Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Scherz; Scherzhaft

Scherz; Scherzhaft [Sulzer-1771]

... inconsiderate negligenterque agamus. Nec enim ita generati a natura sumus, ut ad ludum jocumque facti esse videamur: sed ad severitatem ... ... an imperiosissimam et cui repugnari minime potest. Quintil. Inst. L. VI. c. 3. 3 Matthäus Delius aus Hamburg, dessen Werk ...

Lexikoneintrag zu »Scherz; Scherzhaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1029-1032.
Kupferstecherkunst

Kupferstecherkunst [Sulzer-1771]

... Sammlung befinden sich verschiedene von den Jahren 1461, 66, und 67. mit C. S. bezeichnet, die mit ziemlichem Fleiß sollen gestochen seyn. Eines ... ... Engelweyh unser L. Frau bey den Einsideln ; woraus abzunehmen ist, daß dieser C. S. ein Schweizer oder ein Schwabe gewesen sey. Vielleicht ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecherkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 637-640.
Geschnittene Steine

Geschnittene Steine [Sulzer-1771]

... 2 2 B. Mos. C. XXXIX v. 6. 3 Descript. des pierres Gravées ... ... 346 S. 6 S. Gemmæ antiquæ cœlatæ scalptorum nominibus insignitæ a Phil. de Stesch. Amst. 1724. fol. 7 ...

Lexikoneintrag zu »Geschnittene Steine«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 465-469.
Harmonische Theilung

Harmonische Theilung [Sulzer-1771]

... Intervalls kann kurz vorgetragen werden. Wenn die Länge der einen Sayte a, der andern b gesetzt wird ... ... Länge der mittlern Sayte . Will man die Octave als C - c harmonisch theilen, so multiplicire man die Zahl der längern Sayte C, oder 2, durch die Zahl der kürzern c, oder 1. Das Produkt 2 nehme ...

Lexikoneintrag zu »Harmonische Theilung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 518-519.

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

... 33 Recueil des peintures antiques. à Paris 1757. fol. 34 Quanto colorum pulchritudine ... ... . 35 S. Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. Plutarch. in der Abhandlung ... ... im Frieden größer gewesen. 37 Instit. Ov. L.XII. c. 10. 38 ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Tragödie; Trauerspiehl [Sulzer-1771]

... Ende . 9 L. X. c. 17. 10 Οὗτος δε ᾽Αίἰςαχος σύγχρονὀς ἦν Εὔριπιδη, ... ... 11 De satyrica poesi. 12 Πολλἀς μεταβολἀς μεταβαλλοσα τραγωδἱα ἰωαυσατο, ἐπει ἐσχε τἠν ἐαυτῆς φὐσω. 13 ... ... 14 Bibl. Gr. L. II. c. 19. 15 Hor. Ep. ...

Lexikoneintrag zu »Tragödie; Trauerspiehl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Arithmetische Theilung

Arithmetische Theilung [Sulzer-1771]

... 4:3 eine Quarte . Daher sagte man, die Octave C-c werde durch die Quarte F arithmetisch, und durch die ... ... gebe die Quarte unten C-F und die Quinte oben F-c, die harmonische aber gebe ... ... umgekehrt; erst die Quinte C-G und denn die Quarte G-c. Auf diese doppelte ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetische Theilung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 82.
Erzählung (Beredsamkeit)

Erzählung (Beredsamkeit) [Sulzer-1771]

... nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ausgezeichnete Gemählde macht, daß man die Sache ... ... Sache mehr oder weniger klar sind. 1 L. IV. C. § 41. 2 Gruppe . 3 ...

Lexikoneintrag zu »Erzählung (Beredsamkeit)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 352-354.
Summarische Wiederholung

Summarische Wiederholung [Sulzer-1771]

Summarische Wiederholung . ( Beredsamkeit ) Ist ... ... , fühlt. 1 Rerum repetitio et congregatio, quæ græce ἀνακεφαλαιοσις a quibusdam latinorum enumeratio, et memoriam judicis reficit et totam simul causam ponit ante ... ... , etiam si per singula minus moverat, turba valet. Inst. L. VI. c. 1.

Lexikoneintrag zu »Summarische Wiederholung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1269-1270.
Gegensatz. Contrasubject

Gegensatz. Contrasubject [Sulzer-1771]

... eine Octave aufwärts nihmt. Wenn z. E. eine Fuge in C dur so anfienge: ... ... der gleich von Anfang eintretende Gegensatz , da die Töne e und c im ersten Takt , und der Ton f im zweyten, ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz. Contrasubject«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 443-444.
Ut

Ut [Sulzer-1771]

Ut. ( Musik ) Ist in unserer harten Tonleiter ... ... der nur gar zu vielen Sängern anklebt, die alle Vocalen entweder als o oder a hören lassen, weil sie am bequämsten auszusprechen sind. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Ut«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1204-1205.

Ode [Sulzer-1771]

Ode. (Dichtkunst) Das kleine lyrische Gedicht , dem die Alten diesen Namen gegeben haben, erscheinet in so mancherley Gestalt, und nihmt ... ... 9 Lyricorum Horatius fere solus legi dignus. Quintil. Jnst. L. X. c. 1; 69.

Lexikoneintrag zu »Ode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Baß

Baß [Sulzer-1771]

Baß. ( Musik ) Durch dieses Wort bezeichnet man überhaupt ... ... kommen sollen, weil sonst nothwendig die Harmonie gestöhrt wird. Wenn man z. E. im Basse die große Terz und die Quinte des Grundtones noch ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 124-126.
Hart

Hart [Sulzer-1771]

... setzen allemal ein mehr oder weniger merkliches stummes e dazwischen, als wenn man Haret geschrieben hätte. Wo dergleichen gezwungene und ... ... ⇒ Harmonie in d. Mahlerey . 3 II. γ. 152. 4 S. ⇒ Einförmigkeit . ...

Lexikoneintrag zu »Hart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 519-521.
Wahl

Wahl [Sulzer-1771]

Wahl. ( Schöne Künste) Es ist zu einem vollkommenen ... ... picturæ probari debent – si sactæ sunt elegantes ab arte. Vitr. L. VII. c. 5. 2 Sumendæ res erunt aut magnitudine præstabiles aut novitate ...

Lexikoneintrag zu »Wahl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1259-1261.
Reim

Reim [Sulzer-1771]

Reim. (Dichtkunst) Der gleiche Laut der lezten, oder ... ... Baretti Reise nach Genua 1 Th. 22. Br. 5 E percio essendosi generalmente nell' uso commune perduta la distinzion delicata et gentile del ...

Lexikoneintrag zu »Reim«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 971-972.
Haus

Haus [Sulzer-1771]

Haus. Ein Gebäude , welches zur Wohnung einer Privatfamilie bestimmt ... ... wie fern die Absonderung oder nahere Verbindung der Zimmer nothwendig ist. Wo z. E. viel Bediente in einem Hause sind, die unter der Aufsicht eines Haushofmeisters stehen ...

Lexikoneintrag zu »Haus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 524-525.
Matt

Matt [Sulzer-1771]

Matt. ( Schöne Künste) Bezeichnet überhaupt einen Mangel der ... ... langsam ausdrükenden Worten, wie wenn Racine jemand sagen läßt: Et le jeur a trois sois chassé la nuit obscure, Depuis que votre corps languit sans nourriture ...

Lexikoneintrag zu »Matt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 746-747.

Schön [Sulzer-1771]

Schön. (Schöne Künste) Die Untersuchung über die Natur ... ... , jeder ein gutes Verhältniß zum übrigen haben; und in andern Absichten z. E. Form , Farbe und andrer in die Sinnen oder Phantasie fallenden Eigenschaften, ...

Lexikoneintrag zu »Schön«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Säule

Säule [Sulzer-1771]

Säule. ( Baukunst ) Ohne Zweifel hat die älteste Art ... ... 3 S. ⇒ Schaft. 4 L. III c. 1. 5 S. Die IV Figur .

Lexikoneintrag zu »Säule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon