... und verwandelte die Entführer alle, bis auf A., in Delphine, welche sich in's Meer stürzten, während der Steuermann ... ... Bacchus befreite seinen Liebling, die Thüren sprangen von selbst auf, ungehindert ging A. davon und feierte auf Naxos die Mysterien seines Beschützers. 2) ...
... Metion , dessen Söhne, die Metioniden, den Pandion vom Throne vertrieben. A. war durch ihren Sohn Eupalamus Grossmutter des Dädalus. 4) A.) Tochter des Mars und der Agraulos ... ... , bekam der Hügel den Namen Areopagus. 5) A., des Asträus Schwester, welche dieser im Dunkeln ...
... Brahma's Gattin. Die ganze Erzählung von A. ist selbst durch die Rabbinen auf ächt indische Weise ausgeschmückt. Die Stadt ... ... verehrt wird. Sie geben - wie die Indier ihren frühesten Vorfahren - dem A. eine ungeheure Grösse, und lassen ihn für seine Kinder eine eiserne Stadt ...
Aegaeon ( Gr. M. ), 1) ein hundertarmiger, fünfzigköpfiger ... ... , Juno und Minerva wollten ihn binden; da holte Thetis den A. herauf in den Olymp, wo sie ihm einen Platz neben Jupiter anwies ...
Aegipan ( Gr. M. ), ein junger Gott, welcher entweder ... ... aus Pan und Aega , wie Hermaphroditus aus dem Namen seiner beiden Eltern. A. war ein kräuterkundiger heilender Gott; er war es, welcher die von Typhon ...
Albunea ( Röm. M. ), eine Nymphe, deren gleichnamige Quelle ... ... Fragende einen Traum, in welchem ihm Antwort und Auskunft werden sollte. Von Einigen wird A. auch als die zehnte ⇒ Sibylle bezeichnet; ihr Tempel steht noch heute ...
Abraxas . Mit diesem Namen bezeichnete Basilides, ein ägyptischer Gnostiker (100 ... ... , Asien, Spanien, da, wo diese Lehre Eingang gefunden hatte, eine Menge sogenannter A.-Gemmen gefunden, d.h. geschnittene Steine, auf denen sich räthselhafte Zusammenstellungen von ...
Aesacus ( Gr. M. ), Sohn des ⇒ Priamus ... ... träumte ihr, dass sie eine Fackel geboren habe, welche Troja in Brand stecke. A, der die Gabe der Traumdeutung besass, deutete den Traum dahin, dass die ...
Aetolus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Endymion ... ... Pronoë , welche ihm den Calydon und den Pleuron gebar. 2) A., Sohn des Amphictyon , welcher das Amphictyonen -Gericht stiftete und an dem ...
Agyrtes ( Kleinas. u. gr. M. ), 1) Priester ... ... auf offener Strasse Orakel, und brachten so die eigentlichen Orakel in Abnahme. 2) A., einer der zu des Phineus Partei gehörigen Streiter auf der Hochzeit des ...
Actaeus ( Gr. M. ), 1) ein alter Stammheld von ... ... Herse - der Thau; Pandrosos - die alles Bethauende etc. 2) A., angeblich Vater des Telamon und Grossvater des Ajax .
Agraeus ( Gr. M. ), »der Jäger«. Acathous, des ... ... Nachfolge in seinem Reich zum Preis ausgesetzt hatte, und erbaute dann dem Apollo A., der Diana Agrotera (dem Jäger und der Jägerin) einen Tempel ...
Alfheim ( Nord. M. ), der Wohnsitz der Licht- Elfen ... ... des Lichts, ihm unterthan und mithin das Reich derselben, Alfheim, sein Eigenthum sein. A. liegt zunächst an Thrudheim, dem Reiche des Donnergottes Thor .
... auffallend bestätigte. - Jene Bewohner von Meroë brachten die Kasten - Eintheilung nach A. Die Priester - Kaste war im Besitz aller Wissenschaft, Kunst und Geschicklichkeit ... ... .h. die Priestercorporation, hatte sie den Menschen überliefert. Wie früh die Bewohner A.s übrigens diese ersten Schritte schon gemacht haben, so scheinen ...
... . vielgeliebter Freund, ging an der Spitze der Myrmidonen , in A. Rüstung, dem Trojanerheer entgegen, ward aber von Hector erschlagen und der Waffen beraubt. Nun erwachte die wildeste Rachsucht in A. Brust; Thetis brachte ihm neue Waffen, von Vulcan selbst geschmiedet ...
... Tiresias , Manto , ward des A. Gattin, die ihm den Amphi lochus und die Tisiphone ... ... , sie verkaufte daher dieselbe, und so kam es, dass A. seine eigene Tochter als Sklavin erhandelte, da er nach Corinth kam, ... ... und dem Mantel der Harmonia gehört, und wünschte diese Schätze zu bekommen. A. liess sich bewegen, an den ...
... entführten Medea verfolgte und die Auslieferung derselben von A. verlangte, schloss dieser einen ehrenvollen Vertrag für Alle mit dem Verfolger: ... ... nach Ithaca zurückkehrte. Unser Bild zeigt und den Abschied des Ulysses von A., welch Letzterer seinen Fuss auf die Basis eines Cippus setzt, der die Statue einer Meeresgottheit trägt. 2) A., Sohn des Hippocoon , welcher in Verbindung mit ...
... Sohn und Nachfolger, Kischtasp, abermals von A. des Reiches beraubt und daraus vertrieben wurde, worauf er bald ... ... den beiden Helden den Befehl über die Heere anvertraute, gegen A. aufbrach und diesen wieder aus dem Reiche schlug, worauf Kaikobad und dessen Sohn ruhig herrschten, bis des Ersteren Enkel abermals von A. angegriffen wurde; allein das stets ...
... wohnte, abgesondert von den übrigen Hausgenossen, mit A. und Pandrosos in drei aneinander stossenden Gemächern von grosser Pracht. Die links wohnende A. bemerkte einst den nahenden Gott, hielt ihn auf, trug ... ... wenn sich Jemand freiwillig für die Stadt opfere. A. opferte sich. Dafür ward ihr ein Heiligthum errichtet, ...
... unter verschiedenen Namen an, darunter auch der Name A., demnach wäre also A. mit Cybele und Rhea identisch. Eine andere Fabel von dieser A. ist folgende: Als Deucalion und Pyrrha in ... ... Jupiters Neigung, woraus dann A. entstand - ein Wesen, ohne Furcht vor Göttern und Menschen, nur ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro