Bal-Eswara ( Ind. M. ), Beiname des Schiwa , ... ... des Herrschers Bal ( Baal ), als B. von neuem geboren sei, d.h. es entstand aus seinem Cultus der ihm verwandte des Baal . Er herrschte ...
Hermotimus ( Gr. M. ), ein Liebling der Götter aus Clazomenä ... ... . Sie kehrte gewöhnlich bald zurück, um den Körper wieder zu beleben; dann erzählte H. die wunderbarsten Dinge, welche er gesehen zu haben vorgab, und oft Begebenheiten, ...
Callipygos , auch Calliglutos ( Gr. M. ), mit schönen Hinterbacken, Beiname der Venus , mehr der Kunst, als der Götterlehre angehörig ... ... Vater der Brüder willigte in die Vermählung, wofür die dankbaren Schönen der Venus C. zu Syracus einen Tempel gründeten.
Hippodamas ( Gr. M. ), 1) Vater der schönen ... ... von den Echinaden , welche etwas abgesondert von der übrigen Gruppe liegt. 2) H., ein Sohn des Priamus , welchen Achilles , da seine Rachsucht um ...
Colophonia ( Gr. M. ), eine der Töchter des ⇒ ... ... welches ihm rieth, eine seiner Töchter zu opfern. Nach Einigen entschied das Loos über C., nach Anderen opferten sich alle Töchter zugleich freiwillig auf.
Cassiphone ( Gr. M. ), soll eine Tochter des Ulysses ... ... mit welch' Letzterer er den Latinus und die Rome erzeugt haben soll. Wenn C. seine Gemahlin war, so war sie auch seine Mörderin, indem Telemach ihre ...
Bloetgodar ( Nord. M. ), wurden von dem Worte At-Blota ... ... Weissagung pflegten meistens Frauen zu verrichten, doch auch sie waren von der Opferung, d.h. von dem Schlachten der Gefangenen, nicht befreit. Die Priester wohnten gewöhnlich bei ...
Hanan Paka ( Peruvian. M. ), der Aufenthalt der guten Menschen ... ... sein, welche die Freuden des Paradieses nicht in allen erdenklichen irdischen Sinnenfreuden sucht; in H. P. besteht der Lohn der Frommen in vollkommener Ruhe der Seele und des ...
Cyparissus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Telephus ... ... das Leben nehmen wollte, Apollo aber verwandelte ihn in einen Cypressenbaum. 2) C., Erbauer einer Stadt seines Namens in Phocis, Sohn des Minias, Königs von ...
Cyllabarus ( Gr. M. ), ein junger argivischer Held, welcher ... ... war, weil er sie selbst verwundet hatte. Aegialea ward von der Liebe zu C. so durchdrungen, dass sie ihren Gatten würde ermordet haben, wenn er sich ...
Cio Concioa ( Lam. M. ), die zweite Person der göttlichen ... ... (seligen Geist) mit dem Könige Sazan vermählt. Den Leib dieser göttlichen Nymphe wählte C. C., um durch denselben geboren zu werden. Diess geschah durch ihre rechte Seite, ...
... die Schlange Gesundheit, der Hund Wachsamkeit; in räthselhafte und in Wort-H. So heisst der Habicht in der Sprache der Aegypter Baieth, soll aber ... ... andeuten, denn Bai heisst Seele, und Eth heisst Herz. Ausser diesen classificirten H. finden sich noch über tausend verschiedene Charaktere, welche Champollion ...
Anthesterien ( Gr. Festbrauch. ), eines der verschiedenen Feste des ... ... nunmehr im Fasse ausgegohrenen jungen Wein, daher auch der erste Tag desselben Pithögia, d.h. Fassöffnung, hiess. Der zweite Tag hiess die Choën, von den grossen Massen ...
Cartaphyllus ( Christl. Legende ), ein römischer Söldner, der zur Zeit ... ... , du aber wirst warten, bis ich wiederkomme!«. Nach des Heilands Ausspruch wartet C. nun noch immer, lebt in Angst und Thränen und harret zitternd des jüngsten ...
Autochthonen ( Gr. M. ), »Erdgeborne«, allgemeiner Name der Urbewohner ... ... nannten die Arcadier sich so, als Söhne der Erde, als Proseleniten , d.h. Menschen, deren Stammältern schon vor dem Monde vorhanden gewesen wären; auch die ...
Fig. 80: Clytaemnestra Clytaemnestra , ( Gr. ... ... war, kehrte er zurück und tödtete, des Vaters und der Brüder Tod rächend, C., welche unterdessen mit Aegisthus ganz in den Pfuhl des Lasters versunken war, ...
Ajus Locutius ( Röm. M. ), »der ansagende Sprecher«. Im J. 390 v. Chr. wurde in Rom auf der neuen Strasse eine Stimme gehört, ... ... die in jener Stimme gesprochen hatte, errichtete man nachher auf jener Strasse dem A. L. einen Tempel.
... verbinden. Die Nymphe Salmacis liebte den H., der damals noch ein Jüngling, nicht ein zwitterhaftes Geschöpf war, fand ... ... , sie für immer mit ihm zu vereinen. Es geschah, und so ward H. halb Mann, halb Weib. Es sind viele antike Statuen von dieser ...
... der Partei, welche das Wahlprincip vertheidigte, d.h. die D. und die zeitweiligen Häupter des Volks . Aber die Arverner, die Sequaner und alle iberischen Völkerschaften Aquitaniens waren der Erblichkeit treu, d.h. dem System der Clanhäupter. Die Grausamkeiten des Siegers konnten allein die Anhänger ...
Coronidische Jungfrauen ( Gr. M. ), die Töchter des Orion , Metioche und Menippe, beide von Minerva mit Kunst und Wissen begabt und ... ... durch sie erretteten Unterthanen ihres Vaters, die Aeolier, erbauten ihnen unter dem Namen der c. J. einen Tempel.
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro