Suchergebnisse (348 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gefährte

Gefährte [Sulzer-1771]

... Octave der Tonica , z. E. von G bis c übrig und also ein Ton weniger; denn wenn er auch den Umfang einer Quinte nehmen, und in D dur schließen wollte, so würde dadurch der Ton C ganz ... ... Fuge von dem alten Bach , aus dem F dur, da der Führer in der großen ...

Lexikoneintrag zu »Gefährte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 438-439.
Consonanz

Consonanz [Sulzer-1771]

... 6:7. Also würde jeder dieser Töne, Dis, E, F, Fis, G, Gis und A. mit dem Ton C consoniren. Aber sind denn alle hier zwischen D und B liegende Töne würklich gegen C consonirend? ... ... dissonirt gegen den über ihn liegenden halben Ton (G und cis), deren jeder, als die Quinte des tiefern ...

Lexikoneintrag zu »Consonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 224-227.
Versezung

Versezung [Sulzer-1771]

... Grundtöne, erträglich: hingegen ein Stük aus dem bE ins F oder aus dem F ins G, desgleichen von bE ins G, oder von G dur zurück ins bE dur versezt, verliehret wegen der ... ... den so genannten französischen hohen Baß, wo der f Schlüssel auf der dritten Linie des Notensystems stehet. ...

Lexikoneintrag zu »Versezung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1225-1228.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

... universels qu' à l'occasion d'une meprise – Il y a bien d'autres genres de comique – mais je n'ai jamais vu ce qui s'apelle rire de tout son ... ... das Jahr 1760. S. 337 u. s. f. 7 Cujus utinam artem aliquam haberemus ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Empfindung

Empfindung [Sulzer-1771]

... seyn? Den sollt ich nicht lieben? Nicht auf den Armen tragen? O! Wahrlich ich fürchte mich so sehr ihn zu beleidigen, daß meine größte ... ... der Noachide S. III. in IV Gesang ; 153 u. s. f. in dem VI, S. 204 in dem ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 311-316.
Temperatur

Temperatur [Sulzer-1771]

... daß jede Octave dieses Systems C, D, E, F, G, A, B, H, c. so gestimmt sey, ... ... daß zwischen C und Cis, Cis und D, D und Dis u.s.f. bis H-c. die ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1147-1150.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... Tönen sind. Also machen die Töne C, D, E, F, G, A, H, c, eine diatonische ... ... Ton man auch anfängt, so daß auch diese Reyhe E, F, G, A, H, c, d, e, eben so ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Ausweichung

Ausweichung [Sulzer-1771]

... in der C dur eigenen Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, weder Fis noch Gis ... ... Ton Fis erwartet das Ohr G, auf Cis D u. s. f. Daher haben die französischen ... ... kündiget D an, Fis aber G u. s. f. Hat aber der Ton, in ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 117-120.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

... Contrapunkt der Decime versetzt worden; hier nun ist er bey d in den Contrapunkt der Quinte , und bey e in den Contrapunkt ... ... Octave zur Quinte , die Septime zur Sexte u.s.f. oder umgekehrt, die Quinte zur Octave , die Sexte ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.
Ton (Musik)

Ton (Musik) [Sulzer-1771]

... größern Stufen C-D, D-E; halbe Töne die kleinern E-F, F-Fis, u.s.f. genannt. Die ganzen Töne sind ... ... eigene diatonische Tonleiter hatte, nämlich C, D, E, F, G und A. 3 Aber aus jedem ...

Lexikoneintrag zu »Ton (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

... angedendet werden, weil der Septimenaccord von G, mit der rechten Hand gegriffen, den Accord zu H ... ... bezifferten Noten nur durchgehend sind. Verständige Tonsetzer schreiben diese Fälle wie bey d, e, und f, steht, um anzuzeigen, daß die zur zweyten ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Solmisation

Solmisation [Sulzer-1771]

... zu stehen kam. Die drey Hexachorde von g bis e wurden in der Folge das harte, die zwey von c bis a das natürliche und die zwey von f bis d das weiche Hexachord genennet. So lange keines dieser Hexachorde in ... ... ni zu singen, wenn vor f ein steht 4 . Er hat aber vollkommen Recht, wenn er ...

Lexikoneintrag zu »Solmisation«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1092-1093.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... d, dis, es, e, eis, fes, f, fis, ges, g, gis, as, a, ais, b, ... ... cis ist, ist im vierten des, oder das erniedrigte d u. s. f. Weil nun im Septimenaccord auf der ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.
Aristophanes

Aristophanes [Sulzer-1771]

... stimò questo poeta degno ritratto della republica d' Atene, onde lo propose a Dionisio, che di quel ... ... senza niuna apparenza di' forzo, le cose più lontane; i colpi tanto inaspettati e convenienti; la secondita, pienezza, e quel, che ... ... può tutto penetrare, il sale attico, di cui l'altre lingue sono incapaci d'imitarne l'espressione. ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 80-82.
Vorzeichnung

Vorzeichnung [Sulzer-1771]

... dabey sind, blos die Töne der diatonischen Leiter C, D, E, F, G, A, H, c u.s.f. ... ... , nämlich von C dur, nach G dur; von da nach D dur; denn A dur u.s.f. und seze mit Beybehaltung ...

Lexikoneintrag zu »Vorzeichnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1258-1259.
Stark; Stärke

Stark; Stärke [Sulzer-1771]

... 1 –– –– –– I have At no time brocke my faith, would not betray The ... ... sociorumque in vestrum judicium adduximus. Cic. in Verrem. 4 O speciem dignitatemque Pop. R. quam reges, quam nationes exteræ, quam gentes ...

Lexikoneintrag zu »Stark; Stärke«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1103-1106.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an jeder ... ... die halbe Dike des Pfeilers gerechnet werden; daher entsteht die Pfeilerweite f g von 12 Modeln . Doch können diese Verhältnisse nicht allemal ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Sulzer-1771]

... Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten ... ... liegt. Daher kann kein Punkt der Bogen d g oder e f sichtbar werden, und nur die Punkte des Zirkels, die in dem Bogen f h g liegen, sind sichtbar. Wenn man ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtskreis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470.
Fortschreitung

Fortschreitung [Sulzer-1771]

... Tritonus, in die falsche Quinte u. s. f., weil sie schweer zu treffen sind. 3. Auch Sprünge durch consonirende ... ... Stelle: kein Mensch den Sprung von d nach h thun, wenn der Baß so ... ... großen Terzen der Grundtöne D und E genommen, als wenn man nach G und A ausweichen wollte. ...

Lexikoneintrag zu »Fortschreitung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 398-401.
Vortrag (Musik)

Vortrag (Musik) [Sulzer-1771]

... zum Schleifen, die Striche oder Punkte zum Abstoßen, das f und p zum Forte und Piano , die Triller etc. aufs ... ... , ein Haupttheil des Ausdruks im Vortrage . Die Zeichen p. f. und einige andere, die zur Bezeichnung ... ... im Ganzen , auf den sich die Zeichen p. f. etc. beziehen: dieser muß aus der ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1247-1258.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon