... , die eine weit merklichere Lüke geben. Ein N, das auf ein M folget, kann nicht ohne Mühe ausgesprochen werden. Also begnüge man sich ... ... , ohne ihm zu genaue Regeln vorzuschreiben. 1 Noct. L. VII. c. 20.
... von den Jahren 1461, 66, und 67. mit C. S. bezeichnet, die mit ziemlichem Fleiß sollen gestochen seyn. ... ... Frau bey den Einsideln ; woraus abzunehmen ist, daß dieser C. S. ein Schweizer oder ein Schwabe ... ... aus Dresden.) 4 S. Wolffgang Knorr in seiner Künstlerhistorie S. 4. wo er, ...
... vermißt wird. 9 S. Baukunst I. Th. S. 129 . Dichtkunst S. 253 . ... ... Graeci omnia sua in immensum tollunt. Macrob. Saturn. L. I. c. 24. 12 Strabo; der ...
... Alles dieses sagt im Grunde nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ... ... Sache mehr oder weniger klar sind. 1 L. IV. C. § 41. 2 Gruppe . 3 S. ⇒ Ton der Rede .
... / 45 seyn, alsdenn ist dieser Ton die reine Quinte von H und die reine große Terz zu D, zugleich aber das Subsemitonium ... ... als in der weichen Tonart hat. 1 1 S. ⇒ Tonart .
... gleich ist; weil die Punkte c 1', 1' 2'' u.s.f. ebenfalls durch die ganze ... ... bey A. Der Abstand der Punkte A I ist der größte, I, II, etwas kleiner, II ... ... f. Darum ist das Licht zwischen A und I am schwächsten; zwischen I und II etwas stärker; zwischen II und ...
... vive! Perisse le jour même avant qu'elle s'en prive! Que m' importe & le salut de tous? ... ... –– Ah destin trop contraire! –– –– –– –– L' amour, l' amour doit vaincre, & la triste amitié Ne ...
... gewisses Intervall höher nimmt. Man hat z. E. solche, da das Thema zwölfmal wiederholt wird, jedesmal den nächsten halben ... ... Takte mache, dadurch die Arten herauskommen, die man Canones per diminutionem, und C. p. augmentationem nennt – daß die nachahmende Stimme sich ... ... bewege; daher Canon in motu contrario – u. s. f. Man hat so gar solche, da die ...
... oder eine Octave tiefer E = 64 / 81 u. s. f. Setzet man ... ... es ist der Unterschied zwischen der reinen Octave von C und dem c, welches durch folgende Stimmung heraus kommt. Von ... ... einmal die reine Quinte (c). Dieses so gefundene c ist um das kleine Comma 2025 / ...
... den Ton 1 herunter sezt. Dadurch erhält man das H der alten, welches von c um 243 / 256 absteht. Dieses Limma wird, wie das ... ... den vorher angezogenen Tabellen ebenfalls zu sehen ist. 1 S. ⇒ Intervall .
... Cadenz geschehen ist, und man von da ohne Zwang wieder in den Ton C zurüke kann, so bleibt ... ... Periode . 2 S. ⇒ Ausweichung . 3 Dissonanz . 4 S. ⇒ Abschnitt; oben S. 6 .
Anfang. ( Schöne Künste) Aristoteles ... ... , als ganz beschränkte und für sich bestehende Dinge, in die Augen fallen. S. ⇒ Ganz . 1 Hermog. de Invent. L. II. c. 1.
Aeneis. Ein episches Gedicht des Virgils, ... ... Art zu denken der seinigen näher kommt, allgemeiner geworden. 1 S. Della ragion poetica di Vinc. Gravina Lib. I. c. 23. Macrob. Saturna.Lib. V. & VI. 2 ...
... insgemein die ganze Höhe des Giebels a c, den fünften Theil seiner Breite genommen. Der Kranz ... ... verstehen, daß sie nicht die geringste Ueberlegung haben. 1 S. ⇒ Dach . 2 L. VII. c. 5.
... welchen Bayle in seinem Wörterbuch die Nachrichten gesammelt hat. 1 L. II. od. 13. 2 L. I. od. 32. 3 Inst. L. x. c. 1. 4 Deipnos. L. X. 5 ...
... damit die Umrisse darnach können gemacht werden. (S. frische Kalkmahl) In dem andern Fall, werden ... ... für Tapeten gemacht hat. Diese berühmte Stüke, welche sieben Geschichten aus dem N. Test. vorstellen, sind von dem König Carl I. gekauft, und nachher in dem Pallast von Hamptoncourt aufbewahrt worden, wo ...
Cantate. (Dichtkunst. Musik ) Ein ... ... la piacida marina già sento, Ecco! gia sorge, Ecco! gia sopre l'inargentata concha, Ecco apparir la Diva! E i zeffiretti alati La guidan' alla riva. Es giebt Cantaten, da ...
... Theilungspunkten d und g, die Viertelkreise b e und c c, jener einwerts, dieser auswerts beschrieben. Nach ... ... getheilt, und denn wird auf jede Hälfte b e und c e ein gleichseitiges Dreyek beschrieben, ... ... Scheitel d, d, die Bogen b e, und c e beschrieben werden. 1 ...
... itzt seit einem Jahr in Rom. 6 d. i. von den Syrakusern. 7 d. i. denen über Sicilien herrschenden Göttern, setzte Dion diesen Altar. 8 II. I. vs. 567 d. i. (Sie hatte den Pluto und die ...
... , geschildert, und nach ihm hat Hr. C. P. E. Bach kleine Clavierstüke herausgegeben, durch die er ... ... für das Herz arbeitet. 1 S. Gemähld . S. 452 . 2 S. Gemähld . S. 455 . 3 ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro