Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Versezungszeichen

Versezungszeichen [Sulzer-1771]

... angenommenen Notensystem haben nur die Töne c d e f g a h, durch alle Octaven ihre eigenen ... ... Secunde , wie von c nach d, von f nach g etc. ist allezeit ein großer halber Ton; desgleichen von einem durch b erniedrigten Ton zu seiner kleinen Untersecunde, als von nach g, von nach f etc.

Lexikoneintrag zu »Versezungszeichen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1229-1230.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

... Minnesingern aus dem schwäbischen Zeitpunkte CXL Dichter enthaltend &b. Zurich bey Orell u. Comp. 1758. 4. 2 Theile. 9 Eines ... ... . f. 54. 11 Lib. III. od. 5. u. 6. Epod. 7. u. 16.

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.
Scherz; Scherzhaft

Scherz; Scherzhaft [Sulzer-1771]

Scherz; Scherzhaft . ( Schöne Künste) Ursprünglich bedeutet das Wort ... ... auf Subtilitäten, auf blos künstliche von keinen natürlichen Grund unterstüzte Aehnlichkeiten , Wortspiehle u. d. gl. so wird er gezwungen und abgeschmakt. Wir haben leider ...

Lexikoneintrag zu »Scherz; Scherzhaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1029-1032.
Lebendiger Ausdruk

Lebendiger Ausdruk [Sulzer-1771]

Lebendiger Ausdruk . ( Redende Künste ) Der Klang ... ... , wie im Deutschen die Wörter Tonner, Wind, Säuseln, Rieseln, Fließen u.s.f. denn woher sollten sonst die Erfinder der Namen die Wörter ...

Lexikoneintrag zu »Lebendiger Ausdruk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 680-683.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Sulzer-1771]

Wahrscheinlichkeit. ( Schöne Künste) Das Wahre ist für die ... ... : – – Wie tief in der Feldschlacht Sterbend ein Gottesläugner sich wälzt; u.s.f. 1 Hier ist es völlig gleichgültig, ob jemals ein ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1263-1266.
Pathos; Pathetisch

Pathos; Pathetisch [Sulzer-1771]

Pathos; Pathetisch . ( Schöne Künste) In einem ... ... Sterbechor sehr pathetisch; und man sagt, daß auch in der Alcestis des R. Gluks viel Pathos sey. Auch der Tanz wär des Pathetischen fähig ...

Lexikoneintrag zu »Pathos; Pathetisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 884-885.
Lichter (Mahlerey)

Lichter (Mahlerey) [Sulzer-1771]

Lichter . ( Mahlerey ) So werden in einem ... ... Figur und nach seiner Richtung genau bestimmt werden. Er kann conisch, cylindrisch, prismatisch u.s.f. seyn. Nächst diesem muß die eigentliche Lage des Lichtstrohms ...

Lexikoneintrag zu »Lichter (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 708-709.
Unterhaltende Rede

Unterhaltende Rede [Sulzer-1771]

Unterhaltende Rede . ( Beredsamkeit ) Eine förmliche Rede ... ... blos angenehmes Schauspiehl , ein blos zum Vergnügen gemachtes Gedicht , eine Landschaft u. d. gl. das ist in ihrer Art die unterhaltende Rede , wozu ...

Lexikoneintrag zu »Unterhaltende Rede«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1204.
Gesellschaftstänze

Gesellschaftstänze [Sulzer-1771]

Gesellschaftstänze. So nennt man die Tänze , welche ... ... . Sie sind von sehr vielerley Gattungen, französische, englische, polnische, deutsche Tänze u. s. f. deren jede wieder verschiedene Arten hat. Verschiedene Anmerkungen, über ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaftstänze«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 469-470.
Regeln. Kunstregeln

Regeln. Kunstregeln [Sulzer-1771]

... sie fröhlich, oder zärtlich, oder galant seyen u. d. gl.; man hat ferner allmählig bemerkt, daß gewisse Wendungen, ... ... andrer fröhlich und zur Freude ermunternd, ein dritter verliebt und zärtlich sey u.s.f. Daß jeder Charakter seinem Wesen nach eine für ihn ...

Lexikoneintrag zu »Regeln. Kunstregeln«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 966-971.
Geschnittene Steine

Geschnittene Steine [Sulzer-1771]

... pierres Gravées du feu Baron de Stosch. p. 403. 4 auf der 344 Seite des ... ... Asia et aliis gentibus etc. 11 Sie ist in des P.Bonanni Numism. Pont. Roman. T. I. p. 199. abgebildet. 12 Gori Dactyliotheca Zanettiana Tab. III. p. 5. Venet. 1750.

Lexikoneintrag zu »Geschnittene Steine«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 465-469.

Redekunst; Rhetorik [Sulzer-1771]

Redekunst; Rhetorik . Die Theorie der Beredsamkeit . Unter allen schönen ... ... deutlich oder undeutlich vorstellen; richtig oder unrichtig urtheilen, wahre oder betrügerische Schlüsse zu machen u. d. gl. Dieses aber vorausgesezt muß ihm in der Rhetorik Anweisung gegeben ...

Lexikoneintrag zu »Redekunst; Rhetorik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Flämandische Schule

Flämandische Schule [Sulzer-1771]

Flämandische Schule . Unter dieser Benennung versteht man insgemein die berühmten Mahler und Bildhauer der so genannten spanischen Niederlande. Diese Länder, vornehmlich aber die ... ... in Köremons Natur und Kunst in Gemählden , II Th. S. 346 u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Flämandische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 389.
Lombardische Schule

Lombardische Schule [Sulzer-1771]

Lombardische Schule . ( Zeichnende Künste ) Sie wird auch die Bolognesische genennt, weil sie in Bolonien ihren Hauptsiz gehabt. ... ... gränzen. 1 S. Fl. le Comte T. Il. p. 1. 44. f. f.

Lexikoneintrag zu »Lombardische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 721.
Rhythmus; Rhythmisch

Rhythmus; Rhythmisch [Sulzer-1771]

... – e; drey – e ; u.s.f. So bald das Ohr laute Schläge, die in ... ... , seine Schläge nicht einzeln in völliger Gleichheit so zu thun: u.s.f. er wird bald so schlagen: u.s.f. oder so: u.s.f. und die Stärke ...

Lexikoneintrag zu »Rhythmus; Rhythmisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 975-985.
Sprache (Dichtkunst)

Sprache (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Sprache . Man sagt insgemein, die Sprache sey dem ... ... einmal edel und mit hohem Anstand , ein andermal in dem bescheidensten gemeinen Ton, u.s.f. Diese verschiedenen Charaktere hat nur die Sprach eines schon großen, ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1100-1102.
Fantasiren; Fantasie

Fantasiren; Fantasie [Sulzer-1771]

Fantasiren; Fantasie . ( Musik ) Wenn ein Tonkünstler ... ... Gattung in die andre aus, bald in ordentlichem Takt , bald ohne Takt u. s. f. Die Fantasien von großen Meistern, besonders die, welche aus ...

Lexikoneintrag zu »Fantasiren; Fantasie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 368-369.
Künste; Schöne Künste

Künste; Schöne Künste [Sulzer-1771]

Künste; Schöne Künste . Der, welcher diesen Künsten zuerst den ... ... , die die Geschäfte des Staates verwalten, mit dem römischen Dichter zu: O! Cives cives, quaerenda pecunia primum est Virtus post nummos. Es kann ...

Lexikoneintrag zu »Künste; Schöne Künste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 609-625.

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

Mahlerey. Mahlerkunst . Diese so durchgehends gefallende und angenehme Kunst scheinet auf ... ... die die zeichnenden Künste üben, Bruchstüke von Statüen , Hände, Füße, halbe Köpfe u. d. gl. in Gyps hangen sieht. Von den verschiedenen Gattungen des ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Fabel, Die Aesopische

Fabel, Die Aesopische [Sulzer-1771]

Fabel . (Die Aesopische) Die Erzählung einer ... ... Man sehe die Fabeln aus den Zeiten der Minnesinger, die Bodmer herausgegeben, u. die Vorrede zu Gellerts Fabeln .

Lexikoneintrag zu »Fabel, Die Aesopische«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 361-365.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon