Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Septime

Septime [Sulzer-1771]

... Sexte des folgenden Baßtones übergeht, wenig befriedigend, obgleich brauchbarer. Bey a A und b B liegen zwar beyde Accorde in derselben ... ... um eine Quarte steigt, wie aus den Beyspiehlen d, e und f zu sehen ist. Hier kommen nun zwey ganz ...

Lexikoneintrag zu »Septime«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Karnies

Karnies [Sulzer-1771]

... In beyden Arten ist die Ausladung a b der Höhe a c gleich. Nach der ersten Art werden die senkelrechten Linien a c und b f in zwey gleiche Theile getheilt, und aus ... ... e und c e ein gleichseitiges Dreyek beschrieben, aus dessen Scheitel d, d, die Bogen b ...

Lexikoneintrag zu »Karnies«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 571-572.
Sinnlich

Sinnlich [Sulzer-1771]

... wie alles zugeht, wie das unmöglich scheinende möglich ist, u.s.f. fühlt nichts von jenen Eindrüken; seine ganze Aufmerksamkeit ist auf das ... ... würde; ingleichen Sehen anstatt Erkennen; fühlen, anstatt überzeugt seyn u. d. gl. Hieher gehören alle Metaphern, Bilder, ...

Lexikoneintrag zu »Sinnlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1083-1088.

Schatten [Sulzer-1771]

... gelblichte, grünlichte, oder bräunlichte u.s.f. fallen, wenn nur bey diesem durchgehends herrschenden Ton die Schatten nicht durchaus ... ... 2 S. Den folgenden Artikel. 3 Voyage d'ltal. T. I. p. 201. 4 S. ...

Lexikoneintrag zu »Schatten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Tablatur

Tablatur [Sulzer-1771]

... Octave , und die Töne desselben werden durch kleine Buchstaben angedeutet, c d e etc. Dann folgt die eingestrichene Octave Dann die zweygestrichene ... ... Töne, die unter dem großen C liegen, werden Contratöne genennet, als Contra-H, Contra-B etc. Die übrigen Zeichen der ...

Lexikoneintrag zu »Tablatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... Nachtgedanken 1. Nacht. Mine dy'd with thee Philander! thy last figh Dissolv'd the charm; the disenchanted Earth Lost all her Lustre. ... ... 28 Pausanias. L. IV. 29 Mariette. Pierres gravées n. 17. 30 S. Lucians ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Intervall

Intervall [Sulzer-1771]

... D-E das Ohr zwischen der erstern Stufe C-D und der andern D E, keinen merklichen Unterschied empfindet, sondern sie für ... ... C gespielt wird, so ist die Bezeichnung, wie bey α; wird aus A gespielt, so ist sie wie bey β. u ...

Lexikoneintrag zu »Intervall«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 562-566.
Tonleiter

Tonleiter [Sulzer-1771]

... C bis c: und in der Molltonart absteigend, wie von a bis A; aufsteigend aber werden die kleine Sexte und Septime ... ... die in jeder Tonleiter verschiedene Lage der beyden halben Töne E-F und H-c von verschiedenem und lebhaften Ausdruk waren, wie ...

Lexikoneintrag zu »Tonleiter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1165-1167.
Umkehrung

Umkehrung [Sulzer-1771]

... Octave , Decime , Duodecime u.s.f. höher, oder tiefer gesezt, und also gegen die andere umgekehrt wird, ... ... Beyspiehl 3 zu sehen ist, wo die untere Discantstimme des ersten Sazes (a) bey b durch die Umkehrung, oder Versezung der ganzen ... ... Sazes um eine Terz erhöhet, und bey d durch Heraufsezung um eine Octave wieder zur obern ...

Lexikoneintrag zu »Umkehrung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1200.
Denkspruch

Denkspruch [Sulzer-1771]

... den Mund legt: On ne dort point quand on a tant d'esprit. kann uns nie beyfallen, ohne daß wir ... ... ist. 1 Eurip. Electra v. 383 f. f. 2 Genus eloquendi secutus est elegans, ...

Lexikoneintrag zu »Denkspruch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 240-243.
Schaubühne

Schaubühne [Sulzer-1771]

... stellet das voderste Ende der Schaubühne in ihrer ganzen Breite vor; C D den Vorhang im Grund . Die kleinern Striche die gemahlten Wände; E ein kleines Zimmer. So könnten die Wände, die F gegenüberstehen einen Vorsal, oder einen andern Plaz vor dem Cabinet E ...

Lexikoneintrag zu »Schaubühne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1015-1017.

Sylbenmaaß [Sulzer-1771]

... denn man sagt bisweilen auch eine jambische, trochäische u. d. gl. Versart . Man dähnet die Bedeutung ... ... der Vers aus gleichen Füßen, als Jamben, Trochäen u.s.f. besteht, ungleichartig, wenn mehrere Füße, als Spondäen, Daktylen u.a. in demselben Vers zusammenkommen. So viel sey von der Bedeutung des ...

Lexikoneintrag zu »Sylbenmaaß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

... dieser Satz ist bey c gegen den bey a im Contrapunkt der Decime . Also ist der Contrapunkt in der ... ... denn von da aus noch in der Octave . Vorher ist der bey a stehende Satz, bey b in den Contrapunkt der Terz , und ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.
Ton (Musik)

Ton (Musik) [Sulzer-1771]

... werden die größern Stufen C-D, D-E; halbe Töne die kleinern E-F, F-Fis, u.s.f. genannt. Die ganzen Töne sind ... ... Tonleiter hatte, nämlich C, D, E, F, G und A. 3 Aber aus jedem ...

Lexikoneintrag zu »Ton (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Solmisation

Solmisation [Sulzer-1771]

... harte, die zwey von c bis a das natürliche und die zwey von f bis d das weiche Hexachord genennet. So lange keines dieser Hexachorde in ... ... auch erlaubt er statt fa, ni zu singen, wenn vor f ein steht 4 . Er ...

Lexikoneintrag zu »Solmisation«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1092-1093.
Sextenaccord

Sextenaccord [Sulzer-1771]

... , fast allezeit über sich, wie bey a. In folgendem Beyspiehl ist daher die Behandlung dieses Accordes bey d und e der bey a, b und c vorzuziehen. ... ... überhaupt bey zwey hervorstechenden gleichen Begleitungsinstrumenten, als Flöten, Hoboen u. d. gl. verfahren. Denn wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Sextenaccord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Aristophanes

Aristophanes [Sulzer-1771]

... Platone stimò questo poeta degno ritratto della republica d' Atene, onde lo propose a Dionisio, che di quel governo era ... ... convenienti; la secondita, pienezza, e quel, che a nostri orecchi, non può tutto penetrare, il sale attico, di cui l'altre lingue sono incapaci d'imitarne l'espressione. 3 Theatre des ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 80-82.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... herschwinget, so daß sie wechselsweise in die Lage A a B und A b B kommt, so theilet sie sich ... ... wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. und jeder Theil macht ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... zwey Model gerechnet werden, so blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an ... ... des Pfeilers gerechnet werden; daher entsteht die Pfeilerweite f g von 12 Modeln . Doch können ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... malis careas quia cernere suave est. 13 D. i. Es ist angenehm bey hohem Meere, wenn die Winde in ... ... 5 S. Il. IX. vs. 620. u.s.f. 6 Noach. VI. Ges. ... ... fung in your country, it may probably have a good deal of the effectt you hope and expect ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon