... zweyten Beyspiehl geschieht der Schluß nach E, als der Dominante von A; durch Verwechslung aber ist im Basse, statt des Grundtones H, seine kleine, aber natürliche Quinte F genommen worden. Hier ist ... ... des eigentlichen Grundtones, und wenn man will auch F, in so fern das h in der obern Stimme dagegen ...
... Lieder von der höchsten Schönheit . Was kann z. E. einnehmender seyn, als der Abschied von der ... ... Nauze über die Lieder der Griechen in dem IX Theile der Memoires de l'Academie des Inscriptions et Belles-Lettres. 8 Od. L. III. 19. 9 S. ⇒ Freude ...
... In unserm angenommenen Notensystem haben nur die Töne c d e f g a h, durch alle Octaven ihre eigenen Noten . Alle übrige ... ... wird. Sie sezten zum z.B. vor Es ein wenn es E, und vor Fis ein b, wenn ...
... ein und eben dasselbe ihm unbekannte, z. E. Polnische oder Rußische Wort, jeder nach seiner Art, nachspricht Hätten alle ... ... 5 Euripid. Orest. vs. 1305. 6 Aeneid. L. IV. 7 Im zweyten Th. seiner Uebersezung des ...
... werden: alsdenn ist die Abbrechung gänzlich nothwendig. Z. E. der Ausgang des Trauerspiels, die sieben Helden von Theben, ... ... Art. 189. 190. 2 S. Practique du théatre par l'abbé d' Aubignac L. III. ch. 6.
... 11 Graeci omnia sua in immensum tollunt. Macrob. Saturn. L. I. c. 24. 12 Strabo; der sehr ... ... nostri artem esse voluerunt, quae non aliquid reipublicae commodaret. Servius ad Aeneid. L. VI. 21 Eine Menge hieher gehöriger ...
... Man singt die Tonleiter von C über c d e f g a h | /, und die Fortschreitungen durch halbe Töne ... ... b erniedrigten Tönen, außer bey dem h, welches b genennet wird, den Selbstlautern ein s und den Mitlautern ... ... der Transposition der Tonarten gemacht hat, jedes Singstük aus dem Fis oder H dur, wo diese Benennungen ...
... nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ausgezeichnete Gemählde macht, daß man die Sache ... ... besondern Theile der Sache mehr oder weniger klar sind. 1 L. IV. C. § 41. 2 Gruppe . ...
... nahmen, durch die veränderte Lage der beyden halben Töne E-F und H-c sieben verschiedene Tonleitern und Tonarten , nämlich ... ... Es ist unstreitig, daß die verschiedene Lage der halben Töne E-F und H-c jeder Tonart einen unterscheidenden Ausdruk giebt. ...
... sed aut lachrymas meretur aut risum. Quint. Inst. L. VI. c. 1. 3 ... ... ab acutissimo sono ad gravissimum recipiunt et quasi quodammodo colligunt. De Orat. L. I. 5 Polus lugubri habitu Electræ indutus urnam e sepulchro tulit filii et quasi Orestis amplexus, opplevit omnia non simulacris neque ...
... Octave aus den Tönen: Γ, A, B, C, D, E, F, G. Nach der Zeit fand man, daß unter Γ auch der Ton F und so gar die Töne E, D und C noch könnten gebraucht werden. Daher entstund das heutige ...
Ut. ( Musik ) Ist in ... ... lernten, und wenn Wörter mit dem Vocal u vorkommen, nicht u in o verwandelten, ein Fehler , der nur gar zu vielen Sängern anklebt, die alle Vocalen entweder als o oder a hören lassen, weil sie am bequämsten auszusprechen sind. ...
La. ( Musik ) Mit dieser Sylbe wird nach der ... ... so bezeichnet La den Ton A; ist G der Grundton, so wird der Ton E mit La bezeichnet. 1 1 S. ⇒ ...
Baß. ( Musik ) Durch dieses Wort bezeichnet man überhaupt ... ... kommen sollen, weil sonst nothwendig die Harmonie gestöhrt wird. Wenn man z. E. im Basse die große Terz und die Quinte des Grundtones noch ...
Fis. ( Musik ) Der Name den man in Deutschland ... ... 32 / 45 seyn, alsdenn ist dieser Ton die reine Quinte von H und die reine große Terz zu D, zugleich aber das Subsemitonium ...
Dis. ( Musik ) Der Name der vierten Sayte ... ... C mol gebraucht. Eben diese Sayte wird als die grosse Terz zu H gebraucht; sie schwebt aber merklich über sich, indem ihr Verhältniß 405 ...
... Mouvement, il n'y en a pas assez; puisque, indépendamment de l'espece de Mesure & de la division des Tems, on est presque toujours contraint d'ajouter un mot au commencement de l'Air pour determiner le Tems. V. Dict. de Mus. Art. ...
Chor. ( Schöne Künste) Es scheinet, daß dieses ... ... den Chor aus des Euripides Elektra, der mit diesen Worten anfängt: O! Tochter des Agamemnons Elektra Ich komm in deine bäurische Hütte . ...
... Fußes stehe. Haller sagt: Hier spannt o! Sterbliche, der Seele Sehnen an, Wo Wissen ewig nuzt, und ... ... auch ein choriambischer Vers Ich sah | wie wir vordem | auf ein o | rangen Blatt. Diese beyden zur Vollkommenheit des ...
Ganz. ( Schöne Künste) Man nennet dasjenige Ganz ... ... ein Stük einer andern Sache erscheinen zu machen. 1 Rhetor. L III. c. 8. 2 S. ⇒ Einheit ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro