Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Academien

Academien [Sulzer-1771]

... Figuren der grössten Meister, eines Raphael, Michelangelo, der Carrache u. a. bey deren Nachzeichnung die Jugend schon etwas von den höhern Theilen ... ... 1 1 Lettre à un amateur de la peinture. p. 323. f. f. ...

Lexikoneintrag zu »Academien«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 8-9.
Umkehrung

Umkehrung [Sulzer-1771]

... um eine Octave , Decime , Duodecime u.s.f. höher, oder tiefer gesezt, und also gegen die andere ... ... Beyspiehl 3 zu sehen ist, wo die untere Discantstimme des ersten Sazes (a) bey b durch die Umkehrung, oder Versezung der ganzen ... ... in die Octave , zur obern wird: bey c ist die untere Stimme des ersten Sazes um ...

Lexikoneintrag zu »Umkehrung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1200.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

... l'occasion d'une meprise – Il y a bien d'autres genres de comique – mais je n'ai jamais vu ce qui s'apelle rire de tout son ... ... Wissenschaften für das Jahr 1760. S. 337 u. s. f. 7 Cujus utinam ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Schaubühne

Schaubühne [Sulzer-1771]

... Ende der Schaubühne in ihrer ganzen Breite vor; C D den Vorhang im Grund . Die kleinern Striche die gemahlten Wände; E ein kleines Zimmer. So könnten die Wände, die F gegenüberstehen ... ... , oder einen andern Plaz vor dem Cabinet E vorstellen. Die einzige Unbequämlichkeit hiebey wäre, ...

Lexikoneintrag zu »Schaubühne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1015-1017.
Ueberredung

Ueberredung [Sulzer-1771]

... wirft und ihn in pathetischem Tone beschwöhret seinen Thron nicht zu befleken u. d. gl.; so würde bey dem Leser gerade die entgegengesezte Würkung ... ... 1 Nihil facile persuadetur invitis. Quintil. Inst. L. IV. c. 4. 2 S. Gell ...

Lexikoneintrag zu »Ueberredung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1192-1194.
Solmisation

Solmisation [Sulzer-1771]

... vierten Stufe befindet, zu stehen kam. Die drey Hexachorde von g bis e wurden in der Folge das harte, die zwey von c bis a das natürliche und die zwey von f bis d das weiche ... ... chromatischen Tönen cis, dis, fis, gis in C dur die Stimme erhoben werden müsse, weil sie keine eigene ...

Lexikoneintrag zu »Solmisation«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1092-1093.
Beredsamkeit

Beredsamkeit [Sulzer-1771]

... Plin. Hist. Nat. L. VII. c. 30. 9 S. Diog. Laert. in Socr. C. V. 10 Eurip. in Hecuba vers. 815. ... ... Emp. adverl. Mathem. L. II. 12 Sextus l. c. 13 Plutarch. ...

Lexikoneintrag zu »Beredsamkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 146-153.
Nachahmungen

Nachahmungen [Sulzer-1771]

... Intervallen , in der Secunde , Terz , Quart u.s.w. eintreten, und muß mit diesen ... ... Der Saz, der hier mit (a) bezeichnet ist, wird bey (b) im Contrapunkt der Octave genau nachgeahmet; bey (c) in dem Contrapunkt der Terz , und bey (d) im ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmungen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 798-800.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... vom Scheitel des Bogens bis an den Unterbalken , wird b e zwey Model genommen. Diese Verhältnisse geben den Bogenstellungen das schönste ... ... zwey Model gerechnet werden, so blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... Gedanke, die Freude Daß der Schöpfer sie ewig erschuff. u.s.w. 16 Durch dergleichen Mittel muß der Dichter , ... ... Lächerlich . 5 S. Il. IX. vs. 620. u.s.f. 6 Noach. VI. Ges. ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Fundamentalbaß

Fundamentalbaß [Sulzer-1771]

... sich wundern, warum nach demselben nicht ein Schluß nach C erfolgte; der darunter geschriebene Fundamentalbaß zeiget, daß dieses ein verwechselter Sept- Nonenaccord auf dem Grundton E sey, auf welchen der Schluß nach A geschehen muß. Wer nur einigermaaßen mit den wahren Regeln der Harmonie ...

Lexikoneintrag zu »Fundamentalbaß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 410-411.
Falsch (Musik)

Falsch (Musik) [Sulzer-1771]

... zwey ganzen, (dem großen und kleinen) Tönen c - d, d - e, und zwey halben Tönen, H - c, e - f besteht, da die wahre Quinte aus drey ganzen ... ... gleich auf der vierten Stufe von seinem Fundament steht, wie f - h, um einen halben Ton höher ...

Lexikoneintrag zu »Falsch (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 366-367.
Stimmen. Stimmung

Stimmen. Stimmung [Sulzer-1771]

... e in den Dreyklang von c. Von dem erhaltnen e verfährt man vorgeschriebener maaßen bis ... ... zusammenstimmen, so müssen die Violoncellisten das große C, oder die Quinte C-G des Clavicembals oder ... ... / 5 , und die ā- Sayte als Sexte von C auch um 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Stimmen. Stimmung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1112-1114.
Lüke (Dichtkunst)

Lüke (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

... Lüken bisweilen mit Fleiß gesucht haben, wie schon A. Gellius angemerkt hat. 1 Er sagt ... ... gewisser Mitlauter zu vermeiden, die eine weit merklichere Lüke geben. Ein N, das auf ein M folget, kann nicht ohne Mühe ausgesprochen werden. ... ... zu genaue Regeln vorzuschreiben. 1 Noct. L. VII. c. 20.

Lexikoneintrag zu »Lüke (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 725-726.

Redekunst; Rhetorik [Sulzer-1771]

... urtheilen, wahre oder betrügerische Schlüsse zu machen u. d. gl. Dieses aber vorausgesezt muß ihm in der Rhetorik Anweisung ... ... sermo - habeat necesse est et rem et verba. Quint. L. III. c. 3. §. I. 2 S. Gedicht . ...

Lexikoneintrag zu »Redekunst; Rhetorik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

... copiren lassen. 33 Recueil des peintures antiques. à Paris 1757. fol. 34 Quanto colorum pulchritudine et varietate ... ... de Orat. III. 35 S. Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. Plutarch. in der Abhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Steinschneider; Stempelschneider [Sulzer-1771]

... . 351. 2 Gemmæ antiquæ cælatæ scalptorum nominibus insignitæ. à Phil. de Stosch. Amst. 1724. sol. 3 S. Bibliotheque de peinture etc. T. I. p. 248. is. 4 S. Traité de ...

Lexikoneintrag zu »Steinschneider; Stempelschneider«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Ut

Ut [Sulzer-1771]

... verständlich vortragen lernten, und wenn Wörter mit dem Vocal u vorkommen, nicht u in o verwandelten, ein Fehler , der nur gar zu vielen Sängern anklebt, die alle Vocalen entweder als o oder a hören lassen, weil sie am bequämsten auszusprechen sind. ...

Lexikoneintrag zu »Ut«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1204-1205.
Neu

Neu [Sulzer-1771]

... leicht kennen lernt: für den Redner und Dichter hat Breitinger im I. Theile seiner critischen Dichtkunst verschiedene angezeiget, und mit Beyspielen erläutert ... ... andre Nebenumstände, stellt die Sachen einfacher, oder in einem andern Gesichtspunkt vor u.s.w. Es würde uns aber hier zu weit führen ...

Lexikoneintrag zu »Neu«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 815-818.
Baß

Baß [Sulzer-1771]

... 1 / 2 , 1 / 3 u. s. f. klingen, zeiget offenbar, daß die singenden Stimmen ... ... sollen, weil sonst nothwendig die Harmonie gestöhrt wird. Wenn man z. E. im Basse die große Terz und die Quinte ... ... 1 / 7 , 1 / 8 u. s. f. werden nicht mehr deutlich vernommen, ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 124-126.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon