Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erhaben

Erhaben [Sulzer-1771]

... B. von Miltons verlohrnem Paradies. 9 S. Aeschylus . S. 19 . 10 Il. ... ... ⇒ Beywort auf der 168 . S. 25 S. Winkelmanns Gesch. der Kunst II Th. S. 347 ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 341-349.
Aristophanes

Aristophanes [Sulzer-1771]

... poesia virtu maravigliose: quali sono l' invenzioni così varie, e naturali, i costumi così propri, che Platone stimò questo poeta ... ... di' forzo, le cose più lontane; i colpi tanto inaspettati e convenienti; la secondita, pienezza, e quel, che a nostri orecchi, ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 80-82.
Drama. Dramatische Dichtkunst

Drama. Dramatische Dichtkunst [Sulzer-1771]

... S. ⇒ Einheiten . 2 S. ⇒ Dichtkunst. 3 Satyricæ igitur poeseos non secus ... ... Hénault Abregé chronolog. An. 1160. 5 Theatro Ital. T. l. p. 4. 6 ...

Lexikoneintrag zu »Drama. Dramatische Dichtkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 274-278.
B

B [Sulzer-1771]

... übrigen sechs diatonischen Töne ebenfalls zwey Sayten hat, nämlich C hat C und Cis, D hat D und Dis ... ... der Octave die Töne C, D, E, F, G, A, H; stehet aber ... ... . nicht F, sondern Fis, nicht C, sondern Cis, u. s. f. Will man nun ...

Lexikoneintrag zu »B«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 120.
Eng

Eng [Sulzer-1771]

... auch dieselben Namen, z. B. e wird die große Terz von C genennt, es sey daß man ... ... . 1 S. 280 . 2 S. 224 . 3 S. ⇒ System ...

Lexikoneintrag zu »Eng«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 318-319.
Ganz

Ganz [Sulzer-1771]

... 1 Rhetor. L III. c. 8. 2 S. ⇒ Einheit . 3 S. ⇒ Anfang und ⇒ Ankündigung . 4 S. ⇒ Anfang . ⇒ Ende . ...

Lexikoneintrag zu »Ganz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 415-420.
Fuge

Fuge [Sulzer-1771]

... Tonica auf die Dominante aber vier, als C -D, D - E, E - F, F - G, so kann der Gefährte ... ... Terz , Quarte u. s. f. in welcher der Führer fortschreitet, nur eine Secunde ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 407-410.
Hart

Hart [Sulzer-1771]

... 4 1 S. ⇒ Fortschreitung . Unharmonisch . 2 S. ⇒ Harmonie in d ... ... . 3 II. γ. 152. 4 S. ⇒ Einförmigkeit . ...

Lexikoneintrag zu »Hart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 519-521.
Canon

Canon [Sulzer-1771]

... gewisses Intervall höher nimmt. Man hat z. E. solche, da das Thema zwölfmal wiederholt wird, jedesmal den nächsten halben ... ... Takte mache, dadurch die Arten herauskommen, die man Canones per diminutionem, und C. p. augmentationem nennt – daß die nachahmende Stimme sich ... ... bewege; daher Canon in motu contrario – u. s. f. Man hat so gar solche, da die ...

Lexikoneintrag zu »Canon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 189-191.
Comma

Comma [Sulzer-1771]

... oder eine Octave tiefer E = 64 / 81 u. s. f. Setzet man ... ... es ist der Unterschied zwischen der reinen Octave von C und dem c, welches durch folgende Stimmung heraus kommt. Von ... ... einmal die reine Quinte (c). Dieses so gefundene c ist um das kleine Comma 2025 / ...

Lexikoneintrag zu »Comma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213.
Cadenz

Cadenz [Sulzer-1771]

... Cadenz geschehen ist, und man von da ohne Zwang wieder in den Ton C zurüke kann, so bleibt ... ... Periode . 2 S. ⇒ Ausweichung . 3 Dissonanz . 4 S. ⇒ Abschnitt; oben S. 6 .

Lexikoneintrag zu »Cadenz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181-188.
Gebälk

Gebälk [Sulzer-1771]

... den Verzierungen . Die Höhe des Unterbalkens d e, des Frieses e f, und des Kranzes c b macht Goldman in den niedrigen ... ... ⇒ Ganz . 3 S. ⇒ Auslauf. 4 S ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 424-426.
Marsch

Marsch [Sulzer-1771]

... die harten Tonarten dazu, und gemeiniglich B, C, D, oder b E dur, wegen der Trompeten. Punktirte Noten , als , schiken ... ... 2 Trist. L. IV. 1. 3 S. ⇒ Musik .

Lexikoneintrag zu »Marsch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 743-744.
Ausdruk

Ausdruk [Sulzer-1771]

... Virtus perspicuitas. L. VIII. c. 2, 22. 5 S. ⇒ Klarheit ... ... . 14 S. Iunius de pictura Veterum L. III. c. 4. ... ... Riccoboni im angeführten Orte. S. 509.

Lexikoneintrag zu »Ausdruk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 100-112.
Melodie

Melodie [Sulzer-1771]

... Accent . 9 S. ⇒ Takt . 10 ⇒ Glied ... ... Anordnung , in welchen Artikeln dieses deutlich bewiesen worden. 11 S. ⇒ Einschnitt Periode . 12 Im Art. Lied . S. 716 . 13 S. ⇒ Rhythmus. ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Dichter

Dichter [Sulzer-1771]

... Poeterey. 3 Hor. l. c. 4 S. ⇒ Vers , ⇒ ... ... Musik . 5 S. Plutarch im Solon . 6 Hor. Epist. ... ... caduta di Troja, le prodezze d'Achille, o d'Enea, e tanti maravigliosi giri d'Ulysse ramingo sul mare. Muratori della perfetta ...

Lexikoneintrag zu »Dichter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 246-250.
Periode

Periode [Sulzer-1771]

... 2 S. ⇒ Vortrag . 3 E quatuor igitur quasi hexametrorum instar versuum quod sit, constat sere plena comprehensio. Orat. 66. 4 Hist. L. XXXVI. c. 11. 5 Man muß dieses nicht ...

Lexikoneintrag zu »Periode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 886-890.
Lyrisch

Lyrisch [Sulzer-1771]

... des La Nauze verweisen. 1 S. ⇒ Gesang . 2 ... ... componimenti lirici sene ritratti di particolari affetti, costumi, virtu, vizj, genj e fatti: overo sono specchj, da cui per varj riflessi traluce l'umana Natura, Ragion poetica. L. I. c, 13.

Lexikoneintrag zu »Lyrisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 726-728.
Leitton

Leitton [Sulzer-1771]

... noch einen halben Ton ins e herab. Eben so wird in dem Gesang nothwendig, daß auf einen ... ... einen Grad, in die Consonanz kommen muß. 1 S. ⇒ Ausweichung . 2 S. ⇒ Septimenaccord . 3 S. ...

Lexikoneintrag zu »Leitton«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Karnies

Karnies [Sulzer-1771]

... Theilungspunkten d und g, die Viertelkreise b e und c c, jener einwerts, dieser auswerts beschrieben. Nach ... ... getheilt, und denn wird auf jede Hälfte b e und c e ein gleichseitiges Dreyek beschrieben, ... ... Scheitel d, d, die Bogen b e, und c e beschrieben werden. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Karnies«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 571-572.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon