... ( ⇒ Hercules ). 2) E., Sohn des Mercur und der Antianira , Bruder des Echion ... ... mit welchem er den Iason auf dem Zuge nach Colchis begleitete. 3) E., einer der zwölf Söhne des Hippocoon , welche den Tyndareus , ...
Eriopis ( Gr. M. ), 1) eines der beiden Kinder ... ... welche sie in der Raserei ob seiner Untreue umbrachte. 2) und 3) E., Gattinnen zweier berühmter Heroën , des Anchises und des Oileus ; ...
Eumedes ( Gr. M. ), 1) der Herold des troischen ... ... Lager der Griechen ging, doch von Uysses und Diomedes ermordet wurde. 2) E., einer von der neun Söhnen des Melas , welche dem König Oeneus ...
Ascolia ( Gr. Festbrauch ), eine Ergötzlichkeit bei den alljährlichen kleinen oder ländlichen Dionysien, d.h. Bacchus -Fest in Attica. Das Fell einer geopferten Ziege wurde zu einem Schlauche gemacht, mit Wein gefüllt und mit Oel bestrichen; auf diesen an den Boden gelegten ...
... , Tochter des Thaumas und der Oceanide Electra . 2) C., eine der Plejaden (Tochter des Atlas und der Pleïone ), von Neptun Mutter des Lycus . 3) C., eine der Danaiden , Braut des Hyperbius, und eine Tochter des ...
... 1) ⇒ Gorgonen . 2) E., Königin der Amazonen . Aeëtes , König von Colchis, liess sie, eine benachbarte Fürstin, gegen die Argonauten zu Hülfe rufen. 3) E., soll die Mutter des Orion gewesen sein, die diesen Sohn von ...
Apisaon ( Gr. M. ), 1) Sohn des Phausias, den Homer einen Volkshirten, d.h. König nennt, ward von Eurypylus vor Troja durch einen Wurfspiess erlegt, Paris aber rächte seinen Tod, indem er den Mörder durch einen Pfeil schwer verwundete ...
Crantor ( Gr. M. ), Sohn des Doloper-Königs Amyntor ... ... mächtigen Eichbaum nach Theseus warf, der ihm jedoch auswich, wodurch die Eiche dem C. die Brust und die linke Schulter hinwegriss. Ihn rächte sein Freund Peleus ...
Crethon ( Gr. M. ), Sohn des Diocles , der ein Gastfreund des Ulysses war. S. stammte von dem Flussgott Alpheus ab, und war, so wie sein Zwillingsbruder Orsilochus , dieser Abstammung würdig, indem er, mit dem Griechenheer vor ...
Coretas ( Gr. M. ), soll der Hirt geheissen haben, ... ... Seine Schafe näherten sich der Oeffnung und wurden von der Luft daselbst berauscht; auch C. empfand dasselbe, und bald ward die Höhle als eine von Apollo bewohnte ...
Enipeus ( Gr. M. ), ein Flussgott in Thessalien, ... ... Pelias und Neleus : nach Anderen nahm Neptun die Gestalt des E. bei Iphimedia, der Gemahlin des Aloëus , an, und zeugte mit ihr ...
Eurotas ( Gr. M. ), Sohn des Myles , Enkel ... ... Ebene durch einen Kanal in das Meer ab, und nannte den dadurch entstandenen Strom E. Ihn beerbte seine Tochter Sparta, welche Lacedämon, der Sohn des Jupiter ...
Hopleus ( Gr. M. ), 1) einer der fünfzig Söhne ... ... in einen Wolf verwandelte, während er seine Söhne mit dem Blitz erschlug. 2) H., einer der Centauren , welche den ihrem ganzen Volke verderblichen Krieg bei ...
Alfheim ( Nord. M. ), der Wohnsitz der Licht- Elfen ... ... erhielt. Da Frey der Gott der Fruchtbarkeit war, so mussten die Lichtstrahlen, d.h. die Elfen des Lichts, ihm unterthan und mithin das Reich derselben, ...
... Halesus ( Gr. M. ), 1) ein Emathier, d.h. Macedonier, den der Centaur Latreus erschlagen hatte, der in jenes Rüstung auf der Hochzeit des Pirithous erschien. 2) H., ein Nachkomme des Agamemnon , der nach Italien kam und Bundes - ...
Eriboea ( Gr.M. ), 1) eine Amazone, welche sich ... ... zu bedürfen; doch ward sie trotz ihrer Stärke von dem Helden überwunden. 2) E., Tochter des Alcathous , Enkelin des Pelops , Gemahlin des Telamon ; ...
Elicius ( Röm. M. ), Beiname des Jupiter , von ... ... Gotte mit diesem Beinamen auf dem Gipfel des aventinischen Hügels einen geheimnissvollen Tempel errichtete. E. heisst »der Herabgelockte«, und der Name wird daher auf den Glauben zurückgeführt, ...
Hirowit ( Wend. M. ), ein Untergott der Wenden, dessen Bild man unter den Rhetraischen Alterthümern ( ⇒ Karenz und ⇒ ... ... verschlungene Beine , und führt noch den Zusatz Belbog , woraus hervorgeht, dass H. zu den guten Göttern gehörte.
Fig. 109: Euterpe Euterpe , ( Gr. M. ), eine der Musen . S. diese und unsere Abbildung, wo sie nach einem Basrelief einer antiken Marmor-Vase dargestellt ist.
Cronius ( Gr. M. ), 1) Freier der schönen ... ... ward von dessen unbesiegbaren Pferden eingeholt und von seiner Lanze durchbohrt. 2) C., Sohn einer Nymphe Himalia auf Cyprus und des Jupiter .
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro