Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ton (Musik)

Ton (Musik) [Sulzer-1771]

... größern Stufen C-D, D-E; halbe Töne die kleinern E-F, F-Fis, u.s.f. genannt. Die ganzen Töne sind wieder zweyerley: ... ... hatte, nämlich C, D, E, F, G und A. 3 Aber aus jedem dieser Töne ...

Lexikoneintrag zu »Ton (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Vielstimmig

Vielstimmig [Sulzer-1771]

Vielstimmig. ( Musik ) So nennt man den Saz, ... ... 1 / 3 1 / 4 1 / 5 u.s.f. alle consonirenden Töne oder Intervalle in ihrer natürlichen Ordnung enthalte. Daher ...

Lexikoneintrag zu »Vielstimmig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1237-1239.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

Bezifferung. ( Musik ) Die Bezeichnung der Accorde des ... ... nur durchgehend sind. Verständige Tonsetzer schreiben diese Fälle wie bey d, e, und f, steht, um anzuzeigen, daß die zur zweyten Note gehörige Harmonie , gleich ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Ankündigung

Ankündigung [Sulzer-1771]

Ankündigung. ( Redende Künste ) Es trägt sehr viel zur ... ... zu kurz. 1 Hor. de Arte. vs, 136 u. f. 2 Pars Argumenti explicatur, pars reticetur ad populi expectationew tenendam ...

Lexikoneintrag zu »Ankündigung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 54-55.
Solmisation

Solmisation [Sulzer-1771]

... bis a das natürliche und die zwey von f bis d das weiche Hexachord genennet. So lange keines dieser Hexachorde in ... ... Benennung haben; auch erlaubt er statt fa, ni zu singen, wenn vor f ein steht 4 . Er hat aber vollkommen Recht, wenn er ...

Lexikoneintrag zu »Solmisation«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1092-1093.
Dithyramben

Dithyramben [Sulzer-1771]

Dithyramben. (Dichtkunst) Diesen Namen führten bey den Griechen gewisse Lieder oder Oden, die dem Bacchus zu Ehren gesungen wurden. Da von dieser lyrischen Dichtart nichts ... ... S. Briefe über die n. Litteratur XXI Theil S. 42 u.s.f.

Lexikoneintrag zu »Dithyramben«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 271.
Encaustisch

Encaustisch [Sulzer-1771]

Encaustisch. ( Mahlerey ) Man findet bey den Alten einer ... ... in Dom Pernetis Dictionaire portatif de peinture, auf der 47 u. s. f. Seiten der Vorrede finden. Seit kurzem hat ein gewisser Baron von Taubenheim ...

Lexikoneintrag zu »Encaustisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 316.
Lauf, Läufe

Lauf, Läufe [Sulzer-1771]

Lauf, Läufe . ( Musik ) Eine Folge melodischer ... ... Ueberlegung, der sich einbildet, er müsse überall, wo er ein langes a, oder o, antrift, einen Lauf machen. Es giebt gar viel Arien , deren Text ...

Lexikoneintrag zu »Lauf, Läufe«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 677-678.
Kälberzähne

Kälberzähne [Sulzer-1771]

Kälberzähne. ( Baukunst ) So nennen einige deutsche Baumeister die kleinen Glieder , die gewöhnlich in den zierlichen Ordnungen den untersten Theil des ... ... Gebälk S. 426 . wo diese Glieder gerade über der Linie c f stehen.

Lexikoneintrag zu »Kälberzähne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 569.

Schattirung [Sulzer-1771]

Schattirung. ( Mahlerey ) Durch dieses Wort verstehen wir die Veränderungen, ... ... immer dieselbe Art, oder den Namen ihrer Gattung, roth, blau, gelb u.s.f. behält. Hieraus entstehet die große Mannigfaltigkeit der Mittelfarben , von deren ...

Lexikoneintrag zu »Schattirung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... , das hier als ein erhöhtes fis angesehen wird, oder ( f, folglich ist der Grundton Dis; im vierten endlich wird e als die ... ... , schließt man daraus nach D mol; als Septimenaccord von C, nach F mol; als Septimenaccord von Dis, nach Gis mol; als ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.
Vergleichung

Vergleichung [Sulzer-1771]

Vergleichung. ( Redende Künste ) Das Wort hat ... ... ⇒ Gleichnis . 4 Il. Z. vs. 145. f. f. 5 Plaut. Asinar. Act. I. sc. 3. ...

Lexikoneintrag zu »Vergleichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1210-1214.
Ausarbeitung

Ausarbeitung [Sulzer-1771]

Ausarbeitung. ( Schöne Künste) Die letzte, aber nicht unwichtigste Arbeit des Künstlers , an seinem Werk. Durch die Anlage werden die Haupttheile ... ... schönen Wissenschaften, nachlesen. S. den VI. Theil S. 136. u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Ausarbeitung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 94-97.
Reinlichkeit

Reinlichkeit [Sulzer-1771]

Reinlichkeit. ( Schöne Künste) Kann auch durch Nettigkeit ... ... geringste Kleinigkeit seine vollkommene Höhe, seinen vollkommenen Klang , seine vollkommene Dauer u.s.f. hat. In Versen , oder überhaupt in der Rede , besteht die ...

Lexikoneintrag zu »Reinlichkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 973.
Vorzeichnung

Vorzeichnung [Sulzer-1771]

... D, E, F, G, A, H, c u.s.f. vor; braucht man andere Töne, so müssen sie durch oder ... ... nach G dur; von da nach D dur; denn A dur u.s.f. und seze mit Beybehaltung der Vorzeichnung des vorhergehenden Tones, ...

Lexikoneintrag zu »Vorzeichnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1258-1259.
Heldengedicht

Heldengedicht [Sulzer-1771]

... seinen Blitz – u. s. f. 9 .« Ueberhaupt erfodert der hohe und pathetische Ton der Epopöe auch ... ... der Rede . 9 S. Il. VIII. 130. f. f. 10 S. ⇒ Scherzhaft.

Lexikoneintrag zu »Heldengedicht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 526-533.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... erweken das Gefühl der Töne 3, 4, 5, 6 u.s.f. Man stelle sich also viel gleichgespannte und gleichdike Sayten vor, die ... ... / 7 , 1 / 8 , 1 / 9 u.s.f. so ist, nach der vorhererklärten Bemerkung, ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Stark; Stärke

Stark; Stärke [Sulzer-1771]

... Beyspiehl kann auch folgendes vom Cicero dienen. »O! des Ansehens und der Würde des römischen Volkes, die Königen, ... ... sociorumque in vestrum judicium adduximus. Cic. in Verrem. 4 O speciem dignitatemque Pop. R. quam reges, quam nationes exteræ, quam gentes ...

Lexikoneintrag zu »Stark; Stärke«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1103-1106.
Saz; Sezkunst

Saz; Sezkunst [Sulzer-1771]

Saz; Sezkunst . ( Musik ) Das Erfinden und ... ... Werken der besten Tonsezer zu entdeken, ihrem Ursprung und ihrem Nuzen nachzudenken u.s.f. ist im Stande, dem, der die Sprache der Musik versteht, ...

Lexikoneintrag zu »Saz; Sezkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1009-1011.
Kupferstecher

Kupferstecher [Sulzer-1771]

Kupferstecher. Man giebt diesen Namen im eigentlichen Verstand nur den ... ... eine leichte und warme, jene eine schweere und kalte Luft auszudrüken, u.s.f. So bald die Hand des Schülers durch Führung des Grabstichels, Aug und Hand ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecher«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 635-637.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon