf der siebenden nicht H, sondern B. Eben ...

Lexikoneintrag zu »B«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 120.
Eng

Eng [Sulzer-1771]

... nächst vorhergehenden Beyspiel die Terz H, schon um eine Octave zu niedrig, und um die ... ... wird. 1 S. 280 . 2 S. 224 . 3 S. ⇒ System . ...

Lexikoneintrag zu »Eng«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 318-319.

Naiv [Sulzer-1771]

... der Sündfluth, die Liebesgeschichte der Dina, die Kerenhavuch im Noah u.s.w. sind schöne Beweise wie liebenswürdig die ungeschmückte schöne Natur ... ... , in der Verwundrung oder Bestürzung, in einem angenehmen Hayn, u.s.w. wie sie empfunden haben; wir wundern uns nur, ...

Lexikoneintrag zu »Naiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Fuge

Fuge [Sulzer-1771]

... Tonica nur drey Stufen sind, z. E. G - A, A - H, H - c; von der Tonica auf die ... ... vier, als C -D, D - E, E - F, F - G, so kann ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 407-410.
Noten

Noten [Sulzer-1771]

... darüber oder darunter befindliche Raum zeiget den Ton G oder E an u.s.f. Also bezeichnen die auf dem untersten System ... ... Noten, so wie sie folgen, die Töne F, E, D, G, A der Baßstimme; die auf dem mittlern System ...

Lexikoneintrag zu »Noten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 821-824.
Beweis

Beweis [Sulzer-1771]

... , wenn du keine hast, zu Königen dieses Landes machen? u. s. w.«. 1 Jedermann fühlt den Ton der Wahrheit , womit Andromache ... ... der Natur der Personen, den Zeiten, den Umständen u. s. f. gemäß sey, so wird aller ... ... beschuldiget er habe einer Erbschaft halber einen Mord begangen (und hätte z. E. den Hauptbeweis durch wahrscheinliche ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 157-160.
Gebälk

Gebälk [Sulzer-1771]

... den Verzierungen . Die Höhe des Unterbalkens d e, des Frieses e f, und des Kranzes c b macht Goldman ... ... 1 S. ⇒ Ganz . 2 S. ⇒ ... ... 4 S. ⇒ Fries . 5 S. ⇒ Kranz ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 424-426.
Comödie

Comödie [Sulzer-1771]

... einer Comödie folgenden Vers des Euripides φύσις ἐβoλεθ' νόμων oδὲν μέλει. auf folgende Weise parodirt haben: πόλις ἐβoλεθ' νόμων oδὲν μέλει, Die Regierung hat es ... ... 4, 1-5. 8 S. Art. ⇒ Aristophanes . 9 ...

Lexikoneintrag zu »Comödie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213-223.
Gefährte

Gefährte [Sulzer-1771]

... Fuge der Führer in A mol angefangen, und den Gesang bis in die Dominante E fortgeführt hätte, so muß anfänglich der Gefährte mit E anfangen, und dem Führer so ähnlich als möglich nachsingen, aber doch nur bis a steigen. Ist aber einmal die Tonart ...

Lexikoneintrag zu »Gefährte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 438-439.
Dissonanz

Dissonanz [Sulzer-1771]

... ganze diatonische Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, c, herauf und herunter singen ... ... alle kleinere, z. E. u. s. f. sind nicht als ... ... könnte man in C dur aus A nach H nicht durch A gehen, weil dieses ...

Lexikoneintrag zu »Dissonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 262-270.
Monochord

Monochord [Sulzer-1771]

... ; 135 / 161 A - c, 161 / 192 E - G, 5 ... ... Gis, 404 / 512 F - A, 128 / 161 A - Cis, 13041 ... ... / 3 ; D - A, 108 / 161 A - e, 161 / 240 und Fis - Cis, ...

Lexikoneintrag zu »Monochord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 775-776.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... machen die Töne C, D, E, F, G, A, H, c, eine diatonische ... ... E, F, G, A, H, c, d, e, eben so wol eine ... ... auch folgende Tonleiter D, E, Fis, G, A, H, cis, d, diatonisch ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon