Echephron ( Gr. M. ), 1) Sohn des Nestor ... ... dieses alten Helden, von welcher er zwei Töchter und sieben Söhne hatte. 2) E., Sohn des Hercules und der Psophis , einer Tochter des Xanthus ...
Iphimedon ( Gr. M. ), Sohn des Eurystheus , des ... ... Hercules . Als der Halbgott todt war, bekriegte Jener die Heracliden , allein I., Eurybius, Alexander, Mentor und Perimedes , sämmtlich Söhne des Eurystheus ...
Tisamenus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Orest und ... ... Orest dem Pyrrhus abgenommen hatte; er fiel gegen die Heracliden . 2) T., Sohn des Thersander und der Demonassa , war König von Theben ...
Teutamias oder Teutamidas ( Gr. M. ), König in ... ... ihm den Tod durch seines Enkels Hand geweissagt hatte. Allein bei den Leichenspielen, die T. seinem Vater zu Ehren anstellte, fand sich Perseus ein, und erschlug ...
Telmissus ( Gr. M. ), Sohn des Apollo und der ... ... liess sich in Carien nieder, und erbauete seinem Vater einen Tempel und die Stadt T., wovon Apollo den Beinamen Telmissius erhielt. Es bestand in T. ein hochberühmtes Orakel des Apollo .
Eupalamus ( Gr. M. ), Sohn des Atheners Metion und ... ... noch einen Bruder, Sicyon , gehabt haben, von welchem die Sicyonier stammen; von E. aber stammen Dädalus und dessen Schwester Metiadusa .
Lycophron ( Gr. M. ), Sohn des Mastor, Genosse des ... ... verlassen musste. Hector , als er die Schiffe der Griechen bedrängte, traf auch L. mit dem Speere über dem Ohre; der Wurf galt dem Ajax .
Tempestas ( Röm. M. ), eine Göttin, welcher L. Cornelius Scipio einen Tempel gelobte, da er im J. 259 v. Chr ... ... derselbe stand vor der Porta Capena Roms, auf der appischen Strasse. Es wurden der T. schwarze Lämmer geopfert.
Eurydamas ( Gr. M. ), 1) einer von den Begleitern ... ... Jason auf dem Argonautenzuge, Sohn des Irus und der Demonessa. 2) E., ein troïscher Traumausleger, Vater des Abas und Polyidus .
Telchinia ( Gr. M. ), 1) Beiname der Juno . ⇒ Telchinen . 2) T., Beiname der Minerva von einem Tempel zu Teumessus, welchen die Telchinen erbaut haben sollten.
Artemisia ( Gr. M. ), Name aller Feste, welche in Griechenland der Artemis , d.i. Diana , gefeiert wurden; am bekanntesten sind die zu Ephesus in Kleinasien und die zu Delphi gehaltenen.
Krutzmann ( German. M. ), d.i. Grossmann; nach vereinzelten Nachrichten ein Gott des Krieges und der Körperstärke.
Dalai Lama ( Lam. Rel. ), eines der beiden Oberhäupter der ... ... Hierarchie, welche sich in Gelbmützen und Rothmützen theilt, deren ersteren der D. L. als ein wahrer Papst vorsteht, während die andern ein gleich mächtiges (oder ...
... Führer schwer verwundeten, wesshalb auch die Wagenlenker dem T. Opfer brachten, damit er sie in Ruhe lasse. Man glaubte, es ... ... durch eine schreckhafte Erscheinung scheu mache. Auch auf dem Isthmus war ein solcher T., nämlich Glaucus , Sisyphus ' Sohn, welcher bei dem ... ... soll es nach Einigen gewesen sein, der als T. den Wettfahrern so furchtbar war.
... einer Sage durch Prometheus aus Thon geformt, nach einer anderen durch E. mit Pandora erzeugt wurde. Dieses schönste aller weiblichen Wesen ... ... geöffnet wurde, alle Krankheiten und Uebel auf der Welt verbreitete. Als Tochter des E. von der Pandora ist bekannt die Gattin Deucalions ...
Guerschasp ( Pers. M. ), einer der grössten Helden des Orients, daher er auch den Beinamen Pahalovan, d.i. der tapferste Mann, erhielt. Er war ein gewaltiger Riese, und ging nur mit einer Keule bewaffnet in die Schlacht. Seine kühnste That war ...
... Sohn des Arcas , des Stammhelden der Arcadier, welcher dem Berge E., auf dem später der wüthende erymanthische Eber hauste ( ⇒ Hercules ), den Namen gab. Sein Sohn war Xanthus . 2) E., Sohn des Apollo , welcher die reizende Venus im Bade belauschte ...
Eurymachus ( Gr. M. ), 1) Freier um die schöne Hippodamia , von deren Vater im Wettfahren besiegt und ermordet. 2) E., ein Trojaner, Sohn des Antenor und einer der Freier der Penelope ...
Laphystius ( Gr. M. ), 1) Beiname des Jupiter ... ... bedeutet der Name: »der Gefrässige«, und deutet auf alte Menschenopfer hin. 2) L., Beiname des Bacchus vom böotischen Berge Laphystion.
Iphianassa ( Gr. M. ), 1) ein anderer Name der Iphigenia , Tochter des Agamemnon . 2) I. ( Andere nennen sie Neïs ), eine Nymphe, Geliebte des Endymion und von ihm Mutter des Aetolus .
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro