Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dichtkunst. Poetik

Dichtkunst. Poetik [Sulzer-1771]

Dichtkunst. Poetik . Eine so wichtige Kunst, als die Poesie ... ... Gravina. Muratori della perfetta poesia. Reflexions sur la poesie & la peinture par l'abbé du Bos. Von deutschen Schriften: Die critischen Werke von Bodmer ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poetik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 258-259.
Lichter (Mahlerey)

Lichter (Mahlerey) [Sulzer-1771]

Lichter . ( Mahlerey ) So werden in einem ... ... Gesicht , worauf ein streifendes Seitenlicht fällt, wird auf allen erhabenen Stellen, z. E. auf der Stirn, auf der Nase, auf dem Kinn und auf der ...

Lexikoneintrag zu »Lichter (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 708-709.
Kupferstich; Kupfer

Kupferstich; Kupfer [Sulzer-1771]

Kupferstich; Kupfer . Diese Namen giebt man den Abdrüken der ... ... der Liebhaber wenigstens eines, oder ein Paar derselben anschaffen könnte. So könnten z.B. zur Geschichte der Kunst, mehrere Sammlungen gemacht werden, davon keine dieselben Blätter ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstich; Kupfer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 640-641.
Lombardische Schule

Lombardische Schule [Sulzer-1771]

Lombardische Schule . ( Zeichnende Künste ) Sie wird auch ... ... an die Vollkommenheit gränzen. 1 S. Fl. le Comte T. Il. p. 1. 44. f. f.

Lexikoneintrag zu »Lombardische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 721.
Sprache (Dichtkunst)

Sprache (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Sprache . Man sagt insgemein, die Sprache sey dem ... ... daß die Sprache des Ennius , oder die noch ältere, die man z.B. in den Ueberbleibseln der alten römischen Geseze antrift, so bequäm zur Beredsamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1100-1102.
Fantasiren; Fantasie

Fantasiren; Fantasie [Sulzer-1771]

Fantasiren; Fantasie . ( Musik ) ... ... zweyten Theile, in eigenen Capiteln, viel nützliches antreffen. 1 A Letter from Mr. John Freke – inclosing a paper of Mr. Creed concerning a Machine to write down Extempore Voluntaries or other pieces of Music. Transact. ...

Lexikoneintrag zu »Fantasiren; Fantasie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 368-369.
Lüke (Schöne Künste)

Lüke (Schöne Künste) [Sulzer-1771]

Lüke . ( Schöne Künste) Dieses Wort drükt überhaupt ... ... Handlung selbst, oder der Redner in den Gedanken läßt. Wenn z.B. ein Mensch, den wir in gewissen Gesinnungen, oder in einem gewissen Vorhaben ...

Lexikoneintrag zu »Lüke (Schöne Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 725.
Künste; Schöne Künste

Künste; Schöne Künste [Sulzer-1771]

... sua in immensum tollunt. Macrob. Saturn. L. I. c. 24. 12 Strabo; der sehr ... ... nostri artem esse voluerunt, quae non aliquid reipublicae commodaret. Servius ad Aeneid. L. VI. 21 Eine Menge hieher gehöriger Anekdoten hat Junius ...

Lexikoneintrag zu »Künste; Schöne Künste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 609-625.
Fabel, Die Aesopische

Fabel, Die Aesopische [Sulzer-1771]

... worden. Man sehe in den Memoires de l'Academie für das Jahr 1758. in der Abhandlung , Analyse de la ... ... Seite; und in den Memoires für das Jahr 1767. die Abhandlung sur l'Influenc reciproque du langage sur la raison et de la raison sur le ...

Lexikoneintrag zu »Fabel, Die Aesopische«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 361-365.
Preludiren. Preludium

Preludiren. Preludium [Sulzer-1771]

Preludiren. Preludium . ( Musik ) Die Organisten pflegen ... ... muß der Organist, wenn die Orgel im Cammerton gestimmt ist, sich so lange in D dur aufhalten, bis alle Instrumente gestimmt sind, weil diese Tonart dazu am ...

Lexikoneintrag zu »Preludiren. Preludium«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 924-925.
Sinngedicht; Epigramma

Sinngedicht; Epigramma [Sulzer-1771]

Sinngedicht; Epigramma . (Dichtkunst) Ein kleines Gedicht , ... ... dem zweyten Theil, da der erste durch die Ueberschrift angezeiget wird. Man findet z.B. in den sogenannten Menagianis folgendes: Ueber ein kleines Lustwäldchen das mit ...

Lexikoneintrag zu »Sinngedicht; Epigramma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1081-1083.
Figur (Redende Künste)

Figur (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Figur . ( Redende Künste ) Eine sich besonders auszeichnende ... ... , figuræ dictionis. Diese betreffen entweder blos das Mechanische der Worte, da z. B. etwa eine Sylbe weggelassen, oder eine hinzugesetzt wird; oder sie betreffen die ...

Lexikoneintrag zu »Figur (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 384-385.
Arithmetische Theilung

Arithmetische Theilung [Sulzer-1771]

Arithmetische Theilung . ( Musik ) Die ältern Tonlehrer sprechen ... ... Intervall ausmachen, in Zahlen vorstellen. Zwey Sayten , eine 60 Theile (z. E. Zolle) lang, die andre dreyßig, geben, wie bekannt, das Intervall ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetische Theilung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 82.

Sprache (Schöne Künste) [Sulzer-1771]

Sprache . Wird auch ofte in einer Bedeutung genommen, die ... ... wär aber doch gut, wenn man die allgemeineste Beobachtungen hierüber sammelte. Dergleichen sind z.B. folgende Starke Leidenschaften , von welcher Art sie seyen, lieben einen starken ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Schöne Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Form (Zeichnende Künste)

Form (Zeichnende Künste) [Sulzer-1771]

Form . ( Zeichnende Künste ) In dem allgemeinesten figürlichen ... ... Sprache der Künste, auch auf die menschliche Gestalt angewendet; so sagt man z. B. Michel Angelo habe in seinen Werken auf große Formen gesehen, und versteht ...

Lexikoneintrag zu »Form (Zeichnende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 394-396.
Gegensatz. Contrasubject

Gegensatz. Contrasubject [Sulzer-1771]

... eine Octave aufwärts nihmt. Wenn z. E. eine Fuge in C dur so anfienge: ... ... verhindern dienet der gleich von Anfang eintretende Gegensatz , da die Töne e und c im ersten Takt , und der Ton f im zweyten, ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz. Contrasubject«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 443-444.
Veränderungen. Variationen

Veränderungen. Variationen [Sulzer-1771]

... vorkommen. In dieser Art verdienen auch die Fugen des französischen Tonsezers d'Anglebert, ingleichen verschiedene Arbeiten eines Frobergers, Johann Kriegers 2 , deßgleichen aus den fürtreflichen 12 Violinsolo, und die folie d'Espagne des berühmten Corelli, als Muster angeführt zu werden. ...

Lexikoneintrag zu »Veränderungen. Variationen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1205-1208.
Moral. Moralisches Gemähld

Moral. Moralisches Gemähld [Sulzer-1771]

Moral. Moralisches Gemähld . ( Mahlerey ) Unter diesem ... ... 2 S. ⇒ Aufschrift . 3 Od. L. II. 18. 4 Pseudol.

Lexikoneintrag zu »Moral. Moralisches Gemähld«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 776-778.
Poetisch; Poetische Sprache

Poetisch; Poetische Sprache [Sulzer-1771]

Poetisch; Poetische Sprache . Poetisch nennt man jede Sache deren ... ... Artikeln dieses Werks den poetischen Charakter mancherley Eigenschaften und Gegenstände betrachtet; als z.B. das poetische Genie , den poetischen Stoff, die poetische Behandlung eines ...

Lexikoneintrag zu »Poetisch; Poetische Sprache«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 910-913.
Uebereinanderstellung; Ueberstellung

Uebereinanderstellung; Ueberstellung [Sulzer-1771]

Uebereinanderstellung; Ueberstellung . ( Baukunst ) In großen und ... ... werden, so wird auch die Säulenweite in jedem Geschoß anders. Wenn sie z.B. unten 8 Model ist, so ist sie in der nächsten Ordnung ...

Lexikoneintrag zu »Uebereinanderstellung; Ueberstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon