Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Forejotre

Forejotre [Vollmer-1874]

... auf eine die Naturkräfte personificirende Mythologie schliesst. F. hatte drei Söhne: Aeger, das Meer, Kare , die Luft, ... ... Drifa, den Reif; und Thorre, das Glatteis. Loge, der dritte Sohn F.s, vermählte sich mit Glod, der Gluth, und erzeugte mit derselben ...

Lexikoneintrag zu »Forejotre«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Einheriar

Einheriar [Vollmer-1874]

... Freund und Feind. Die gegenseitige Abneigung der E. verläugnet sich auch dort in Walhalla nicht; jeden Tag ziehen sie ... ... ' ihren Muth brauchen werden, wenn der verderbliche Weltbrand hereinbricht. Von den E. sind viele, nach Einigen gar die Hälfte, in Freya's Burg ...

Lexikoneintrag zu »Einheriar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 181.
Amyclacus

Amyclacus [Vollmer-1874]

Fig. 23: Amyclacus Amyclacus , ( Gr. M. ), Beiname Apollo 's von der Stadt Amylcä in ... ... wie denselben Quatremere de Quincy in seinem Prachtwerke: »Le Jupiter Olympien, ou l'art de lá sculpture antique«, darstellt.

Lexikoneintrag zu »Amyclacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41.
Lamaismus

Lamaismus [Vollmer-1874]

... indischen Buddhareligion gehört. Die Mongolen behaupten, der L. sei die ältere Religion, indem Buddha 2214 Jahre v. Chr. ... ... haben in diesen Landen eine neue christliche Kirche gegründet, welche sich zum L. umgestaltet. Im Uebrigen s. ⇒ Buddha , ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Lamaismus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 305-306.
Ophiuchos

Ophiuchos [Vollmer-1874]

Ophiuchos ( Gr. M. ), »Schlangenträger«, ein grosses Sternbild, ... ... Sterne zweiter, 12 Sterne dritter Grösse besonders kenntlich sind. Die Mythologie sieht in diesem O. den König Carnabon , der dem Triptolemus einen seiner Drachen von ...

Lexikoneintrag zu »Ophiuchos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 361.
Concordia

Concordia [Vollmer-1874]

Concordia ( Röm M. ), die personificirte Eintracht. Sie hatte zu ... ... Ein anderer Tempel der C. wurde gebaut in Folge eines Gelübdes, das der Prätor L. Manlius bei einem Soldaten-Aufstand in Gallien gethan hatte; einen dritten weihte ...

Lexikoneintrag zu »Concordia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 145.
Electryon

Electryon [Vollmer-1874]

Electryon ( Gr. M. ), Sohn des ... ... einem der Rinder warf, diese aber von dem Horn desselben abprallte und den E. traf, welcher ihm entgegengegangen war. Die Söhne des E., welche alle im Kampf gegen die des Pterelaus blieben, heissen Stratobates ...

Lexikoneintrag zu »Electryon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 183.
Echepolus

Echepolus [Vollmer-1874]

Echepolus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Trojaners ... ... warf Agenor einen Speer nach ihm, dass er augenblicklich getödtet ward. 2) E., Sohn des Anchises aus Sicyon , der dem Agamemnon die Stutte ...

Lexikoneintrag zu »Echepolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 180.
Lycomedes

Lycomedes [Vollmer-1874]

... Frucht der wilde Pyrrhus bekannt ist. L. soll dem auf die Insel verschlagenen Theseus nach dem Leben getrachtet ... ... als sie die angeblichen Gebeine des Theseus von da abholten. 2) L., Sohn des Creon , einer der Helden der Ilias ; er ...

Lexikoneintrag zu »Lycomedes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Walkueren

Walkueren [Vollmer-1874]

Walkueren ( Nord. M. ), liebliche Jungfrauen von unvergänglicher Schönheit ... ... die Haus-, sondern auch die Kampf-Genossin des Mannes zu sehen, daher sind die W. Schlacht- und Schild- Jungfrauen , und Krieg ihr Element; stets reiten sie ...

Lexikoneintrag zu »Walkueren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 447.
Lohengrin

Lohengrin [Vollmer-1874]

Lohengrin ( Britt. Sage ), der berühmte Wächter und Beschützer des ... ... Gram, er wäre etwa niedern Standes, verzehren liess; sie fragte zuletzt doch, und L. entfloh auf seinem Schwan zurück zum heiligen Gral .

Lexikoneintrag zu »Lohengrin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314.
Eleusinus

Eleusinus [Vollmer-1874]

Eleusinus ( Gr. M. ), Sohn des Mercur und der Daira , einer Tochter des Oceanus , oder Sohn des ... ... von Demophoon , dem Sohn des Celeus und der Metanira . Von diesem E. soll die Stadt Eleusis erbaut sein.

Lexikoneintrag zu »Eleusinus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 184.
Luasarici

Luasarici [Vollmer-1874]

Luasarici ( Slav. M. ), offenbar der latinisirte Name eines sonst unbekannten Gottes, der von den Wenden verehrt worden sein soll. Micraelius in ... ... wahrscheinlicher ist jedoch, dass es der Plural, und nur ein Bezeichnungswort für die Dii L., Götter der Lausitz, sei.

Lexikoneintrag zu »Luasarici«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 315.
Onoscelis

Onoscelis [Vollmer-1874]

Onoscelis ( Gr. M. ), ein fabelhaftes weibliches Ungeheuer, entweder nur mit einem Bein , oder mit einem ehernen und einem Eselsfuss, einerlei mit Empusa . ... ... den h. Ambrosius seines Amts entsetzt wurde, weil er gesagt, dass er eine O. gesehen.)

Lexikoneintrag zu »Onoscelis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
Eleusinien

Eleusinien [Vollmer-1874]

... jedoch nichts Näheres bekannt. - Die grossen E. begannen am 15. Boëdromion, d.i. um den Anfang ... ... einander eintrat. Die ersteren waren auf die kleinen oder Frühlings-E. beschränkt, und bestanden in vorbereitenden Reinigungen und Sühnungen, verbunden mit Tänzen, ... ... auch die Todten mit der Aussicht auf Wiederbelebung in ihrem Schosse beherbergen. Die E. wurden in der blühendsten Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Eleusinien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 183-184.
Bogdo Lama

Bogdo Lama [Vollmer-1874]

... Dalai Lama alle westlich gelegenen Länder unterjochen wird; endlich besiegt aber B. L. diesen letzten Nebenbuhler, und regiert alle Völker. Der seit Jahrtausenden lebende B. L. pflanzt, wenn er alt und hinfällig wird, ... ... inwohnenden Geist auf einen neuen Körper überträgt. Der B. L. gebietet über zahlreiche Mönchs- und Nonnen-Klöster, ...

Lexikoneintrag zu »Bogdo Lama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 108.
Erechtheum

Erechtheum [Vollmer-1874]

Erechtheum ( Gr. M. ), ein berühmter, länglich viereckiger Tempel ... ... Heiligthum, worin Cecrops begraben lag. Das Unregelmässige und Seltsame in dem Plane des E. mag daher rühren, dass man, etwa 400 v. Ohr., auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Erechtheum«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 191.
Epimenides

Epimenides [Vollmer-1874]

Epimenides ( Gr. M. ), Sohn eines reichen Heerdenbesitzers aus Phästus ... ... Er erbat sich dafür einen Zweig von dem heiligen Oelbaum auf der Acropolis. Wann E. gestorben, ist ungewiss; man gab ihm ein Alter von 150, ja sogar ...

Lexikoneintrag zu »Epimenides«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 189.
Wassermann

Wassermann [Vollmer-1874]

Wassermann ( Mytholog. Astronomie ), lateinisch Aquarius , griechisch Hydrochoos ... ... seiner Zeit noch kein Wein, sondern bloss Wasser bei den Opfern angewendet wurde. Der W. wird knieend vorgestellt, eine Urne umstürzend, aus welcher ein Strom fliesst; er ...

Lexikoneintrag zu »Wassermann«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 448.
Ekecheiria

Ekecheiria [Vollmer-1874]

Ekecheiria ( Gr. M. ), eine allegorische Figur, die Göttin ... ... vertreiben, ward sein Bild im Tempel des Jupiter zu Olympia mit einer E. aufgestellt, wie sie ihm einen Kranz reicht. Denn während der olympischen Spiele ...

Lexikoneintrag zu »Ekecheiria«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 182.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon