Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Quartsext-Accord

Quartsext-Accord [Sulzer-1771]

... dritten Takt geschieht aufs neu ein halber Schluß nach G. Darum sind Quart und Sexte hier Vorhalte , die sich gleich ... ... ersten Beyspiehl geschieht ein Schluß nach C von der Dominante G, die die große Terz und die wesentliche Septime bey sich ...

Lexikoneintrag zu »Quartsext-Accord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Stimmen. Stimmung

Stimmen. Stimmung [Sulzer-1771]

... desselben, dann die reine Quinte g; von g die reine Quinte Ä und dessen Unteroctave. Darauf paßt man ... ... und Octaven bis b Ä. Alsdenn fehlt nur noch das einzige a, welches zwischen d und ... ... die Quinte der Secund- und Terzsayte nach dem g und Ä der Orgel oder des Flügels ...

Lexikoneintrag zu »Stimmen. Stimmung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1112-1114.
Versezungszeichen

Versezungszeichen [Sulzer-1771]

... . In unserm angenommenen Notensystem haben nur die Töne c d e f g a h, durch alle Octaven ihre eigenen Noten . Alle übrige ... ... c nach d, von f nach g etc. ist allezeit ein großer halber Ton; desgleichen von einem durch ...

Lexikoneintrag zu »Versezungszeichen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1229-1230.
Satyrisches Drama

Satyrisches Drama [Sulzer-1771]

... serere 3 . Mit diesem kommt überein, was Val. Maximus sagt. A satiris primus omnium poeta Livius ad fabularum argumenta spectantium animos transtulit. Nachher ... ... Romanorum satyra, Libri II. Paris. 1605. 8. 3 T. Liv L. VII. c. 2.

Lexikoneintrag zu »Satyrisches Drama«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1001.
Lüke (Dichtkunst)

Lüke (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

... mit Fleiß gesucht haben, wie schon A. Gellius angemerkt hat. 1 Er sagt ausdrüklich, daß in der Stelle ... ... Zusammenstoßen gewisser Mitlauter zu vermeiden, die eine weit merklichere Lüke geben. Ein N, das auf ein M folget, kann nicht ohne Mühe ausgesprochen werden. ...

Lexikoneintrag zu »Lüke (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 725-726.
Scherz; Scherzhaft

Scherz; Scherzhaft [Sulzer-1771]

... , tum, cum gravibus seriisque rebus satisfecerimus. Cic. de Off. L. I. 2 Habet vim nescio an imperiosissimam et cui repugnari ... ... flagitiosum, obscœnum; alterum elegans, urbanum, ingeniosum, facetum. De Off. L. I. 5 Ich erstaunte, als ich ganz ...

Lexikoneintrag zu »Scherz; Scherzhaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1029-1032.
Französische Schule

Französische Schule [Sulzer-1771]

Französische Schule . ( Zeichnende Künste ) Es ist ein ... ... Cabinet des singularités d'Architecture, peinture, sculpture et gravure par Florent le Comte. T. I. S. 227. der zweyten Brüsseler Ausgabe.

Lexikoneintrag zu »Französische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 402.

Tragödie; Trauerspiehl [Sulzer-1771]

... die vermuthlich aus Tragödien bestanden haben; denn A. Gellius 9 sagt, daß noch zu seiner Zeit eine Tragödie, ... ... . L. II. c. 19. 15 Hor. Ep. I. 1, 65. – – Rem facias, rem, ...

Lexikoneintrag zu »Tragödie; Trauerspiehl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Ordnung; Säulenordnung

Ordnung; Säulenordnung [Sulzer-1771]

... Dorisch u.s.f. 3 à Paris 1682. fol. 4 à Rome 1761. gr. fol. 5 Am ... ... in Verona 1738 fol. 8 á Paris 1758. gr. fol. 9 ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung; Säulenordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Verwandschaft der Töne

Verwandschaft der Töne [Sulzer-1771]

... So sind dem Ton C dur, die Töne G dur, A mol, E mol, F dur und D mol ... ... wäre. Hingegen sind demselben Tone C dur, die Töne G mol, A dur u.s.f. gar nicht verwandt, weil die ...

Lexikoneintrag zu »Verwandschaft der Töne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1230-1231.

Vortrag (Redende Künste) [Sulzer-1771]

... als ob sie wie Gr - r - un - n - dßatss; N - n - ehm -men - n , geschrieben wären, wird mit der schönsten ... ... . 5 Man sehe, was Quintilian im 10 Cap. des I B seiner Institutione oratoria ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Poetisch; Poetische Sprache

Poetisch; Poetische Sprache [Sulzer-1771]

... Umsonst lokt ihn die Unsterblichkeit u. s. w . Nur die Ausdrüke Silbergetön und das eiserne Feld, müßten ... ... 2 Klopst. Ode an Cidli. 3 Serm. I. 4. 4 Klopst. Ode an den Zürichersee. ...

Lexikoneintrag zu »Poetisch; Poetische Sprache«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 910-913.
Tonarten der Alten; Kirchentöne

Tonarten der Alten; Kirchentöne [Sulzer-1771]

... in der hypophrygischen Tonart , und nicht aus unserm G dur, wie einige Organisten glauben, die durch ihre abgeschmakte harmonische Begleitung ... ... desselben gleich von dem Hauptton nach C dur ausweicht, der zweyte nach G dur, der dritte nach A moll, der vierte nach F dur, ...

Lexikoneintrag zu »Tonarten der Alten; Kirchentöne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1162-1164.

Schauspiehler. Schauspiehlkunst [Sulzer-1771]

... sono ad gravissimum recipiunt et quasi quodammodo colligunt. De Orat. L. I. 5 Polus lugubri habitu Electræ indutus urnam e sepulchro ... ... amplexus, opplevit omnia non simulacris neque incitamentis, sed luctu atque lamentis veris. A. Gell. Noct. Attic. LVII. c. 5.

Lexikoneintrag zu »Schauspiehler. Schauspiehlkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Ut

Ut [Sulzer-1771]

Ut. ( Musik ) Ist in unserer harten Tonleiter ... ... der nur gar zu vielen Sängern anklebt, die alle Vocalen entweder als o oder a hören lassen, weil sie am bequämsten auszusprechen sind. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Ut«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1204-1205.
Fa

Fa [Sulzer-1771]

Fa. ( Musik ) Bedeutet in der Solmisation nicht ... ... Ton ausmacht. Also unser Ton C, ist das Fa, in der Tonleiter G dur. In der Tonleiter F dur, ist unser B das Fa. ...

Lexikoneintrag zu »Fa«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 358.
Gis

Gis [Sulzer-1771]

Gis. ( Musik ) Der Name der neunten Sayte ... ... Cis ist sie die reine Quinte . Zugleich vertritt sie die Stelle des b A, oder der kleinen Terz von F, die aber auch nicht völlig rein ...

Lexikoneintrag zu »Gis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 481.
Fis

Fis [Sulzer-1771]

Fis. ( Musik ) Der Name den man in Deutschland ... ... und die reine große Terz zu D, zugleich aber das Subsemitonium zu G. Man kann Fis auch als einen Grundton betrachten, aus welchem ein Stük ...

Lexikoneintrag zu »Fis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 388.
Alt

Alt [Sulzer-1771]

Alt. ( Musik ) Bedeutet eine ... ... dem kleinen f bis ins zwey gestrichene c. Von bemeldtem f bis ins eingestrichene a wird er der tiefe Alt, von dem kleinen a aber bis ins zwey gestrichene c der hohe Alt genennt. Selten kann eine ...

Lexikoneintrag zu »Alt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 44.
Vers

Vers [Sulzer-1771]

Vers. Der Vers ist in der Rede gerade ... ... der Pentameter , Hexameter ; andre von der Art des Gedichts u.s.w. Von einigen Arten haben wir in besondern Artikeln gesprochen; wir überlassen aber eine ...

Lexikoneintrag zu »Vers«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1219-1223.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon