Instrumentalmusik. Die Musik deren Gesang blos aus ... ... Quinten und Octaven höret, wo der Setzer keine gemacht hat. Wenn z. B. zwey ziemlich gleichklingende Violine folgendes spielten, so könnte es ...
Satyrisches Drama. Dieses war bey den Griechen eine Art des Nachspiehles ... ... argumento fabulam serere 3 . Mit diesem kommt überein, was Val. Maximus sagt. A satiris primus omnium poeta Livius ad fabularum argumenta spectantium animos transtulit. Nachher ist ...
... weiter kann fortgesetzt werden, weggehen, z. E. einige Erkundigung einzuziehen: alsdenn entsteht nothwendig ein Zwischenraum. Bisweilen beruhet der ... ... gar nicht können vorgestellt werden: alsdenn ist die Abbrechung gänzlich nothwendig. Z. E. der Ausgang des Trauerspiels, die sieben Helden von Theben, ...
Kupferstich; Kupfer . Diese Namen giebt man den Abdrüken der ... ... der Liebhaber wenigstens eines, oder ein Paar derselben anschaffen könnte. So könnten z.B. zur Geschichte der Kunst, mehrere Sammlungen gemacht werden, davon keine dieselben Blätter ...
Lombardische Schule . ( Zeichnende Künste ) Sie wird auch die Bolognesische genennt, weil sie in Bolonien ihren Hauptsiz gehabt. 1 Man kann ... ... 1 S. Fl. le Comte T. Il. p. 1. 44. f. f.
Ton. ( Redende Künste ) Ist eigentlich der Klang der ... ... Punkte wird von verschiedenen Gemüthslagen, auch ganz verschieden behandelt. Eine unruhige Gemüthslage beobachtet z.B. eine ganz andre Wortfügung, als eine ruhige; braucht ungleich weniger Verbindungswörter, als ...
Lüke . ( Schöne Künste) Dieses Wort drükt überhaupt ... ... Handlung selbst, oder der Redner in den Gedanken läßt. Wenn z.B. ein Mensch, den wir in gewissen Gesinnungen, oder in einem gewissen Vorhaben ...
Ansetzung der Finger. ( Musik ) Die Art auf den verschiedenen Instrumenten der Musik , auf denen die Töne durch die Ansetzung der Finger ... ... 1 L'Art de toucher le clavecin par Mr. Couperin. à Paris 1717.
Fabel . (Die Aesopische) Die Erzählung einer ... ... Man sehe die Fabeln aus den Zeiten der Minnesinger, die Bodmer herausgegeben, u. die Vorrede zu Gellerts Fabeln .
Preludiren. Preludium . ( Musik ) Die Organisten pflegen ... ... wo alle Verse der ganzen Strophe sich zu gleicher Zeit hören lassen, u.s.w. durchführt) können zu Preludien dienen, wenn der Organist die Geschiklichkeit ...
Sinngedicht; Epigramma . (Dichtkunst) Ein kleines Gedicht , ... ... dem zweyten Theil, da der erste durch die Ueberschrift angezeiget wird. Man findet z.B. in den sogenannten Menagianis folgendes: Ueber ein kleines Lustwäldchen das mit ...
Figur . ( Redende Künste ) Eine sich besonders auszeichnende ... ... , figuræ dictionis. Diese betreffen entweder blos das Mechanische der Worte, da z. B. etwa eine Sylbe weggelassen, oder eine hinzugesetzt wird; oder sie betreffen die ...
Schwäbischer Zeitpunkt. (Dichtkunst) Man unterscheidet in der Geschichte der deutschen Dichtkunst den Schwäbischen Zeitpunkt, als eine ihr vorzüglich ehrenhafte Epoche. Den Namen ... ... . ⇒ Provenzalisch. 2 S. Dichtkunst. S. 255 f. f.
Sprache . Wird auch ofte in einer Bedeutung genommen, die ... ... wär aber doch gut, wenn man die allgemeineste Beobachtungen hierüber sammelte. Dergleichen sind z.B. folgende Starke Leidenschaften , von welcher Art sie seyen, lieben einen starken ...
Erzählung . ( Beredsamkeit ) Ein Haupttheil derjenigen gerichtlichen ... ... sumus. Alles dieses sagt im Grunde nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ausgezeichnete Gemählde macht, daß man die Sache zu ...
Form . ( Zeichnende Künste ) In dem allgemeinesten figürlichen ... ... Sprache der Künste, auch auf die menschliche Gestalt angewendet; so sagt man z. B. Michel Angelo habe in seinen Werken auf große Formen gesehen, und versteht ...
Summarische Wiederholung . ( Beredsamkeit ) Ist das, was ... ... hat, fühlt. 1 Rerum repetitio et congregatio, quæ græce ἀνακεφαλαιοσις a quibusdam latinorum enumeratio, et memoriam judicis reficit et totam simul causam ponit ante ...
Drama. Dramatische Dichtkunst . Man ist schon gewohnt, ein zu ... ... Diese Anmerkungen betreffen größtentheils das Aeussere des Drama, wodurch es natürlich und von anstößig n Fehlern der äusserlichen Form frey wird. Wichtiger ist es, von ...
Steinschneider; Stempelschneider . Wir nehmen diese beyden Arten der Künstler hier ... ... Kunst. S. 351. 2 Gemmæ antiquæ cælatæ scalptorum nominibus insignitæ. à Phil. de Stosch. Amst. 1724. sol. 3 S. ...
Uebereinanderstellung; Ueberstellung . ( Baukunst ) In großen und ... ... werden, so wird auch die Säulenweite in jedem Geschoß anders. Wenn sie z.B. unten 8 Model ist, so ist sie in der nächsten Ordnung ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro