... ein Fehler unvermeidlich ist, so kömmt es darauf an, daß er am geschiktesten verstekt werde. Wenn z ... ... dem guten Ansehn zum Schaden zu breit oder zu schmal ist, so kann man ihm im ... ... Aussenseite höchst einfach ist, wie an dem Operhaus in Berlin. Am aller ungereimtesten aber sind Fenster ...
... nöthig, dem Zuhörer historische Umstände zu Gemüthe zu führen, so kann er es auf eine weit lebhaftere Art, als ... ... die Sachen sähe und höre. So hat es Ramler in seiner Cantate über das Leiden des ... ... in der schönen Cantate von Atis und Galathee gethan, da er im folgenden Recitativ auf das lebhafteste ...
... als radirte, weil die Striche in diesen niemals so tief, als in jenen sind. Eine gut ... ... ein Metal das fester als Kupfer ist zu nehmen. Es wäre zu versuchen, ob nicht stählerne Platten, oder feine eiserne ... ... kleines Stück starkes geleimtes Papier, beuget es an dem Rand etwas in die Höhe, als ein ...
... sich ersäuft habe, sagt: da sie zu viel Wasser habe, wolle er es durch seine Thränen nicht noch vermehren 1 . Frostig ist ... ... das Seneka dem Theseus in den Mund legt –– –– si novi Herculem, Lycus ... ... einer der schlimmsten Fehler in den Werken des Geschmaks , weil es sehr beleidiget. Das parturiunt ...
... werden Abgüsse genannt. Man hat sie in Gyps, in Bley, in Schwefel und in Wachs. Gyps ist die gemeineste Materie ... ... der schönsten Stücke ausgesucht, sie in eine fürtreffliche Ordnung gebracht und in Europa ausgebreitet: so daß man sie itzt mit der Leichtigkeit haben ...
... und Kürze der Sylben; aber in der Musik , wo der Gang auf das genaueste muß abgemessen ... ... Geltung seyn. Man weiß nicht recht, zu welcher Zeit diese, an Geltung verschiedene, Noten erfunden ... ... . Anfänglich, als man, wie es scheinet, nur noch die Choralgesänge in Noten setzte, waren ...
... Gesimsen zu erfinden; aber sie in jedem Falle so zu erfinden, wie sie sich für das ... ... Gebäude , höchst unschiklich; weil man da, um das Gebäude im Ganzen zu übersehen, nie so nahe herantreten kann, daß ...
... Nachdruk nicht bekommen kann. Also werden in der Stimme , wo Bindungen sind, die Zeiten des ... ... etwas charakteristisches geben können. Insbesondre scheinet es, daß an den Stellen, wo in der Empfindung mehr Verlegenheit, als Freymüthigkeit ... ... , eine Folge solcher Bindungen sehr zu statten kommen könne. In Duetten, wo die Empfindungen beyder Personen ...
... Zeit, daß beyde Heere sich in Schlachtordnung stellen, davon er die Umstände nicht erzählen wollte, eine Beschreibung der ganzen Seemacht der Griechen; und im III Buch, da beyde Heere gegen einander ... ... vorbereiten. Dieses beobachten auch die Tonsetzer, die, wo es nicht die Natur der Sache ausdrüklich erfodert, nie von ...
... des Tones vor dem andern einen Vorzug zu haben. Es läßt sich aus dem Namen dieser Stimme , ... ... Gesang entstanden und durchgehends eingeführt worden. Der Discant ist überall, wo er vorkommt, die Hauptstimme, weil er die höchste ist; folglich muß ... ... Auszierungen, die Setzer und Sänger anzubringen pflegen, in diese Stimme am besten, die wegen ihrer ...
... beyden gelinde hin und her fahre, um sie etwas mit einander zu vereinigen. Diese erste Anlage ... ... müssen, gehörig anlege. Historische Gemählde werden am besten da angefangen, wo die größte Maße des Lichts zusammen kommt; hingegen scheinet es in Landschaften ein Vortheil zu seyn, wenn die Luft ...
... itzt, da dieses Schauspiel so verschiedene Gestalten angenommen hat, in das niedrige, mittlere und hohe ... ... mittlern Comischen gehört die Materie, die durch feinen Witz, so wie er unter Personen von guter Lebensart im Gang ist, durch Handlungen ... ... das wesentliche der Comödie in dem Lustigen und Lächerlichen bestehe, so hat der Ausdruk ...
... Die Ausbeugung einer Linie oder Fläche an ihrem obersten Ende . An den Säulen macht ... ... ist es unverständig, wenn sie da gebraucht werden, wo keine Vereinigung seyn muß. Doch sind die Baumeister verschiedentlich in diesen Fehler gefallen, da sie den Unterbalken ...
Forlane. ( Musik ) Ein gemeiner Baurentanz, der in Venedig unter dem gemeinen Volke gebräuchlich ist. Die Musik dazu ist in 6 / 8 Takt mit sehr munterer Bewegung .
... Sachen zu sehen und zu empfinden an den Tag legen. So sind die Gespräche, die ... ... sich behandelt, oder hier und da im Drama angebracht werden, wo es um so viel vortheilhafter stehen kann, da die Materie der Unterredung, ...
... Wohlklang nothwendig macht. Ihren Ursprung müssen wir um so vielmehr untersuchen, da diejenige unsrer Kunstrichter , die den ... ... eines Fusses falle. Da er auch nothwendig ein Verweilen verursachet, so ist ferner natürlich, daß ... ... unterbricht. Dadurch aber verfällt er in den andern Abweg, und macht in der That aus einem ...
... Eingange gegen überstehende, Wand sehen, so würde eine an dieser Wand in der Höhe unsers Auges, waagerecht ... ... herunter sehen, ein andrer, so wie er sich zeiget, wenn wir an der Erde stehen. ... ... . Ein Gemählde fällt am vortheilhaftesten in die Augen, wenn wir es so ansehen können, daß der ...
... weit von seinem Gemählde weg, um es im Ganzen zu übersehen, und der Tonsetzer hört ... ... Gebäudes mit allen seinen Theilen so bekannt zu machen, daß er mit Leichtigkeit jeden Theil ... ... zusammengesetzte Gegenstände im Ganzen so ofte vorzustellen, bis er es mit Leichtigkeit übersehen, und ...
... hatten, werden heroische Thaten genennt. Da es dem Menschen so natürlich ist zu glauben, daß es größere Menschen gegeben habe, ... ... Grundsätze, wonach sie handeln, genau zu erkennen; er muß sich in ihre Seelen hineinsetzen können, ... ... Kräfte durch außerordentliches Bestreben anstrenget, um etwas großes zu thun, so würde dieses nur Groß und ...
... oft weit höher. Wenn sie um ein Dach gehen, so kann man ihnen die Höhe des ... ... Postament stehe. Hat man keine Säulen , so muß man sie so richten, daß sie, als ... ... aus einander, daß zwischen zweyen, wo sie am dikkesten sind, wenigstens so viel leeres sey, als die ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro