Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Duet

Duet [Sulzer-1771]

Duet. ( Musik ) Ein Tonstük, das aus zwey ... ... daß sie in Ansehung der Höhe nicht zu weit auseinander seyn, als wie z. B. eine Baßstimme und eine Discantstimme seyn würden; denn dadurch würde die Harmonie ...

Lexikoneintrag zu »Duet«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 282-284.
Reiz

Reiz [Sulzer-1771]

Reiz. ( Schöne Künste) Wir nehmen dieses Wort in ... ... mit den Grazien deiner Kunst bekannt machen. 1 Odyß. VIII B. vs. 364 u. dessen Hymnus auf die Venus. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Reiz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 973-975.
Ende

Ende [Sulzer-1771]

Ende. ( Schöne Künste) Das letzte in einer Sache ... ... das noch dazu gehörte, so sagt man, sie seyen vollendet. So ist z. B. eine Säule , die ihren Fuß und ihren Knauf hat, vollendet, und ...

Lexikoneintrag zu »Ende«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 316-318.
Hart

Hart [Sulzer-1771]

Hart. ( Schöne Künste) Man braucht dieses Wort verschiedentlich ... ... Fortschreitung . Unharmonisch . 2 S. ⇒ Harmonie in d. Mahlerey . 3 II. γ. 152. ...

Lexikoneintrag zu »Hart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 519-521.
Reim

Reim [Sulzer-1771]

Reim. (Dichtkunst) Der gleiche Laut der lezten, oder ... ... Wort endigte, die andern Füße aber alle zu zwey Wörtern gehörten, wie z.B. hier: Er heu | chelt ih | rer Zärt | lichkeit | ...

Lexikoneintrag zu »Reim«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 971-972.
Trio

Trio [Sulzer-1771]

Trio. ( Musik ) Ein Instrumentalstük von drey obligaten Stimmen , ... ... gar nichts baßmäßiges hat, führet, und die Violinen den Baß dazu spiehlen? Z.B. Trio bedeutet auch von zwey Menuetten, die zusammengehören ...

Lexikoneintrag zu »Trio«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1180-1181.
None

None [Sulzer-1771]

None. ( Musik ) Ein dissonirendes Intervall von der ... ... Ton vom Baß ist, wie hier: Hier ist der Ton d den Stufen nach die None, aber in der Behandlung die Secunde ...

Lexikoneintrag zu »None«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 819-820.
Rein

Rein [Sulzer-1771]

Rein. ( Musik ) Man braucht dieses Wort bey zweyerley ... ... man die, deren beyden Töne genau die ihnen zukommenden Verhältnisse haben; wenn z.B. die Octave genau 1 / 2 , die Quinte 2 ...

Lexikoneintrag zu »Rein«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 972-973.
Natur

Natur [Sulzer-1771]

Natur. ( Schöne Künste) Es ist schweer die verschiedenen Bedeutungen ... ... ihrem natürlichen Gefühl hergenommene Regeln, unüberlegt nach übel verstandenen Mustern arbeiten? Darum nimm, o! Jüngling, wenn du einen Beruf zur Poesie, Mahlerey , oder zur ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 809-812.
Licht

Licht [Sulzer-1771]

... ein dunkleres Roth haben, als der Faden a b. Mit dem Faden A I B, verhält es sich ganz anders. Man siehet aus der Figur , daß die Stärke des Lichts sich in jeder Stelle verändert; denn bey B fallen die Strahlen näher aneinander auf den Faden, als bey A. Der ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 705-708.
Säule

Säule [Sulzer-1771]

Säule. ( Baukunst ) Ohne Zweifel hat die älteste Art ... ... nach der Anzahl der Säulen an der Vorhalle, noch ihre besondere Namen, als z.B. Prostylos tetrastylos, und Prostylos Hexastylos, waren die Namen der Tempel, deren einzige ...

Lexikoneintrag zu »Säule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Kürze

Kürze [Sulzer-1771]

Kürze. ( Redende Künste ) Ohne Zweifel ist die Kürze ... ... 3 ἐυτος δε ἠν μεγας ἐυ καλος δε 4 D. i. Es ist ein geringer Unterschied zwischen dem, der wegen seiner Unthätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Kürze«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 641-643.
Klein

Klein [Sulzer-1771]

Klein. ( Schöne Künste) Man hat in der Theorie ... ... Mahlerey die Blumen und Fruchtstüke , artige Landschaften ; Vorstellungen gesellschaftlicher Ergötzlichkeiten u. d. gl.; in der Musik alles blos Angenehme und sanft Einwiegende, ...

Lexikoneintrag zu »Klein«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 594-596.
Sayte

Sayte [Sulzer-1771]

... Sayte angedeutet. Sie muß aber durch ein Gewicht so ausgedrükt werden, daß n anzeiget, wie vielmahl es das Gewichte der Sayte übersteigt. Durch a wird ... ... 10000 mal schweerer, als die Sayte, so wird diese Zahl statt des Buchstabens n gesezt. Alsdenn wird das Gesez der Schwebungen so ausgedrükt ...

Lexikoneintrag zu »Sayte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1007-1009.
Canon

Canon [Sulzer-1771]

Canon. ( Musik ) In der Musik der alten ... ... , so behält das Stük doch den Namen des Canons. Dergleichen Bedingungen sind z. B. daß das Thema in der Nachahmung die Gattung der Noten ändere, ...

Lexikoneintrag zu »Canon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 189-191.
Sexte

Sexte [Sulzer-1771]

... statt erwartet wird, und mit der sie eine Secunde ausmacht. Z.B. Bey dem ersten Quartsextaccord des zweyten Beyspiehls ist ... ... desto piquanter zu machen, noch um einen halben Ton erhöhet wird, wie bey b. Oft wird statt der Quarte auch die Quinte ...

Lexikoneintrag zu »Sexte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1072-1073.
Kranz

Kranz [Sulzer-1771]

Kranz. ( Baukunst ) Wird auch bisweilen das Hauptgesims ... ... Th. S. 426 . wo das, was zwischen den Linien c f und b g liegt, zum Kranz gehöret. 2 Dieses Glied findet ...

Lexikoneintrag zu »Kranz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 606-607.
Mi-Fa

Mi-Fa [Sulzer-1771]

Mi-Fa . ( Musik ) So nennet man die in ... ... genau an die Gleichheit des Mi-Fa , sondern sucht es durch oder b zu erhalten. Man ließt ofte, bey älteren Tonlehrern sehr ernstliche Warnungen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Mi-Fa«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Knoten

Knoten [Sulzer-1771]

... dadurch reicher an Vorstellungen. Handelnde Personen z.B. strengen ihre Kräfte mehr an; ihr Genie , ihr Gemüth ... ... große Schwierigkeiten, und erfodert einem Mann von viel Genie . Man kann z.B. voraussetzen, daß bey der dritten Philippischen Rede des Cicero jeder Zuhörer ...

Lexikoneintrag zu »Knoten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 597-601.
Kirche

Kirche [Sulzer-1771]

Kirche. ( Baukunst ) Aus der Bestimmung eines jeden ... ... Sacristey genannt wird, wo die zum Gottesdienst gehörige Geräthschaft, die heiligen Kleider u. d. gl. aufbehalten werden, und wo die Diener der Religion zur gottesdienstlichen Feyer ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 578-581.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon