Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 

Vorwort/Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise) [Sulzer-1771]

... Ironie / Ironisch (Redende Künste) ⇒ Spott [L] Lokalfarben ⇒ Eigenthümliche Farben [M] Medaille ... ... Point d'Orgue ⇒ Orgelspielkunst Proportion ⇒ Verhältnis [R] Racapitulation ⇒ Wiederholung (Summarische ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise). Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
B

B [Sulzer-1771]

... Die niedrigere wurde durch das kleine runde B, b; die höhere durch ein grosses vierekigtes B, das itzt mit ... ... die Note nicht B, sondern H. B dur und B moll , bedeuten die beyden Tonarten ...

Lexikoneintrag zu »B«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 120.
G

G [Sulzer-1771]

G. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben ... ... weichen Tonart , und wird alsdenn als Hauptton G dur oder G mol genennt. Die Tonleitern beyder Arten sind ... ... den alten Tonarten ist G dur die Myxolydische Tonart . G. Ist auch einer der ...

Lexikoneintrag zu »G«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 415.
E

E [Sulzer-1771]

E. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben bezeichnen wir ... ... Sayte C, wie 4 / 5 zu 1; so daß E gegen C eine reine grosse ... ... eine Tonica gebraucht, und zwar sowol in der harten Tonart E dur, als in der weichen E mol. Die Tonleitern in beyden Fällen sind im Artikel ...

Lexikoneintrag zu »E«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 286.
C

C [Sulzer-1771]

... in dieser Ordnung : A, B 1 , C, D, E, F, G ; da wir sie in diese setzen: C, D, E, F, G, A, B . Man kann doch für die itzige Tonleiter ...

Lexikoneintrag zu »C«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181.
tdk0947g

tdk0947g [Sulzer-1771]

V Auflösung: 1.576 x 1.963 Pixel Folgende ... ... Bild: Recitativ V

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0947g.
tdk0121b

tdk0121b [Sulzer-1771]

B Auflösung: 640 x 249 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: B

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0121b.
tdk0121a

tdk0121a [Sulzer-1771]

B Auflösung: 19 x 38 Pixel Folgende Artikel ... ... B B B B ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0121a.
tdk0121c

tdk0121c [Sulzer-1771]

B Auflösung: 28 x 30 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: B B

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0121c.
tdk0416a

tdk0416a [Sulzer-1771]

G Auflösung: 82 x 69 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: G

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0416a.
tdk0121d

tdk0121d [Sulzer-1771]

B Auflösung: 154 x 134 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: B

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0121d.
tdk0121e

tdk0121e [Sulzer-1771]

B Auflösung: 140 x 134 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: B

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0121e.
Musik

Musik [Sulzer-1771]

... animos, tum contrahit. Cicero de Legib. L. II. 12 S. Lied . S. ... ... . on Electricity. S. 467. 18 De Leg. L. II. 19 Rousseau dans la Julie. T. I. p. 48. 20 Man sehe hierüber die ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Noten

Noten [Sulzer-1771]

... andeutet, der darüber oder darunter befindliche Raum zeiget den Ton G oder E an u.s.f. Also bezeichnen die ... ... wie sie folgen, die Töne F, E, D, G, A der Baßstimme; die auf dem ... ... Musique Art. Note. 2 Storia siella Mudca T. I. p. 178. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Noten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 821-824.
Melodie

Melodie [Sulzer-1771]

... , zum Ekel. Aber Octavenläufe, die Stuffenweis wiederholt werden, gefallen, wie z.B. Nach der Stufenweis gehenden Fortschreitung kommt die, ... ... alle aus der Harmonie des Baßtones seyn. Z.B. Ueberhaupt kann man die Fortschreitung ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Comödie

Comödie [Sulzer-1771]

... von der Gattung des niedrig Comischen , l'Avocat Patelin genannt, sich noch bis auf diesen Tag auf ... ... antrift. 1 Hor. serm. I. 10. 2 S. ⇒ Lächerlich . ⇒ Spott . 3 Eunuch. A. V. sc. 4. 4 S. ...

Lexikoneintrag zu »Comödie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213-223.
Erhaben

Erhaben [Sulzer-1771]

... 8 Im 1 B. von Miltons verlohrnem Paradies. 9 S. Aeschylus . S. 19 . 10 Il. E. v. 645. f f. 11 Ramler in der Cantate v. Tode Jesu. 12 O! ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 341-349.

Schatten [Sulzer-1771]

... S. Den folgenden Artikel. 3 Voyage d'ltal. T. I. p. 201. 4 S. Traitté de peinture par L. da Vinci Chap. CLVIII. Memoires de l'Academie roy, des sciences de Paris Ann. 1743. Mem. de l'Acad. roy. des sc. ...

Lexikoneintrag zu »Schatten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... ⇒ Bild . 2 Horat. Od. L. I. od. 14. 3 S. ... ... ⇒ Aeschylus . 17 Hor. Od. L. I. 35. 18 Il. IV. vs. ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Recitativ

Recitativ [Sulzer-1771]

... gleich darauf ein Accord angeschlagen, dessen Grundaccord E dur, und von G moll sehr entlegen ist. Dieses verursachet, ... ... dem d im Baß, im zweyten Takt erwartet man den b E Mollaccord. An dessen statt hört man den rauhen Dominantenaccord ... ... wenn man nemlich statt des Sextenaccordes von b E, den C duraccord erwartet hat. Es würde ...

Lexikoneintrag zu »Recitativ«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 942-953.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20