Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Massen

Massen [Sulzer-1771]

Massen. ( Mahlerey ) Was man im Gemählde in ... ... und die verschiedenen Würkungen dieser zufälligen Umstände deutlich gewahr werden. 1 S. Mengs Betrachtungen. S. 54.

Lexikoneintrag zu »Massen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 746.
Attike

Attike [Sulzer-1771]

Attike. ( Baukunst ) Ein niedriges oder halbes Stokwerk auf ... ... Zimmern der Herrschaft ihre Wohnungen in dieser Attike nehmen können. Eine solche ist z. E. zwischen dem Hauptgeschoß an dem königlichen Schloß in Berlin, auch in dem Pallast ...

Lexikoneintrag zu »Attike«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 82-83.
Gegend

Gegend [Sulzer-1771]

Gegend. ( Mahlerey ) Es scheinet, daß dieses Wort einen besondern Theil einer Landschaft ausdrüke, der sich durch einen eigenen ... ... Scenen den Gärten die größte Schönheit giebt 1 . 1 S. ⇒ Gartenkunst .

Lexikoneintrag zu »Gegend«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 439.
Bauart

Bauart [Sulzer-1771]

Bauart. Der besondre Geschmak , wodurch sich die Gebäude verschiedener Völker von einander unterscheiden. In diesem Sinn sagt man: die griechische ... ... der griechischen Genauigkeit verbunden; zu Wohnhäusern aber die französische. 1 S. ⇒ Baukunst .

Lexikoneintrag zu »Bauart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 127.
Grotte

Grotte [Sulzer-1771]

Grotte. ( Baukunst ) Gebäude , die in Gärten angebracht werden und die aus Nachahmung natürlicher Hölen, die bisweilen in ... ... diesem Stük den Geschmak wahrer Kenner zu befriedigen. 1 S. ⇒ Gartenkunst .

Lexikoneintrag zu »Grotte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 499-500.
Episch

Episch [Sulzer-1771]

Episch. (Dichtkunst) Dieses Wort ist aus dem Griechischen und Lateinischen in die deutsche Kunstsprach aufgenommen worden, und bedeutet etwas, das ... ... wird in dem Artikel ⇒ Heldengedicht entwikelt. 1 S. ⇒ Heldengedicht .

Lexikoneintrag zu »Episch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 330.
Pensel

Pensel [Sulzer-1771]

Pensel. ( Mahlerey ) Im eigentlichen Verstand ... ... Kennzeichen ihrer Güte bekannt, so wäre es überflüßig, hierüber sich umständlich auszulassen. (S. Pernety Dict. de peint. Art. Pinceau.) Im uneigentlichen Verstande wird ... ... die durch starke und fett aufgetragene Farbenstriche geschieht, einen kühnen oder fetten Pensel u.s.f.

Lexikoneintrag zu »Pensel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 886.
Colorit

Colorit [Sulzer-1771]

... Maßen. 8 S. ⇒ Haltung . 9 S. ⇒ Helldunkel . 10 S. ⇒ Druker . ⇒ Zurükweichen . 11 S. ⇒ Luftperspsctiv. 12 S. ⇒ Mittelfarben ...

Lexikoneintrag zu »Colorit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 209-212.
Einfalt

Einfalt [Sulzer-1771]

Einfalt. ( Schöne Künste) Die Einfalt ist im allgemeinesten ... ... edlen Einfalt befleißen. 1 Notio directrix. 2 S. Beweis S. 159

Lexikoneintrag zu »Einfalt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 294-298.
Plautus

Plautus [Sulzer-1771]

Plautus. Ein bekannter römischer Comödiendichter, und Schauspiehler. Man hält insgemein ... ... Der Knecht des verliebten Jünglings kömmt dazu, erstaunet über die Gottlosigkeit des Sclavenhändlers u.s.w. Er sucht eine seinem Herren so wichtige Person zu retten, und wendet ...

Lexikoneintrag zu »Plautus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 907-910.

Numerus [Sulzer-1771]

Numerus. ( Beredsamkeit ) Weil dieses Wort schon vielfältig von ... ... Est enim non scripta lex, sed nata, quam non didicimus, sed accepimus u.s.f. Insgemein trift man ihn bey alten Sprüchwörtern an – Wie gewonnen, ...

Lexikoneintrag zu »Numerus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Denkmal

Denkmal [Sulzer-1771]

Denkmal. ( Zeichnende Künste ) Ein an öffentlichen Plätzen ... ... die Philosophie gelehrthat, die daher die stoische genennt wird. 2 S. ⇒ Aufschrift . 3 S. Allegorie S. 43 .

Lexikoneintrag zu »Denkmal«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 238-240.
Ordnung

Ordnung [Sulzer-1771]

Ordnung. ( Schöne Künste) Man sagt von jeder Sache sie sey ordentlich, wenn man eine Regel entdeket, nach welcher ihre Theile ... ... , die blos zum Spiehlen für das Clavier gesezt sind. 1 S. ⇒ Metrisch.

Lexikoneintrag zu »Ordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 854-856.
Beywort

Beywort [Sulzer-1771]

Beywort. ( Redende Künste ) Ein Wort, welches einem ... ... , so kommt oft die größte Kraft der Vorstellung von ihnen her. Z. E. Illi robur & æs triplex Circa pectus erat, qui fragilem truci ...

Lexikoneintrag zu »Beywort«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 167-169.
Haltung

Haltung [Sulzer-1771]

... ein dunkeles geben, ein rothes Gewand in ein grünes u. s. w. verwandeln. Bey jeder Abänderung der Localfarben wird er eine merkliche ... ... weggerükt sind, daß wir nichts einzeln darin unterscheiden. 1 S. Art. ⇒ Gruppe .

Lexikoneintrag zu »Haltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 507-509.
Cantate

Cantate [Sulzer-1771]

Cantate. (Dichtkunst. Musik ) Ein kleines für die ... ... sorge, Ecco! gia sopre l'inargentata concha, Ecco apparir la Diva! E i zeffiretti alati La guidan' alla riva. Es giebt Cantaten, da ...

Lexikoneintrag zu »Cantate«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 191-192.
Abdruck

Abdruck [Sulzer-1771]

Abdruck. ( Zeichnende Künste ) Jedes Werk, das durch Aufdrucken eines weichen Körpers auf einen harten, die in diesem Körper befindliche ... ... in dem Artikel ⇒ Abgüsse das mehrere nachzusehen. 1 S. ⇒ Kupferplatte .

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 1-3.
Ausgang

Ausgang [Sulzer-1771]

Ausgang. (Dramatische und epische Dichtkunst) Diejenige Begebenheit, wodurch ... ... est jam exitus, non fabulae; in quo cum clausula non invenitur, fugit aliquis e manibus, deinde Scabella concrepant, aulaeum tollitur. Deswegen haben auch Plautus und ...

Lexikoneintrag zu »Ausgang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 112-113.
Niedrig

Niedrig [Sulzer-1771]

Niedrig. ( Schöne Künste) Wenn man dieses Wort bey ... ... Schilderungen der Natur zur Abwechslung und zum Zeitvertreib angenehm. 1 S. Lächerlich . S. 647 .

Lexikoneintrag zu »Niedrig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 818-819.
Frostig

Frostig [Sulzer-1771]

... lächerlichen Ton annehmen, wo gar keine Ursach zum Lachen ist u. s. f. Nicht selten fallen die Tonsetzer in das Frostige, wenn sie ... ... vs 642. 3 Cap. III. 4 S. ⇒ Mahlerey der Musik .

Lexikoneintrag zu »Frostig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 406-407.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon