Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Phrygisch

Phrygisch [Sulzer-1771]

... kann nicht anders, als durch den verminderten Dreyklang auf H nach E schließen; gerade so, wie wenn man den Ton E als die Dominante von A ansähe, und in H schließen wollte. Man empfindet auch beym Schluß auf E etwas dem Ton A ähnliches, wovon E die Dominante ist. ...

Lexikoneintrag zu »Phrygisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 902.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

... il ne s'élève presque jamais des éclats de rire universels qu' à l'occasion d'une meprise – Il y a bien d'autres genres de comique – mais je n'ai jamais vu ce qui ... ... 6 S. Reflexions philosophiques sur l'utilité de la poesie dramatique, in den Memoires der ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Schaubühne

Schaubühne [Sulzer-1771]

... geschoben würden, wie die beystehende Figur zeiget. A B stellet das voderste Ende der Schaubühne in ihrer ganzen Breite vor ... ... Grund . Die kleinern Striche die gemahlten Wände; E ein kleines Zimmer. So könnten die Wände, die F gegenüberstehen einen ...

Lexikoneintrag zu »Schaubühne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1015-1017.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... Also machen die Töne C, D, E, F, G, A, H, c, ... ... diese Reyhe E, F, G, A, H, c, d, e, eben so wol eine ... ... daß auch folgende Tonleiter D, E, Fis, G, A, H, cis, d, diatonisch ist. Jeder ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Uebermäßig

Uebermäßig [Sulzer-1771]

... C dur gewöhnlicher Weise nicht nach H mol moduliren. Doch kann vor H vorkommen, wenn dieses H die Dominante von E mol ist. Dergleichen ehedem verbotene Fortschreitungen ... ... .B. bey der übermäßigen Secunde von C durch nach e, lassen sich dadurch entschuldigen, ...

Lexikoneintrag zu »Uebermäßig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1191-1192.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

... Der zweystimmige Gesang , der hier bey a vorgestellt ist, steht bey b und bey c im Contrapunkt. Die obere ... ... tiefer, als bey b gesetzt, und der Satz c ist gegen b im Contrapunkt der Octave ... ... in der Octave . Vorher ist der bey a stehende Satz, bey b in den Contrapunkt der Terz , und bey ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.
Ton (Musik)

Ton (Musik) [Sulzer-1771]

... halbe Töne. Ganze Töne werden die größern Stufen C-D, D-E; halbe Töne die kleinern E-F, F-Fis, u. ... ... Tonleiter hatte, nämlich C, D, E, F, G und A. 3 Aber aus jedem ...

Lexikoneintrag zu »Ton (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Solmisation

Solmisation [Sulzer-1771]

... zweygestrichene unter denen doch unser b schon mitbegriffen war, ein, und theilte es in sieben ... ... stehen kam. Die drey Hexachorde von g bis e wurden in der Folge das harte, die zwey von c bis a das natürliche und die zwey von f bis d das weiche Hexachord genennet. So lange keines dieser Hexachorde in der Melodie ...

Lexikoneintrag zu »Solmisation«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1092-1093.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... so daß sie wechselsweise in die Lage A a B und A b B kommt, so theilet sie sich zugleich ... ... wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Gesichtspunkt

Gesichtspunkt [Sulzer-1771]

... Man stelle sich eine waagerechte Fläche A B C D vor, auf welcher die Gegenstände, die man Zeichnen ... ... wo das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf der ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtspunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470-472.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... . Die Höhe der Oefnung a b von dem Fußboden bis an den Scheitel des Bogens , ... ... vom Scheitel des Bogens bis an den Unterbalken , wird b e zwey Model genommen. Diese Verhältnisse geben den Bogenstellungen ... ... blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model übrig; ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... Suave mari magno turbantibus æquora ventis A terra magnum alterius spectare laborem. Non quia vexari quemquam est ... ... quibus ipse malis careas quia cernere suave est. 13 D. i. Es ist angenehm bey hohem Meere, wenn die Winde in ... ... you can get it generally fung in your country, it may probably have a good deal of the effectt you ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Dorische Säule

Dorische Säule [Sulzer-1771]

... die Köpfe der in blos hölzernen Gebäuden , auf den Unterbalken a b liegenden Balken, und dessen Metopen d, d, den leeren Raum von einem zum andern anzeigen. Die hier ... ... S. 24. 3 S. Winkelmann l. c. 4 S. ...

Lexikoneintrag zu »Dorische Säule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 272-274.
Stimmen. Stimmung

Stimmen. Stimmung [Sulzer-1771]

... mit / an, und stimmt durch reine Unterquinten und Octaven bis b Ä. Alsdenn fehlt nur noch das einzige a, welches zwischen d und ē so eingepaßt wird, daß es gegen beyde leidlich klingt, welches ... ... stimmen die Quinte der Secund- und Terzsayte nach dem g und Ä der Orgel oder des Flügels ...

Lexikoneintrag zu »Stimmen. Stimmung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1112-1114.

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

... nach Zeichnungen gemacht, die der berühmte D. Mead besaß, und die ehedem dem Cardinal Maßimi gehört hatten ... ... worden, haben copiren lassen. 33 Recueil des peintures antiques. à Paris 1757. fol. 34 Quanto colorum pulchritudine et ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Ordnung; Säulenordnung

Ordnung; Säulenordnung [Sulzer-1771]

... de Posidonie dans la grande Grèce par T. Major etc. trad. de l'Anglois. 10 Les Ruines de ... ... Corintisch ⇒ Dorisch u.s.f. 3 à Paris 1682. fol. 4 à Rome 1761. gr. fol. ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung; Säulenordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Verwandschaft der Töne

Verwandschaft der Töne [Sulzer-1771]

... dem Ton C dur, die Töne G dur, A mol, E mol, F dur und D mol verwandt. Denn keiner dieser Töne hat ... ... läßt. Daraus wird man z.B. sehen, daß G dur dem C dur näher, als E ...

Lexikoneintrag zu »Verwandschaft der Töne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1230-1231.
Drama. Dramatische Dichtkunst

Drama. Dramatische Dichtkunst [Sulzer-1771]

... gerichtet. Dieser Minister trug dem Abbé d'Aubignac auf die ganze Materie von Aufführung der Schauspiele aus den Schriften ... ... Hénault Abregé chronolog. An. 1160. 5 Theatro Ital. T. l. p. 4. 6 Poet. L. I. c. 21.

Lexikoneintrag zu »Drama. Dramatische Dichtkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 274-278.

Rede [Sulzer-1771]

... es möglich oder würklich sey. a. ob es überhaupt möglich sey b. wie es möglich sey oder gemacht werde, B. Was es sey a. ob eine Sache von einer ... ... Tous les discours imaginables que l'orateur peut faire se reduisent à trois genres qui sont: le ...

Lexikoneintrag zu »Rede«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Ganz

Ganz [Sulzer-1771]

... Ende begränzt, so wird sie zu einem Ganzen. Folgende lateinische Buchstaben A, T, I, werden in der Runischen Schrift so bezeichnet, . ... ... Stük einer andern Sache erscheinen zu machen. 1 Rhetor. L III. c. 8. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Ganz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 415-420.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon