... zweyten Beyspiehl geschieht der Schluß nach E, als der Dominante von A; durch Verwechslung aber ist im Basse, statt des Grundtones H, seine kleine, aber natürliche Quinte F genommen worden. Hier ist ... ... des eigentlichen Grundtones, und wenn man will auch F, in so fern das h in der obern Stimme dagegen ...
... hat in dieser Art Lieder von der höchsten Schönheit . Was kann z. E. einnehmender seyn, als der Abschied von der Nice des Metastasio? ... ... davon wir unter dem Namen Sinngedichte sprechen werden. Zu dieser Art rechnen wir z.B. das X ... ... S. Art. Gedicht S. 435 . 2 z. B. der Schlachtgesang S. ...
... keine der schönen Künste hat. So könnte z.B. Albrecht Dürer als der erste angeführt werden, der einen äuserst ... ... von 1580 anführet. 5 S. Hamburg. Berichte von 1741. n. 4. 6 Cabinet des singularités d'Architecture, ...
Lebendiger Ausdruk . ( Redende Künste ) Der Klang ... ... ein Deutscher, ein Franzos, und ein Engländer, ein und eben dasselbe ihm unbekannte, z. E. Polnische oder Rußische Wort, jeder nach seiner Art, nachspricht Hätten alle Menschen ...
Lichter . ( Mahlerey ) So werden in einem ... ... Ein Gesicht , worauf ein streifendes Seitenlicht fällt, wird auf allen erhabenen Stellen, z. E. auf der Stirn, auf der Nase, auf dem Kinn und auf der ...
... Eben so verfährt sie über die andern zur Rede gehörigen Punkte. Wann z.B. vom Ausdruk die Red ist, so braucht man ihm nicht ... ... est et rem et verba. Quint. L. III. c. 3. §. I. 2 S. Gedicht . S. ...
... nothwendig, ehe die Handlung weiter kann fortgesetzt werden, weggehen, z. E. einige Erkundigung einzuziehen: alsdenn entsteht nothwendig ein Zwischenraum. ... ... nicht können vorgestellt werden: alsdenn ist die Abbrechung gänzlich nothwendig. Z. E. der Ausgang des Trauerspiels, die sieben Helden ...
... seine Glieder nicht nothwendig aus ganzen Takten bestehen, wie z. E. dieses sondern auch aus getheilten Takten ... ... so zu zählen: Ei – nes; zwey – e; drey – e ; u.s.f. So bald das ...
Bild . ( Redende Künste ) Ein sinnlicher Gegenstand, ... ... von Anhäufung der Bilder bey gemeinen, oder doch nur beyläufigen Vorstellungen findet, wie z. E. in dieser Stelle: Littora quot conchas, quot amœna rosaria flores, ...
... desselben, besteht in einer wichtigen Unternehmung, wie z.B. die in der Elektra, in der Iphigenia in Tauris und ... ... 11 De satyrica poesi. 12 Πολλἀς μεταβολἀς μεταβαλλοσα ἡ τραγωδἱα ἰωαυσατο, ἐπει ἐσχε τἠν ἐαυτῆς φὐσω. 13 ... ... 19. 15 Hor. Ep. I. 1, 65. – – Rem ...
... entweder blos das Mechanische der Worte, da z. B. etwa eine Sylbe weggelassen, oder eine hinzugesetzt wird; oder sie ... ... 2 Figurarum sententiæ tot, quot Argumentorum sunt genera. Aesth. I. §. 27. Quis numerus (troporum)? innumerabilis. Ib. II. §. ...
... seiner Dominante hören läßt. Daraus wird man z.B. sehen, daß G dur dem C dur näher, als E mol, verwandt ist, weil auch die Dominante von G ... ... , als die Tonleiter der Dominante von E dur. Wir haben an einem andern Orte 3 ...
Arithmetische Theilung . ( Musik ) Die ältern Tonlehrer sprechen ... ... ein Intervall ausmachen, in Zahlen vorstellen. Zwey Sayten , eine 60 Theile (z. E. Zolle) lang, die andre dreyßig, geben, wie bekannt, das Intervall ...
... die allgemeineste Beobachtungen hierüber sammelte. Dergleichen sind z.B. folgende Starke Leidenschaften , von welcher Art sie seyen, lieben ... ... in der Sprache . 1 Plaut. Curcul. Act. I. Sc. 3. 2 Epod. 5. ...
... Tons anfängt und seinen Umfang eine Octave aufwärts nihmt. Wenn z. E. eine Fuge in C dur so anfienge: ... ... verhindern dienet der gleich von Anfang eintretende Gegensatz , da die Töne e und c im ersten Takt , und ...
... Charakter mancherley Eigenschaften und Gegenstände betrachtet; als z.B. das poetische Genie , den poetischen Stoff, die poetische Behandlung ... ... 2 Klopst. Ode an Cidli. 3 Serm. I. 4. 4 Klopst. Ode an den Zürichersee. ...
... Diese Anmerkungen betreffen größtentheils das Aeussere des Drama, wodurch es natürlich und von anstößig n Fehlern der äusserlichen Form frey wird. Wichtiger ist es, von ... ... . T. l. p. 4. 6 Poet. L. I. c. 21.
Schauspiehler. Schauspiehlkunst . Es ist dem äußersten ... ... ab acutissimo sono ad gravissimum recipiunt et quasi quodammodo colligunt. De Orat. L. I. 5 Polus lugubri habitu Electræ indutus urnam e sepulchro tulit filii et quasi Orestis amplexus, opplevit omnia non simulacris neque incitamentis ...
... Octave aus den Tönen: Γ, A, B, C, D, E, F, G. Nach der Zeit fand man, daß unter Γ auch der Ton F und so gar die Töne E, D und C noch könnten gebraucht werden. Daher entstund das heutige ...
La. ( Musik ) Mit dieser Sylbe wird nach der ... ... so bezeichnet La den Ton A; ist G der Grundton, so wird der Ton E mit La bezeichnet. 1 1 S. ⇒ ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro